Thematik Fehler Spurwechselassistent

  • Moin

    wenn mich nicht alles täuscht, sind je nach Modell Radar und PDC an und mit einem Kabelbaum verknüpft.

    Der Stecker ist in dazu gehörige Buchse an der Hecktraverse eingekilngt.

    Dort befindet sich also Stecker und Buchse von dieser Einheit, damit man die Heckschürze abnehmen kann.

    Wenn man jetzt das Kabel weiter verfolgen möchte, entweder den Schaltplan lesen (sofern vorhanden) oder am Auto tasten/nachverfolgen, was definitiv die bessere Lösung ist.

    Vielleicht hift diese Info schon.

  • Will kurz Mitteilung machen üb. den Stand meines Problems.

    Hab mir auf anraten v. Fabian, zu den Steuergeräten noch einen neuen Kabelbaum besorgt.

    Habe den neuen Kabelbaum eingebaut u. zum testen die alten Steuergeräte eingebaut. Vorher alle Kontakte mit Motoereiniger eingesprüht

    u. mit Pressluft ausgeblasen. Kontakte sparsam mit Polfett eingeschmiert.

    Hätte nie damit gerechnet, aber ich hattte Erfolg. Fehlermeldung weg u. die Spiegel leuchten wieder im schönsten gelb.

    Vielen Dank für eure Unterstützung


    Peter

    Insignia A Sports Tourer 2.0 Business Innovation
    Diesel Euro6 125kW Automatik
    EZ 05/2016 weiß

  • Glück gehabt. Bravo. Du musst die Stecker gut abdichten das da kein Wasser reinläuft. Polfett ist gut im Stecker. Die Steuergeräte muss Du auch Schützen. Ich habe mir Kappen bei Ebay gekauft. Die verhindern das Wasser und Dreck nicht an die Steuergeräte kommen. Zusätzlich habe ich die auch mit Polfett bearbeitet und das Gehäuse mit Silikon abgedichtet. Zuletzt habe ich sie mit einen Kunststoff spray über lackiert. Die nimmt man für Platinen usw. zum versigeln. Alles Wasser dicht bis jetzt. (PLASTIK 400ml Cramolin 1201611 Klarlack Isolierung Versiegelung Sprühlack) Die Kappen bekommt man von hier Ebay Verkäufer mechperfect3d


    Hätte Opel auch selber so machen können.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hab bei YouTube ein Video gesehen, in dem die Steuergeräte mit PermaFilm abgedichtet wurden.

    Hat das schon jemand gemacht u. was haltet ihr davon?

    Insignia A Sports Tourer 2.0 Business Innovation
    Diesel Euro6 125kW Automatik
    EZ 05/2016 weiß

  • Gagarin Einfach mal anschreiben.

    Guten morgen,


    Ich habe mir gestern einen sehr Gepflegten Insignia A Facelift gekauft, wohlwissend mit der Fehlermeldung.

    Wohlwissend heißt in meinem Fall, ich habe vorher ausgiebig recherchiert und ich wusste, was da auf mich zukommen kann. Der Verkäufer war bereits vor der Besichtigung sehr fair und ehrlich. Nun gut, zurück zum Thema


    Bei mir funktioniert die Beifahrerseite Torwinkel nicht. Ich werd alle beschriebenen Schritte und Versuche durchprobieren, bevor ich direkt ein neues Steuergerät holen werde.


    Nichts desto trotz hatte ich bei der Recherche die Abdeckungen gesehen.

    Durch deine Markierung habe ich auch den Verkäufer auf eBay gefunden, danke dafür!


    Jedoch hat er derzeit keine Artikel drin und somit kann ich ihn leider nicht kontaktieren.

    Weißt du eine zweite Möglichkeit?


    Vielen Dank ☺️

  • Opel Insignia A, MJ 2016. Falls es noch relevant ist: ich habe gerade die ganze Arie hinter mir (nach etwa 7 Jahren trat dieses Problem erstmals auf das sich die Sensoren verabschiedet haben), zwei neue Steuergeräte aus USA besorgt (etwa 680 Euro) und auch den Kabelbaum erneuert (75 Euro). Dann noch zum FOH und anlernen lassen. Dieser Service hat etwa 70 Euro gekostet. Nun geht alles wieder und ich habe noch diese Abdeckkappen über Ebay besorgt und montiert. Die liegen natürlich nicht so dicht an wie beworben, aber es ist schon ein deutlicher Schutz gegen den Dreck der da durch die Reifen rangeschmissen wird. Man könnte da noch etwas mit Silikon nacharbeiten, aber man sollte wohl Ablauföffnungen lassen, da sicher immer mal etwas Wasser/Feuchtigkeit da eindringen wird.

    Guten Morgen ☺️


    Hast du vielleicht ein Direkteinstieg zum Kabelbaum für mich ?


    Vielen lieben Dank ☺️