Beiträge von Janitschar

    Hallo zusammen,


    zu dem Thema S&S habe ich die Erfahrung gemacht das die Batterie nach Tausch oder kurzem abklemmen neu angelegt werden muss.


    Das Energie-Management erkennt ohne anlernen die alten Parameter der zuvor verbauten Batterie.

    Das kann zwar funktionieren aber nicht richtig.


    Bei mir war es so, das ich damals nach dem Kauf meines Insignias (1 Jahr alt gebraucht) beim Freundlichen, die S&S nicht funktionierte.

    Das habe ich mehrfach reklamiert, der Freundliche wollte mir immer eine neue Batterie verkaufen (ca. 450€) was mir zu teuer war.


    Ich hatte mir dann nach paar Jahren und Nachforschungen, eine neue Varta AGM mit 850Ah bei Amazon gekauft.

    Auch das hat nicht geholfen, die S&S lief ca. 3 Tage dann nie wieder.


    Nach Aussagen aus dem Netz braucht man die Batterie beim Insignia nicht anlernen, dies soll automatisch das Batteriemanagement machen.


    Nach ca. 3 Jahren hat ein bekannter ein professionelles Diagnosegerät gekauft mit unter anderem der Batterie-Anlernfunktion.


    Wir haben beim ausprobieren des Diagnosetools Just4fun diese Funktion ausprobiert…sehe da nach 3 Jahren und einer 3 Jahre alten Batterie funktioniert die S&S jetzt tadellos.


    Diese Erfahrung habe ich bis jetzt bei 2 Insignia A gemacht, einem von 2012 (VFL) und einem vom 2014 (FL).


    Bei beiden funktionieren die S&S Systeme jetzt wie sie sollen.

    Ich weiß nicht ob du ein Diagnosetool mit ABS Funktion besitzt.

    Wenn ja kannst den „ABS-Bleeding“-Modus über das Diagnosetool durchspielen.

    Hierzu muss jemand Bremsflüssigkeit nachfüllen und ein weiterer die Bremssattel nach Aufforderungen einzeln entlüften.

    In diesem Modus wird der ABS-Block elektrisch angesteuert.

    Wenn es ein hydraulisches Problem des ABS-Blocks ist, kann es mit etwas Glück dadurch behoben werden.

    Du musst das Dreifache an Bremsflüssigkeit einplanen, als im Bremssystem eingefüllt werden sollte

    Wenn das schon alles getauscht worden ist und das Problem bleibt weiter bestehen, kommt nur der ABS-Block oder der Hauptbremszylinder in Frage.

    Das wird aber sehr wahrscheinlich nicht mehr kostengünstig.


    Ich würde mal behaupten der Bremsdruck wir über den ABS-Block nicht abgebaut, wahrscheinlich klemmt ein Ventil durch Ablagerung oder einem elektromagnetischen Fehler im Bremssystem.


    Hier kann nur über eine Spülung oder durch den Tausch der Bauteile Abhilfe geschaffen werden.

    Wenn die Hilfestellung nichts bringt, kann es nur noch an den Bremskolben selbst liegen. Sie fahren wahrscheinlich nicht mehr in die Neutralstellung zurück.

    Kurz gesagt die Bremssattel müssen paarweise getauscht werden.

    Hallo, wenn du eine elektronische Handbremse hast dann Versuch bei Zündung den Schalter ca. 15sek. auf lösen gedrückt zu halten.

    (gelbe Service Leuchte im Tacho leuchtet)


    Anschließend dann Schalter ca. 15 sek. auf anziehen.


    Somit kalibriert sich die Bremse