Beiträge von Janitschar

    Ok, Danke für die Erläuterung.


    Das ist bei mir nicht so, ich habe kein Kabel was ich einstecken muss. Das funktioniert so.


    Es muss auch so funktionieren, wenn dein Handy via Bluetooth über die Serienverbindung verbunden ist.

    Du steuerst zwar über die Box aber der Ton sollte über die Serielle Verbindung kommen.

    Ok, das könnte natürlich auch ein Grund sein.


    Folgendes könntest du noch ausprobieren, halte die Hometaste 10 sekunden lang gedrückt. Somit startest du die Box neu, wenn das nicht hilft dann reklamieren.

    Wenn du dich nach der Bedienungsanleitung hältst sollte es klappen.


    Die Silverbox ist im Fußraum verbaut, diese ist die Schnittstelle die z.B. für den Ton zuständig ist.


    Die Teile in der Mittelkonsole sind nur Monitor/Navirechner/CD-Laufwerk die können alleine nichts, den Rest macht die Silverbox.


    Schau genau nach wie was angeschlossen ist, ggf. meldest du dich dann noch mal.


    Unter 3.6 in der Bedienungsanleitung ist es beschrieben, wie du es machst scann den QR-Code


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo,


    ist schon ne Weile her mit dem Einbau.

    Aber ich kann mich daran erinnern, das es ein Kabel gibt mit einem einadrigen Kabel mit einer Kupplung, was du abziehst wenn keinen Buick-Model hast.


    Bei mir lief alles ohne Probleme, das einzige war, das der Kabelbaum zu kurz zur Silverbox war, diesen habe ich um 30cm verlängert.


    Kannst mal paar Bilder vom ganzen machen?

    Überprüf alle Stecker ob diese richtig drin sind.

    Ok, aber den Ölwechsel musst du dann unbedingt durchführen!


    Zusätzlich den Kühlwasser-Thermostat und die Dichtung vom Temperatursensor mit erneuern, die Dichtung sind knochenhart und dichten nicht mehr ab. Der Thermostat wird dir bei der Demontage auseinander fallen.


    Wenn du den Turbo demontiert hast, dann überprüfe den Bereich der Wastegateklappe auf Temperaturrisse wie auf dem Bild unten.

    Hat zwar nichts mit deinem Problem zu tun, aber du bekommst ein Gesamtbild von deinem Auto.

    Ggf. brauchst du einen neuer Turbolader.


    Ein weiterer Fehlerquelle könnte die Stirndeckeldichtung sein und zwar genau die Stelle Stirndeckel zum Zylinderkopf unterhalb der Wasserpumpe (siehe Bild) diese Fläche mit Dichtung wird auch mal undicht (quillt auf).

    Dieser Bereich trennt den Kühlwasserkeis mit dem Ölkreislauf.


    Zum Ölkühler habe ich das Video:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zur Wasserpumpe:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hast du denn die Wasserpumpe überprüft?


    Einen Ölwechsel musst definitiv durchführen, also Öl und Filter.

    Beim wechseln wirst du bestimmt erkennen ob du Kühlwasser im Öl hast.


    Feuchtigkeit (Schlamm) im Öl durch Kurzstrecke ist aber normal.

    Wenn da jetzt richtig Wasser im Öl ist kann es nur der Ölkühler oder Dichtung ggf. die Kopfdichtung sein.


    Wenn du ein Endoskop hast kannst durch die Zündkerzenöffnung die Zylinder überprüfen ob da Wasserflecken (Glykol) sind.


    Hatte der Motor denn schon mal thermische Probleme, was ein schaden am ZKD begründen würde?

    Der A/B14NET ist ein sehr standhafter Motor, ich habe beide in meinem Fuhrpark.

    Diese laufen beide mit EDS-Phase1 Kennfeldoptimierung (165PS 265Nm) zusätzlich mit Upgrade Prinz VS2 LPG Anlage (105-115 Oktan)


    Beider Motor werden überhaupt nicht geschont, und haben über 150.000km drauf.

    Alle 15.000km Dexos1-gen3-Öl rein und fertig.


    In meinen Augen einer der besten Motoren der GM-Epsilon 2 Plattform.

    Steuerkette A/B14NET => sehr gut erklärt (Englisch)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wichtiger Hinweis INA => Ölwanne muss unbedingt runter!

    (Im Video hier zwar der A14NEL beschrieben, ist aber der gleiche Motor-Grundkörper)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.