Beiträge von Megaober

    Hab jetzt auch beide Scheinwerfer mit dem Kleber behandelt.

    Habe beide komplett ausgebaut um mal zu schauen, ob was auffällt.

    Aber es war alles wie es sein sollte. Auch Feuchtigkeit konnte ich in keine feststellen.

    Nun bin ich ca 1 Stunde gefahren mit eingeschalteter Beleuchtung.

    Ergebnis ist wie vorher, links deutlich kondensiertes Wasser.

    Es war draußen zwar kalt aber trocken.

    Ich werde nochmal den Föhn schwingen und hoffen das es noch rest

    Feuchtigkeit ist.


    Bisher ist mir sowas noch nicht untergekommen. Vor allem nicht in solcher Intensität.

    Mal ein Update zu meiner Abdichtungsaktion. Knapp 6 Wochen ist es nun her und in der Zwischenzeit hat es mehr als ausreichend geregnet. Der Scheinwerfer ist bis jetzt trocken daher werte ich den Reparaturversuch mal als Erfolg. :thumbsup:

    Hey das klingt ja super. Ich habe das Problem nun auch sehr deutlich auf dem linken. Werde deine Arbeit auch mal versuchen.

    Dein Verbrauch ist völlig in Ordnung. Ich verbrauche mit meinem CT 4x4 2l 250 Ps im Durchschnitt 14,5l auf 100km. Im reinen Stadtverkehr sind es auch mal 16l.

    Der Insignia ist mit dem sehr hohen Leergewicht halt ein Spritfresser. Und im Urlaub bei vorwiegend über Land komm ich auch auf 9,9l.

    Für den reinen Pendel Einsatzt oder Stadt betrieb würde ich dieses Auto auch niemandem empfehlen, dafür ist er einfach nicht gemacht.

    Interessant ist das bei mir auch nur der linke Scheinwerfer betroffen ist. Ich vermute hier einen Konstruktionsfehler. Hier ist scheinbar die Entlüftung abgedeckt oder kann nicht richtig arbeiten. Wenn man mit offenem Deckel fährt, bleibt der Scheinwerfer trocken.


    Bei Gelegenheit werde ich das mal untersuchen. Hatte auch schon nach einem Gummi gesucht, den man in einen der Deckel einsetzten, könnte um eine Entlüftung zu schaffen. Nur darf dadurch auch kein Wasser eindringen.

    Hallo Guiseppe,


    ich habe selbst seit Dezember 21 einen CT mit dem 2L Turbo Benziner.


    Bekannte Probleme sind ja das Allrad insbesondere das Differenzial der Hinterachse. Sollte da bisher nichts dran gemacht worden sein wird es wohl bald Probleme machen. Das liegt nicht am Material, sondern an der fehlenden Wartung. Austausch Teile gibt es um die 1500€


    Ansonsten gibt es noch das Thema Spurhalte Assistent, dort werden gerne die Radarsensoren in der Stoßstange feucht und können ausfallen. Ich habe meine gereinigt und ordentlich mit Fluid Film behandelt, auch die Steckerverbindungen. Seitdem gibt’s keine Probleme.


    Alles in allem ist am Insignia nicht mehr zu beachten als bei jedem anderen Fahrzeug. Leider ist der Insignia mit Allrad sehr schwer, meiner hat 2 Tonnen Leergewicht.


    Das merkt man am Benzinverbrauch deutlich. Im Sommer innerorts nicht unter 14L im Winter gerne 16L


    Man sollte aber auch bedenken das mehr an Technik auch mehr an Kosten bringt. Sollte man nicht selbst schrauben können ist das immer im Hinterkopf zu behalten. Ersatzteile gibt es aber auch gute im Zubehör.


    Beim Motor gilt wie bei jedem anderen auch Wartung einhalten, wenn möglich sogar früher. Ich habe diesbezüglich noch keine negativen Erlebnisse gehabt. Meiner hat nun 120tsd. Kilometer gelaufen und fährt wirklich super. Ich bereu den Kauf nicht da er viel Auto für wenig Geld bietet mit wirklich gutem Komfort.


    Plötzlich auftretender Öl verbrauch und dieses Rasseln klingt für mich ziemlich nach einem ausgenudeltem Turbolader. Wenn die Welle Spiel hat können die Schaufeln am Gehäuse schleifen, dass würde ich jetzt bei dem Geräusch vermuten. Überprüf das am besten bevor es zu Folgeschäden kommt.

    Ich vermute das sowas schwer zu finden sein wird. So oft wurden diese Kisten ja nicht verkauft. Aber irgendwie schon sehr komisch das das Teil bei dir so völlig rückstandsfrei weg fliegt. Habe auch einen weißen CT der auch öfter mal über 200km/h gefahren wird. Das macht dann einen ein wenig nachdenklich wie diese Verbreiterungen befestigt sind.

    Ich habe auch ein Panoramadach mit diesem spröden aussehenden Gummi. Ist mir leider auch erst nach dem Kauf aufgefallen. Eine Undichtigkeit kann dadurch aber nicht entstehen, dass Dach ist ringsum von unten mit einer Dichtung versehen. ( Auf die Abläufe achten und schauen ob im Kofferaumboden Wasser steht )

    Ich vermute diese Dichtung kann nicht einzeln getauscht werden. Ich mache mir da erstmal keine weiteren Gedanken.

    Auch knarzt das Dach ein wenig, dass hört man aber bei fast allen Marken durchweg bei Panoramadächern. Im Kalten zumindest weniger.

    Zwecks Geräusche der Mittelkonsole kann ich bestätigen. Ich werde wohl mal bei Gelegenheit versuchen gegenzusteuern. Auch fängt es in der Lenkung an zu knistern. Ich vermute den Schleifring. Es ist sehr leise und nicht kontinuierlich.

    Hat mich ehrlich auch ein wenig überrascht bei einem solchen Fahrzeug.

    Ich bin aber auch schon VW und Audi gefahren mit auffälligen knarz Geräuschen im Cockpit.

    Zum Fahrverhalten kann ich aber nichts Negatives sagen. Mit den 19 Zoll habe ich nicht das Gefühl er würde den Fahrbahnunebenheiten folgen. Mit dem Flexiride ist die Lenkung zudem auch verstellbar.

    Im Grunde Dinge die bei einem Auto wie dem Insignia eigentlich nicht sein sollten die aber ab Werk scheinbar dazu gehören.

    Das Serienfahrwerk ist genau so gut, nur dass man da nicht weint, wenn mal ein Stoßdämpfer neu muss.

    Das mit sichereheit. Aber wie das im Leben immer so ist, alles hat seinen Preis. Und mitlerweile gibt es auch gute Fachbetriebe die solche Stoßdämpfer instandsetzten können.

    Im Prinzip muss das jeder für sich enstscheiden. Ich möchte es mitlerweile nicht mehr missen und bin bereit den Aufpreis zu zahlen. Vorallem in der Stadt ist die weiche Dämpfer Einstellung schon eine wohltat.