Beiträge von Megaober

    Da wurde mal wieder ordentlich Geld verdient. Erstmal sinnlos Teile tauschen und der Kunde zahlt.


    Für mich klingt das ehr nach einem Sensor Problem oder ein Problem mit den Lüftern.

    Solange er sich wieder auf 90C einpendelt gibt es ja eigentlich kein Grund für einen vermuteten defekt. Hier müsste man schon mal die ist Werte vom Sensor zum SG anschauen. Geht der Lüfter an, funktioniert die Heizung und ist im System keine Luft. All das kann man auch ohne Teile zu tauschen prüfen.


    Am besten du wechselst mal die Werkstatt.

    Meine persönliche Meinung als Schrauber, sowas generell lassen. Die Hersteller beschäftigen unzählige Ingenieure um die Kisten in allen Situationen funktionierten zu lassen.


    Besonders bei schon gebrauchten Fahrzeugen weiß man nie genau welche Bauteile schon nicht mehr optimal Funktionieren oder teilweise schon defekte aufweisen.


    Dort dann noch mit Software rumzufummeln habe ich nie verstanden. Es führt am Ende zu einer zusätzlichen Belastung und Fehlerquelle.


    Dazu spielen so viele Faktoren mit rein die ein Verbrennermotor bei unterschiedlichsten Bedingungen leisten muss. Da kann das Ergebnis schon mal enttäuschen.

    Und ganz im Ersnst, auf Erfahrungen von fremden Menschen im Internet würde ich heute überhaupt nichts geben. Da gibts genug die nicht mal wissen wie man den Luftdruck kontroliert.


    Es muss jeder selber wissen, meine Erfahrung ist das die Fahrzeuge am besten fahren die nicht im nachhingen Software technisch manipuliert wurden.

    Update zum Thema Klebstoff. Erstaunlicherweise ist bis jetzt alles super. Egal ob Regen, Schnee, oder kälte. Der Scheinwerfer blieb trocken. Bis auf einen Tag, wo es sehr kalt, aber trocken war. Da sind beide Scheinwerfer identisch minimal beschlagen. Das sollte aber normal sein. Daher von mir klare Empfehlung für Leid geplagte.

    Gestern mal die bei ebay angebotenen Abdeckungen montiert.

    Hatte meine Radarsensoren vorher schon mal gesäubert und ordentlich mit Fluid Film ASR behandelt.

    Alle Stecker wurden ebenfalls geöffnet und damit behandelt.


    Ich kann die Abdeckungen wirklich empfehlen. Sind wirklich durchdacht.

    Aufpassen muss man bei einer montierten Anhängerkupplung. Da geht die Montage nicht ohne Stoßstange demontieren.

    Diese Silica Dinger hatte ich seit kauf in beiden Scheinwerfern. Leider mit mäßigem Erfolg.

    Interessant ist halt, dass rechts fast nichts feucht wird, links dafür umso mehr. Nach dem ich beide Scheinwerfer mal gründlich angeschaut hatte konnte ich auch keine Probleme oder unterschiede erkennen.

    Es ist und bleibt ein Mysterium. Was halt noch interessant wäre, ob ein Austausch am ende wirklich ruhe bringt. Denn wer weiß ob neue Scheinwerfer am ende das gleiche Problem haben.

    Kleines Update, leider sind beide Scheinwerfer nach kurzer Fahrt wieder ordentlich Nass. Es hat die letzten Tage ordentlich geregnet und das Auto stand bis jetzt.

    Ich werde da nochmal die Anschlüsse Prüfen ob da was reinläuft. So richtig erklären kann ich mir das trotzdem nicht.

    Solch eine Menge an Wasser, die sich da im Scheinwerfer nach kürzester Zeit niederschlägt, ist einfach unerklärlich. Ich vermute mittlerweile das die Scheinwerfer nicht undicht sind. Vielmehr muss im Scheinwerfer sehr viel Wärme entstehen. Das das kann eigentlich nur von den LED kommen.

    Da hat Opel und deren Zulieferer richtig Bockmist gebaut.

    Hab jetzt auch beide Scheinwerfer mit dem Kleber behandelt.

    Habe beide komplett ausgebaut um mal zu schauen, ob was auffällt.

    Aber es war alles wie es sein sollte. Auch Feuchtigkeit konnte ich in keine feststellen.

    Nun bin ich ca 1 Stunde gefahren mit eingeschalteter Beleuchtung.

    Ergebnis ist wie vorher, links deutlich kondensiertes Wasser.

    Es war draußen zwar kalt aber trocken.

    Ich werde nochmal den Föhn schwingen und hoffen das es noch rest

    Feuchtigkeit ist.


    Bisher ist mir sowas noch nicht untergekommen. Vor allem nicht in solcher Intensität.

    Mal ein Update zu meiner Abdichtungsaktion. Knapp 6 Wochen ist es nun her und in der Zwischenzeit hat es mehr als ausreichend geregnet. Der Scheinwerfer ist bis jetzt trocken daher werte ich den Reparaturversuch mal als Erfolg. :thumbsup:

    Hey das klingt ja super. Ich habe das Problem nun auch sehr deutlich auf dem linken. Werde deine Arbeit auch mal versuchen.

    Dein Verbrauch ist völlig in Ordnung. Ich verbrauche mit meinem CT 4x4 2l 250 Ps im Durchschnitt 14,5l auf 100km. Im reinen Stadtverkehr sind es auch mal 16l.

    Der Insignia ist mit dem sehr hohen Leergewicht halt ein Spritfresser. Und im Urlaub bei vorwiegend über Land komm ich auch auf 9,9l.

    Für den reinen Pendel Einsatzt oder Stadt betrieb würde ich dieses Auto auch niemandem empfehlen, dafür ist er einfach nicht gemacht.