Beiträge von Caravan-Cruiser

    naja also der Bose Sub ist nicht so das gelbe vom Ei.

    da kommt von den türen mehr Bassklang.


    Der Sub scheint nur für bewegte Luftmasse und Vibrationen zuständig zu sein. :P also als Gesamtsystem okay, aber nachrüsten lohnt definitiv nicht.


    Dann lieber als erstes Türen ordentlich dämmen um die Vibrationen raus zu nehmen. Das macht schon einen gewaltigen Unterschied.


    Mein anderes Auto hat ein Harman/Kardon 7.1 System drin und das ist schon eine ganz andere Liga.


    Ich bastel aber nicht mehr an der Hifi Anlage umher....wenn dann würde ich allerdings Audio System, JL Audio oder Rainbow verbauen. Dann kommt man schnell und relativ günstig an guten Sound

    wenn das Problem noch nicht lange besteht und die Teile ab und zu noch funktionieren, kann man sie auch aufarbeiten.


    Ich persönlich sehe es nämlich nicht ein, die Teile tauschen zu lassen und in 3 bis 4 Jahren die gleichen Probleme zu haben.

    Die Dinger haben leider einen entscheidenden Kontruktionsmangel

    naja ich frage deshalb, da ich vom Fachgebiet bin. Zum einen erscheinen mir die verwendeten Anschlussleitungen zu dünn um große Ströme verlustfrei zu übertragen zum anderen kannst du einen Kondensator zwar mit 5V "laden", allerdings benötigt der Wagen 12V bzw der Starter und wie soll der Kondensator die Spannung anheben?


    Dazu müsste ein voll variabler Spannungswandler vorhanden sein, diese kosten aber allein schon richtig Geld.

    Deshalb interessiert mich der interne Aufbau von dem Teil sehr.


    kleine Anekdote dazu:

    ich habe noch ein altes Cabrio mit Stern im Grill. Batterie war mal schwach und ein Bekannter wollte mir fix Starthilfe geben.

    Die Elektronik in meinem Auto hat aber erkannt, dass die Starthilfeleitung zu dünn war und nicht ausreichen würde. Resultat war Startsperre und ein Hinweis im Display.

    Danach ein Starthilfekabel mit 25 qmm Querschnitt verwendet und der Wagen sprang an wie ein junger Gott.


    optisch würde ich mutmaßen das die Leitungen von dem Teil kaum 6 qmm haben.


    Wenn das Teil wirklich so gut funktioniert, erstaunt es mich sehr

    klingt ja erstmal sehr interessant. Nur wie holt er aus einem leeren Akku (besser gesagt ladungsschwachen Akku) so viel Power?


    Meist bzw immer, hat ein entladener Akku eine Spannung von unter 12V. Dieses Teil muss ja daraus wieder mehr machen um die Kondensatoren aufzuladen.

    Rein technisch würde dieses kleine Teil kaum die Glühkerzen eines Diesels versorgen können. Dann auch noch den Starter drehen?


    Ich bin da zumindest sehr skeptisch, lass mich aber gern eines besseren belehren

    du hast mit deiner wärmeabgebenden Kraftmaschine durchaus recht, nur leider der Vorredner bezüglich stundenlanges Autobahn fahren auch.

    Da kommt leider während der Fahrt keine warme Luft an. 1 Stunde im Stau würde dir da eher helfen können.


    Bitte auch nicht ständig testen ob die Pumpe nun wieder läuft, sonst geht diese womöglich noch kaputt.

    Am besten mal richtig auftauen lassen, dann Pumpe testen und dann unverdünnt Konzentrat oben drauf kippen.

    Hallo,


    es wäre gut zu Wissen welchen Motor du hast.

    Aber auch beim Diesel sollte die Temperatur bei 90 Grad bleiben. Möglich dass das Thermostat nicht mehr richtig arbeitet.


    zur Wischwasseranlage:

    wenn kein Surren zu hören ist, Sicherung prüfen oder mal den Stecker der Pumpe ab machen und Spannung prüfen

    die Feuchtigkeit im Luftfilterkasten ist leider so nicht zu verhindern.


    Daher verwenden die Hersteller ab Werk ja eben diese Papierfilter, die das zurück halten und dafür aber häufiger gewechselt werden müssen.


    Stellt euch doch mal bei laufendem Motor hinters Auto und haltet die Hand vor den Auspuff. Dann merkt ihr mal den abgasdruck bei Standgas. Nun bittet mal jemand einen Gasstoß zu machen.....Ergebnis ist, dass da noch mehr raus kommt.


    Nun vergleicht mal den Durchmesser der Abgasanlage mit der Ansaugung.

    Wenn ihr also bei Regen fahrt, am besten noch hinter jemanden in dessen aufgewirbelter Gischt und dann mal vollen Ladedruck wegen Überholen provoziert, dann bleibt keine Möglichkeit ohne Wasser im Ansaugtrakt zu fahren.

    Das verdunstet ja wieder, führt allerdings dauerhaft zum Aushärten des Papierfilters.


    Also ähnlich als wenn man eine Zeitung mal komplett nass macht und dann trocknet.