kontaktiere doch mal Arno (EDS) und schildere dein Problem und ob es an dem "Softwareupdate" per IPF liegen ksnn buw ob er dir noch mal einen seriendatenstand aufspielen kann.
Nur zum testen versteht sich
kontaktiere doch mal Arno (EDS) und schildere dein Problem und ob es an dem "Softwareupdate" per IPF liegen ksnn buw ob er dir noch mal einen seriendatenstand aufspielen kann.
Nur zum testen versteht sich
ein erwärmtes Steuergerät schockfrosten ist unklug......wenn man es dann wieder erwärmt durch Benutzung, bildet sich Kondenswasser.
Dem Tuner gehört der defekte Turbo auf die Mütze gehauen...
naja ganz so kann man es auch nicht sehen.
Wenn er das feststellt, dem Kunden mitteilt und der Kunde dann entscheidet das es trotzdem gemacht werden soll......er kann es zwsr verweigern, aber ist doch sein Geld und er hat darauf hingewiesen.
Das gibt es leider in allen Branchen und auch ich muss manchmal solch unsinnige Dinge tun.
Mein Wagen ist von 186ps /401Nm auf 215Ps/450Nm (kleiner turbo defekt sonst 480Nm) gestiegen. Der Zuwachs tut richtig gut, beim beschleunigen fühlt sich der Motor viel gleichmäßiger und gesünder an.
siehe das rot markierte......
Hardware ist beispielsweise ein Computer
Software wäre ein Betriebssystem, beispielsweise Windows
im Falle eines Autos ist Hardware alles an Bauteile was du anfassen kannst
Mein Wagen ist von 186ps /401Nm auf 215Ps/450Nm (kleiner turbo defekt sonst 480Nm) gestiegen. Der Zuwachs tut richtig gut, beim beschleunigen fühlt sich der Motor viel gleichmäßiger und gesünder an.
Mir stellt sich da aber eine Frage:
Warum optimiert man per Software einen Motor mit Hardwarefehler?
Ich würde doch erst den defekt beheben, anstatt den Motor zu tunen.....
lass doch die Stoßdämpfer erstmal testen.
oder pauschal ein komplettes Fahrwerk verbauen, was aufeinander abgestimmt ist.
Wir können hier nur raten was wirköich los ist
naja eine Sicherung wird wohl eher nicht kaputt sein.
zu 90 Prozent wird der Taster einen weg haben. Vielleicht ist ja jemand aus dem Forum in deiner Nähe und kann helfen.
Ich weiß leider nicht wie groß dein Käfig hinten ist bzw wie er befestigt ist. Daher kann dir da keiner so genau helfen
Sie hat scheinbar keine elektrische Heckklappe, sondern nur die elektrische Entriegelung.
Ich würde mal die Sitze umklappen und schauen ob man den Käfig dann etwas bewegen kann.
ansonsten zu Opel fahren oder jemanden mit Laptop aufsuchen. Man kann die Heckklappe auch über die OBD Ansteuerung freigeben
es wäre möglich, dass die Federn beim Flexride eine deutlich höhere Federrate haben bzw eine andere Kennlinie.
Dann wären Standarddämpfer zu schwach dafür. Aber das ist nur eine Mutmaßung meinerseits.
Sind die Sachsdämpfer neu gewesen?
da steht doch unterm Fehlercode schon was los ist.
Öldruckregelventil. Der Wagen steuert ja nach Drehzahl und Last den Öldruck bzw sollte es können. Vermutlich regelt er nicht mehr oder aber du musst mal die Batterie vollständig laden, Fehler zurücksetzen, Batterie abklemmen und 15 minuten warten......dann wieder anklemmen. Da sollte er sich zurückgesetzt haben und nur aktuelle Fehler bringen