Beiträge von Caravan-Cruiser

    die Steuergeräte unter der Stoßstange, da meinst du sicher die Radarteile für den Totwinkelwarner oder?


    Vor Feuchtigkeit schützen ist das eine, ich würde sie dennoch einmal öffnen, zerlegen und die kleine Dichtung am Stecker entfernen und diesen dann fest mit dem Gehäuse verkleben.

    Bisher haben alle Gehäuse, die ich geöffnet habe, genau da die Probleme gehabt. Die Dichtung ist mehr als ungeeignet und war oft gequetscht und verdreht.


    Ich mache aktuell mal einen Test alles zu verkleben und die Platinen dann mit 2k Gießharz zu schützen

    wähle im Auto mal als Medienquelle dein Handy aus. Ich mache das immer über die Lenkradtasten. Dann sollte dein Auto das auch machen.


    In seltenen Fällen hängt sich das System auch mal auf. Einmal musste ich sogar Auto für 2 Minuten ausschalten und abschließen sowie Handy neu starten.

    Funktioniert leider nicht immer so gut wie bei Mercedes, aber man gewöhnt sich dran

    also AGR Sitze sollten wirklich Pflicht sein. Jeder der beides kennt, würde nie wieder drauf verzichten.


    A20DTR

    Der Biturbo hat leider ein paar spezifische Problemchen die früher oder später auftreten werden. Der kleine Ladeluftkühler am Motor beispielsweise....

    Seine 195 PS hat er auch erst um 4000 U/min und wer dreht im Normalbetrieb so hoch?


    B20DTH

    der Euro 6 Diesel mit 170 PS fährt wirklich am kultiviertesten, allerdings sind da keine wirklichen Welten zwischen. Allerdings hat er (wie ich vor einiger Zeit hier erfahren durfte) nur Euro 6 und nicht die Euro 6 d Temp. Insofern bringt es dir wenig diesen zu nehmen. Denn wenn Fahrverbote für diesel verhängt werden, dürften nur die 6d Temp fahren.

    Hinzu kommen ab und an Probleme mit der Harnstoff Anlage. (NOx Sensoren)


    Meine Empfehlung für den Alltag außerorts beim pendeln bleiben weiterhin die A20DTE/H mit 140 bzw 163 PS. Drehmoment ist nominell 350 Nm und im Overboost 370 bzw 380 Nm. Mit neuer Abstimmung haben beide dann zwischen 180 und 210 PS (laut Tuner, was aber zu vernachlässigen ist) und rund 440 bis 460 Nm


    Ecoflex Paket gibt es meines Wissens nach nur für die Schaltgetriebe. Bitte berichtigen falls diese Information falsch sein sollte

    die Klimaanlage funktioniert ja durch den Druckunterschied. Wenn das Anlage eine Weile läuft, ändern sich ja die Temperaturen und somit auch die Drücke. Wenn die Anlage zu geringen Druck erkennt, schaltet sie den Kompressor weg.


    Und nein das Kältemittel steht nicht in deinem Fußraum. Denn das Kältemittel ist ohne Druck ein Gas und stark flüchtig

    Fehlt dir Kühlwasser bzw hast du in letzter Zeit viel nachgefüllt?


    Wie Hammerglatze schon geschrieben hat, einmal das stehen Wasser "kosten".

    Wenn es süßlich schmeckt könnte es vom Wärmetauscher im Innenraum kommen.


    Wenn es normales Wasser ist, könnten die Abläufe vom schiebedach dicht sein oder dein Auto ist allgemein an einer Stelle undicht, bzw stand im Regen mal offen herum.


    Trockenlegen ist wichtig, aber dauert bei dem Teppich ewig! Ein Freund hatte das im Sommer bei einem Astra G und da hing der Teppich locker eine Woche zum Trocknen......

    klingt so als wäre zu wenig kältemittel im Klimakreislauf. Einfach mal absaugen und messen lassen. Dann neu befüllen mit Kontrastmittel. Dann sieht man es später auch mal gut, wenn die Anlage undicht wird.