Ich hatte mal nen Haarriss in einer Hauptsicherung.
Allerdings war dort das Fehlerbild etwas anders, aber versuch doch mal die Großen sicherungen quer zu tauschen so gut es geht
Ich hatte mal nen Haarriss in einer Hauptsicherung.
Allerdings war dort das Fehlerbild etwas anders, aber versuch doch mal die Großen sicherungen quer zu tauschen so gut es geht
Die Variante geht grundsätzlich mit dem Standlauf.
Ist aber bei weitem nicht so effektiv wie beim fahren, während der fahrt kann der Motor besser Temperatur aufbauen und damit effektiver Regenerieren, und gleichzeitig aber auch die Stärkere hitze wieder doch den fahrtwind abtransportieren.
Moin.
Ich würde meine wagen da nicht Freiwillig hingeben für sowas!
Das Canbus Kabel (grün) wird einfach an den Diagnose Stecker mitangeklemmt, denn dort hast du nur das eine, und damit ist die Verwechslungsgefahr deutlich geringer...
Es gibt auch noch andere Stellen im Fahrzeug zb. hinten Im REC (je nach ausstattung) aber da ist die gefahr der Verwechslung deutlich größer...
Kann es es evtl auch sein das die Werkstatt (den ersten Ölwechsel) einfach schlampig gemacht hat, und öl daneben gekippt hat was jetzt mit der zeit runtergelaufen ist?
Meiner wäre 4x4 und den Astra gab es ja nur als Front.
Wurde doch oben geschrieben dennoch denke ich aber auch einfach mal bei FMS anrufen und mit denen Direkt sprechen...
Sollte das einfachste sein.
Ich habe das MDI und komme in ca. 30 Steuergeräte damit. Nur beim Flexride sehe ich zwar, dass es verbaut ist, kann aber nichts steuern oder Fehler auslesen.
Kommt jemand mit einem Tool an das Flexride ran ?
Mit dem Bulgaren Clone geht das
Du kannst zwar auf eine günstige Batterie zurückgreifen,
kannst damit aber auch Pech haben, das diese dann nicht so lange hält.
Aber es muss eine AGM sein, gerade bei den günstigen KANN eine normale sonst im schlimmsten Fall hochkochen wegen der deutlich höheren Ladespannung.
also wenn die Standheizung sichtbar qualmt, dann deutet es leider auf Verschleiß hin.
Das muss nicht so sein...
Wie weiter oben schon geschrieben wurde, wartung kann sein, bzw einfach abgsoffen.
Denn dann wird es auch besser mit jedem Start wenn der Überschüssige Kraftstoff dann nachträglich noch verbrannt wird...
Die Perlen die du hast haben einen Indikator, sprich diese haben feuchtigkeit aufgenommen, darum sind verfärbt...
Wenn du später das Silikatgel wieder Trocknest werden die wieder Orange!