Zylinderkopfdichtung A14NET wechseln

  • Mahlzeit zusammen.


    Also heute Morgen Kaltstart. Im stand kein weißer Qualm. Beim losfahren (ich stand am Auspuff) ein bisschen weißer Rauch, kann aber auch an der Kälte liegen, mein Atem sah ähnlich aus. Als definitiv keine ungewöhnlich weiße Wolke. Hab mir jetzt den Dichtsatz für den Ölkühler bestellt. Dann werde ich wohl proforma schonmal gleich ne Wasserpumpe nachordern. Gibts sonst noch was zu beachten was ich gleich mit tauschen sollte, bzw. Schrauben die beim lösen meistens eh abreißen oder sowas in der Art ?

  • Hast du denn die Wasserpumpe überprüft?


    Einen Ölwechsel musst definitiv durchführen, also Öl und Filter.

    Beim wechseln wirst du bestimmt erkennen ob du Kühlwasser im Öl hast.


    Feuchtigkeit (Schlamm) im Öl durch Kurzstrecke ist aber normal.

    Wenn da jetzt richtig Wasser im Öl ist kann es nur der Ölkühler oder Dichtung ggf. die Kopfdichtung sein.


    Wenn du ein Endoskop hast kannst durch die Zündkerzenöffnung die Zylinder überprüfen ob da Wasserflecken (Glykol) sind.


    Hatte der Motor denn schon mal thermische Probleme, was ein schaden am ZKD begründen würde?

  • Nee, thermische Probleme vom Motor her nicht direkt. Im Frühjahr kam meinen Frau, schau mal, zu warm.

    Ohh ja, das ist die Kühlwasseranzeige, und tatsächlich da ist praktisch kein Kühlwasser mehr drin. Also Wasser nachgefüllt, erstmal Ruhe und die Sache aus den Augen verloren. Jetzt zuletzt, alle 2 Wochen nen Liter Wasser nachfüllen. Seit der längeren Tour ist jetzt eben definitiv Wasser im Öl zu erkennen. Öl ist erst ne halbes Jahr alt.


    Am Mittwoch bekomme ich den Dichtsatz für den ölkühler. Wasserpumpe ist ebenfalls bestellt, ausbauen anschauen und dann gleich tauschen wenn eh schon draußen.

  • Ok, aber den Ölwechsel musst du dann unbedingt durchführen!


    Zusätzlich den Kühlwasser-Thermostat und die Dichtung vom Temperatursensor mit erneuern, die Dichtung sind knochenhart und dichten nicht mehr ab. Der Thermostat wird dir bei der Demontage auseinander fallen.


    Wenn du den Turbo demontiert hast, dann überprüfe den Bereich der Wastegateklappe auf Temperaturrisse wie auf dem Bild unten.

    Hat zwar nichts mit deinem Problem zu tun, aber du bekommst ein Gesamtbild von deinem Auto.

    Ggf. brauchst du einen neuer Turbolader.


    Ein weiterer Fehlerquelle könnte die Stirndeckeldichtung sein und zwar genau die Stelle Stirndeckel zum Zylinderkopf unterhalb der Wasserpumpe (siehe Bild) diese Fläche mit Dichtung wird auch mal undicht (quillt auf).

    Dieser Bereich trennt den Kühlwasserkeis mit dem Ölkreislauf.


    Zum Ölkühler habe ich das Video:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zur Wasserpumpe:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Schade, dann nimm dir dann die Stirndeckeldichtung als Nächstes vor. Dafür musst du so oder so die Wasserpumpe demontieren.


    Allein bei der Demontage der Wasserpumpe solltest du anzeigen auf eine Undichtigkeit feststellen können, ggf. die Dichtung des Stirndeckels wenn dieser runter ist.

  • Das liegt daran dass du Wasser im Öl hast, die Leitung dient dazu das ölhaltigen Dämpfe wieder in die Verbrennung zugeführt werden sollen.

    Der Schmodder ist wegen dem hohen Wassergehalt im Öl. Du musst Aufpasser das du deshalb keine Mangelschmierung bekommst, wenn du noch keinen Ölwechsel gemacht hast.

  • Ölwechsel hat er jetzt natürlich bekommen. War ja jetzt nur wenige Monate drin, hatte es schlimmer erwartet. Filter und alles frei von Schnodder. Auch beim ablassen nicht wirklich was im Öl zu sehen….