Durchschnittsverbrauch Insignia (alle Typen)

  • Hallo


    Ich vergönne ja jedem seinen niedrigen Verbrauch aber einen Verbrauch von 8,2 auf der Gesamtstrecke Gardasee und zurück kann ich nicht glauben.
    Selbst ein BMW Diesel hat auf identischer Strecke (204PS) gerade mal 1,8l weniger verbraucht.


    Der minimal Verbrauch bei meinem Turbo lag bei 8,6l auf einer Strecke die ohne Steigung, Ampeln oder Überholvorgängen war, nur dahin rollen mit Tempo 80!!


    Der OPC kann sicherlich auch relativ sparsam gefahren werden aber das er weniger im schnitt Verbraucht als ein 2.0T ist für mich unmöglich.


    Sei mir bitte jetzt nicht böse aber ich hatte heute erst die Diskussion mit einem 350Z Fahrer der felsenfest behauptete er hat einen Verbrauch von 8,2l.
    Ging ne ganze Zeit hin und her bis er mir endlich mal verraten hat wie viel Kilometer er gefahren ist und wieviel er getankt hat.........480km und 58l getankt.....macht 8,2l :D



    Gruß Robby

    -Insignia ST 2.0 T Sport - AT6 - Schneeweiß - Nappa Leder Indian Summer - Performance Paket - 20" Zoll - ACC - usw.


    -Astra GTC 1.8 -Schwarz - Bi-Xenon - IDSplus

  • Und du tankst Super plus oder so Ultimat Sprit?

    Da muss ich dich leider enttäuschen. Das 'kann ich mir nicht leisten'. Ich tanke ganz normal E10. Außer in Österreich, da gibt es kein E10, da tanke ich normales Super.


    Ich vergönne ja jedem seinen niedrigen Verbrauch aber einen Verbrauch von 8,2 auf der Gesamtstrecke Gardasee und zurück kann ich nicht glauben.
    Selbst ein BMW Diesel hat auf identischer Strecke (204PS) gerade mal 1,8l weniger verbraucht.

    Wenn man auf ein wenig Spass beim Fahren verzichtet, dann wäre der Verbrauch des BMW Diesel vielleicht auch noch zu erreichen. Aber das will ich mir nicht antun. Ich habe schon mal ein Foto meines Bordcomputers gepostet, da hatte ich einen Verbrauch von 6,9 l/100km auf einer Strecke von ca. 70 km. Und bevor jetzt wieder Fragen kommen: Ja es ging bergab, ca. 50 m auf 70 km.


    Sei mir bitte jetzt nicht böse aber ich hatte heute erst die Diskussion mit einem 350Z Fahrer der felsenfest behauptete er hat einen Verbrauch von 8,2l.
    Ging ne ganze Zeit hin und her bis er mir endlich mal verraten hat wie viel Kilometer er gefahren ist und wieviel er getankt hat.........480km und 58l getankt.....macht 8,2l :D

    Ich fahre auch ein 911 Turbo S Cabrio. Bei dem liegt der Verbrauch in den letzten 4 Jahren bei 9,6 l/100km. Er würde vermutlich bei 8,6 l/100km liegen, wenn ich mir nicht den Spaß gegönnt hätte BMW M3, AUDI RS6 MTM oder Ähnliche ein wenig zu verblasen.


    Der Verbrauch ist nicht eine Frage des Fahrzeugs, sondern wie du im alltäglichen Verkehr damit umgehst. Versuch doch mal die Schubabschaltung wegzulassen, oder wie bei den aktuellen DSG ein wenig zu surfen. Natürlich nur bei den Standardstrecken. Da kannst du soviel sparen, daß ein kurzer Zwischenspurt überhaupt nicht stört.

    Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • Der OPC braucht 98 Oktan für die volle Leistung, kann aber auch mit 95 Oktan gefahren werden. Wenn du ganz normal auf der Landstraße dahin rollst, dann brauchst du keine 98 Oktan.

    Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • Auch wenn du sparsam damit umgehst ist es auf solch einer Strecke (Gardasee und zurück) meiner Meinung nach mit dem OPC unmöglich so einen niedrigen Gesamtverbrauch zu haben.


    Mir ist beispielsweise aufgefallen das das fahren mit Tempomat in Kombination mit Radar den Verbrauch eher nach oben treibt wenn ein anderes Auto vor einem fährt da das Radar ständig korrigiert und Gas gibt.


    Ich habe das bei meiner Strecke mit 8,6l nicht verwendet, nur das Licht war an und es nicht möglich unter diesen Wert zu kommen.
    Ich bin da einem BMW mit Tempomat eingestellt auf 84km/h hinterher gefahren und der Insignia rollt ja wirklich wie von Geisterhand.


    Wenn ich jetzt auch noch lese das man mit E10 2% Mehrverbrauch haben kann ist mir dein Wert noch rätselhafter......
    Mir sind auch schon Zapfsäulen unter gekommen die 5l bevor der Tank voll ist abschalten, da man man dann auch solche Werte :D aber du hast das ja dauerhaft.....


    Gruß Robby

    -Insignia ST 2.0 T Sport - AT6 - Schneeweiß - Nappa Leder Indian Summer - Performance Paket - 20" Zoll - ACC - usw.


    -Astra GTC 1.8 -Schwarz - Bi-Xenon - IDSplus

  • Auch wenn du sparsam damit umgehst ist es auf solch einer Strecke (Gardasee und zurück) meiner Meinung nach mit dem OPC unmöglich so einen niedrigen Gesamtverbrauch zu haben.

    Man könnte noch einen deutlich niedrigeren Verbrauch haben, wenn man nicht Freitag vormittags losfährt. Erster Stau bei Garmisch, zweiter Stau kurz vor Innsbruck, ewig viel Verkehr durch Innsbruck und teilweise Stop and Go auf der Brennerautobahn.
    Ich schätze mal, dass bei einer Fahrt am Samstag in den Morgenstunden der Verbrauch um ca. 0,5 - 1 l/100km niedriger gewesen wäre.


    Mir ist beispielsweise aufgefallen das das fahren mit Tempomat in Kombination mit Radar den Verbrauch eher nach oben treibt wenn ein anderes Auto vor einem fährt da das Radar ständig korrigiert und Gas gibt.

    Der Tempomat ist bei der Fahrt auf der Brennerautobahn bergab sowieso nicht zum sparsamen fahren geeignet. Hier liegt der Verbrauch permanent zwischen 3 und 4 l/100km. Lässt man das Auto einfach rollen, so liegt der Verbrauch bei ca. 0,8 l/100km. Wird der Wagen zu schnell, dann im sechsten Gang mit der Motorbremse wieder auf die Sollgeschwindigkeit bringen, danach wieder Leerlauf. Wird er zu langsam, kurz wieder über die Sollgeschwindigkeit beschleunigen, danach wieder viele Kilometer rollen lassen.
    Ebenso ist es sinnvoller, weit vorausschauend mit Leerlauf oder Schubabschaltung die Geschwindigkeit an Verkehrsfluß und Geschwindigkeitsbegrenzungen anzupassen, als dies kurzfristig dem Tempomat zu überlassen.
    Wenn ich schon nicht fahren darf wie ich will, dann versuche ich mich damit zu beschäftigen möglichst sparsam zu fahren.


    Wenn ich jetzt auch noch lese das man mit E10 2% Mehrverbrauch haben kann ist mir dein Wert noch rätselhafter......

    Die ersten paar tausend Kilometer habe ich immer ein wenig getestet, mit welcher Spritsorte er wieviel verbraucht. Es war aber nie wirklich ein Unterschied feststellbar. 2 % machen bei einem Verbrauch von 10 l/100km gerade mal 0,2 l aus. Oder wenn die Zapfsäule mal um 1l früher abschaltet, dann hat man auch 2% Unterschied. Solche Messungen sind meiner Meinung nach nur auf einem Prüfstand möglich, und dann kommt es immer noch auf das Fahrprofil an.


    Den größten Unterschied im Verbrauch bemerkte ich, als ich bei kalten Motor die Motorbremse weggelassen habe. Da dreht der Motor nur relativ hoch und der Verbrauch liegt im Schubbetrieb bei bis zu 30 l/100km, da die Schubabschaltung noch nicht funktioniert.
    In der Stadt ist oft das gleiche zu beobachten. Man geht bei knapp unter 1500 Umdrehungen vom Gas, der Motor bremst zwar, aber die Schubabschaltung ist wegen der niedrigen Drehzahl nicht aktiv. Verbrauch ca. 4 l/100km. Kuppelt man aus, so fällt der Verbrauch gleich deutlich unter zwei Liter.
    Mit diesen kleinen Änderungen am Fahrstil konnte ich ca. 2 l/100km einsparen, und muss mich während der Fahrt nicht immer langweilen, da ich immer etwas Neues ausprobiere.

    Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • Und ich dachte schon immer die Dieselfahrer wären schlimm, in Sachen möglichst den geringsten Spritverbrauch zu haben.
    Aber das hier nun schon als Opc'ler auf nen halben Liter Sprit geachtet wird, alle Achtung.
    Bloss versteh ich den Sinn nicht,dann kann man doch auch nen Diesel fahren, der einige Tausend Euro weniger kostet und man spart noch mehr. Und mit 100 durch die Kurve, naja das geht mit meinem auch.


    Da tut einem dein OPC ja richtig Leid, des er nur zum Sprit sparen verdonnert wird.
    Das ja wie, wenn du einen Gepard in den Zwinger sperrst! 8|


    Also lass ihn auch mal raus den Tiger, sonst verkalkt dir der Motor noch. :P

  • Also ich fahre mit meinem OPC auch oft sparsam... vor allem dann, wenn der Gesetzgeber es vorschreibt (Landstraßen, Stadtautobahn, Ortsdurchfahrten).
    Da komme ich dann auch immer auf einen Durchschnitt von 8,5-9,5l auf 100km.
    Und auch sonst fahre ich eher gemütlich, als sportlich... genieße es aber auch, wenn´s einem dann überkommt, den Gashahn bis auf´s Bodenblech durchzudrücken... Autobahn, überholen auf der Landstraße und und und.


    Nur weil man einen OPC fährt, muss es doch nicht zwangsläufig auch bedeuten, dass man den Wagen permanent am Gas hängen hat.
    Es ist einfach auch sehr angenehm mit dem Wagen zu cruisen... im 6. Gang durch den Ort fahren und am Ortsausgang ohne runterzuschalten trotzdem schneller zu beschleunigen als die meisten anderen !


    Na ja... bei mir jedenfalls gibt´s nen gesunden Mix aus allem und das bedeutet laut Spritmonitor ein Durchschnits Verbrauch von: --> Siehe Signatur!
    Kann mich nicht beschweren über den Verbauch. Mein 3.0l Omega B Caravan hat mit 211PS genauso viel genommen!

  • Bloss versteh ich den Sinn nicht,dann kann man doch auch nen Diesel fahren, der einige Tausend Euro weniger kostet und man spart noch mehr. Und mit 100 durch die Kurve, naja das geht mit meinem auch.

    Ich hatte vorher auch einen Diesel. Dachte an den Motor könne man sich gewöhnen. ;( Hab mich dann aber nach einem Jahr entschieden wieder auf einen OPC zu wechseln. Bei meinen Fahrzeugen ist mir der Preis eigentlich egal, solange er im fünfstelligen Bereich bleibt. :rolleyes:
    Mit dem OPC kann ich wenigstens mal Gas geben wenn ich will. Mit dem Diesel kann man ja nur sparen.
    Würde mich auch mal interessieren wie du die Spitzkehren auf einer Paßstraße mit 100 nimmst. ;) Da liegt der Diesel anscheinend besser wie der OPC. :D


    Da tut einem dein OPC ja richtig Leid, des er nur zum Sprit sparen verdonnert wird.
    Das ja wie, wenn du einen Gepard in den Zwinger sperrst! 8|

    Den Zwinger gibt der Gesetzgeber vor. Wenigstens bei uns in der Gegend gillt Temp 50 in Ortschaften, und Tempo 100 auf der Landstraße. Da kann man eigentlich gar keinen hohen Spritverbrauch haben.
    Jetzt gibt es natürlich 'Helden' die da auch noch jede Menge Sprit verbrennen. Muss ich aber nicht dabei sein.

    Also lass ihn auch mal raus den Tiger, sonst verkalkt dir der Motor noch. :P

    Lieber ein verkalkter Motor, den kann ich bei Gelgenheit entkalken lassen. Wenn ich meinen Führerschein los bin, den kriege ich dann nicht soleicht wieder.


    Ich halte es da lieber wie CookieMV6. Ich halte mich an die Vorschriften, nutze einen gegebenen Spielraum aus und komme damit ganz gut vorwärts. Und damit die Fahrten nicht zu langweilig werden, beschäftige ich mich damit ein wenig Sprit zu sparen ohne dabei langsamer zu werden.
    Das Potential des OPC nutze ich mal auf Paßstraßen oder zum überholen von Diesel-PKWs die hinter einem LKW festhängen. :thumbup: Das reicht mir.

    Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine