Beiträge von MG2109

    Auch hier mal ein Update:

    Habe ich ganz vergessen zu sagen, 1. einlass Nockenwelle von Kettenrat abgeschert, Ventil hat auf Kolben geschlagen und hat sich verbogen.

    gleichzeitig hat sich unser Zahnriemen angefangen auf zu lösen und hätte bald auch einen schaden verursacht. Und eine Einspritzdüse

    hat einen abbekommen, hat auch nicht mehr eingespritzt...

    Lösung: ein AT Motor und einmal alles....:-) Hab gleich die Kupplung, neuen Zahnriemen und Keilriemen machen lassen läuft seit dem wieder

    wie geschmiert und vibriert auch nicht mehr im Lastbereich zwischen 70-100 Kmh. hatte vorher immer vibrationen im Fahrzeug.


    Dafür dann heute Heckklappe, aber auch das ist schon fast erledigt.


    Gruß Marco

    Hallo zusammen,

    bei mir ist heute der Kofferraum beim beladen noch zugegangen, als ich dann ca. 10 min. später

    öffnen wollte, ging er nicht mehr auf... Hab dann nach geschaut,Fehler: Motor Kurzschluss zur Batterie

    Hab das Steuergerät herausgenommen, aber kein Wasser oder so zu sehen, einmal oben geöffnet und geschaut, zur

    Vorsicht einmal mit Isopropanol bearbeitet und bei 40 Grad 20 Min. im Backofen zum trocknen... dennoch keine Funktion.

    Dann versucht not zu entriegeln... weiße kordel gezogen und nix passierte. dann habe ich die Sicherungen geprüft erst vorne und dann

    die auf der Fahrerseite im Kofferraum...... UND SIEHE DA, Wasser am Sicherungskasten und oben an einem der Kabel.

    Wo kommt dort das Wasser her? ist da auch dieser Ablauf wie auf der rechten seite? Hab kurz die Kabel mal geschlackert und alles abgetupft

    und der Kofferraum öffnete sich und schloss auch wieder... werde morgen den sicherungskasten mal ausbauen und genauer nachschauen und auch die Kabel

    mit nem Föhn mal alles trocken pusten.. der rest wird sich dann zeigen...

    Wibo ja die Batterie war hinüber und wurde getauscht.

    Und ja das mit dem Adblue hab ich auch gesehen. Der Tank ist voll und dennoch Warnstufe 3.

    Aber er sagt ja auch, keine Verhinderung des Starts. Auch kurios, seit dem Moment, wird mir auch keine Außentemperatur mehr

    Im Radio angezeigt... --°C steht da nur.

    Und bei den ganzen Fehlfunktionen und co, ohne einen Fehlercode in den Steuergeräten, keiner Warnleuchte hab ich so langsam das MSG in verdacht. Aber auch die Meldung ESC Wartung direkt nach dem der Motor aus ging, kam nie wieder und so langsam verfluche ich diese Elektrik.

    Hallo Leute,

    unser Insignia lief ohne Probleme und auf einmal kam die Fehlermeldung im Display ESC Wartung. Der Motor ging aus (Start/Stop A) ging im Display an und der Wagen startete nicht mehr.

    Kein ruckeln oder stottern, einfach aus.

    Haben alle Steuergeräte ausgelesen und keine Fehler hinterlegt.

    Bei einigen Datentabellen kommt Funktionsstörung

    Raildruck liegt bei 670 Bar bei 200 U/min, im Startvorgang. OT-Geber und Nochenwellen laufen Synchron und alle Sicherungen wurden 2 mal gecheckt...

    Der Motor läuft frei.

    Anbei mal die Datenlisten des Motors mit den Funktionsstörungen und co. Vielleicht hat jemand ja einen Lösungsansatz? Ich verzweifel an der Karre.


    Gruß

    Marco

    Ja gut Masse über das Metall (Schraube im Metall) und die anderen beiden über den sicherungskasten.

    Habe nur gedacht, das jemand sowas schon mal eingebaut hat und ggf. sagen könnte welche Sicherung Dauerplus hat, denn den opt. Anschaltplus erhalte ich ja über die Sicherung vom Ziggi.. werde dann mal mit nem Strommessgerät dran gehen wenn ich die Zeit habe.

    Hallo zusammen,


    Wir wollten uns eine Dashcam kaufen, welche einen Hardwire Kit für die

    Permanente Stromversorgung der Cam hat. Jetzt ist nur die Frage, unter welcher Sicherung im

    Sicherungskasten Innenraum vorne finde ich einen Anschluss mit permanenten Strom ?

    Hatte dort gerade Sicherung 19 gesehen, da steht Speicher in der Bed.Anl. , kann ich diesen Nutzen ?

    Denn diese Kitˋs benötigen nur einen Sicherungsplatz und werden oben dazu gesteckt.


    Gruß

    Marco

    Hallo,

    laut meinem OP-Com kann dieser das auch, ich habe es bei unserem Insignia bisher nicht versucht, da ich alle Schlüssel habe und bisher keinen Ersatz brauchte.

    muss aber auch gestehen, bei meinem Vectra C hab ich es ohne wenn und aber gemacht, beim Insignia besonders wenn es ein fremder ist, hätte ich schon eher schiss,

    dass es auf einmal nicht funktioniert und du dann da stehst... wobei ich in 2 Km nen Opelhändler habe :)

    aber auch ATU oder EUROMASTER können dir nen Schlüssel anlernen. Oder ggf. auch kl. Werkstätten an Tankstellen... denn der gemeine Bosch-tester in allen Varianten kann das auch.