Hallo,
wir zahlen 238 Euro an Steuern für unseren Sports Tourer 2.0 CDTI B20DTH BJ. 2017 mit Adblue Euro 6,
VK: 375,24 € SF 19 , VK mit SB 300€ / TK ohne SB
HP: 340,44 € SF 19
Hallo,
wir zahlen 238 Euro an Steuern für unseren Sports Tourer 2.0 CDTI B20DTH BJ. 2017 mit Adblue Euro 6,
VK: 375,24 € SF 19 , VK mit SB 300€ / TK ohne SB
HP: 340,44 € SF 19
Ich habe kein Universal gerät, sondern eines was direkt für Opel ist, sowie eines was für Peugeot ist.
Daher kann ich fast alle Steuergeräte programmieren und auslesen bzw. testen.
Das ganze kann im Steuergerät des Tacho, unter der Varianten Einstellungen umgestellt werden.
Das TIM erkennt automatisch wenn etwas in der Dose eingesteckt ist und lässt im Anhängerbetrieb auch 5 mal Blinken statt wie sonst nur 3 mal wenn man,
kurz den Blinker antippt. Das Problem mit diesem Steuergerät ist, wenn es wodurch auch immer einen an der Klatsche hat, dir irgendwann dann die Heckbeleuchtung ausfällt.
Das Problem hatten wir 2021 gehabt. Bremslichter, Blinker und Rückwärts-beleuchtung nur die normale Beleuchtung nicht. Selbst wenn man über das Steuergerät "Ausstellungsmodus" einstellte,
ging auch ein normales Rücklicht. Letztendlich hatte unser TIM warum auch immer nen Schuss und wurde ausgetauscht.. Mit Programmieren kostete es uns 210 Euro.
Kontrolliere mal die Steckdose ob da nicht etwas ist, da du ja geschrieben hast, es steckte ein paar Wochen nen Adapter drin.
Mach doch mal bitte nen Foto von dem Steuergerät, vor allem von den PINS und wenn man fragen darf woher kommst du denn?
Denn vielleicht kann man das Steuergerät noch retten oder habe beim suchen jemanden in Polen gefunden der diese repariert...
Also Tante Google hilft da schon sehr weiter.
Es ist ja kein Hexenwerk und andere haben auch schon gute Lösungsansätze gemacht, aber hier sind 3 Bilder,
einmal die beiden Steuergeräte, welche nun mit der Folie geschützt sind.
Und eines mit der Folie selbst, damit man sieht, wie gut flexibel aber dennoch stabil diese ist.
Die Folie hat eine Dicke von 1,25 mm und war bei uns im Baumarkt auf einer Rolle. Die haben mir da was von abgeschnitten und
das hat mich knapp 4 Euro gekostet.
Ja beide Sensoren funktionieren wieder und ohne eine Fehlermeldung. Hatte aber mit meinem Diag.Stecker im Instromentendisplay die Funktion vorübergehend abgestellt. Da mich diese Fehlermeldung genervt hat und
nach dem Einbau (Testanschluss) habe ich dem Wagen wieder gesagt, er hat diese Funktion.
Hallo zusammen,
ein Update:
Im Repair Cafe wollte man dort nicht dran...war gestern bei einem Radio und Fernsehtechniker, der hat sich die Platine angeschaut und sagte, er kann es gerne versuchen zu löten und hat es dann
auch getan. Nun ja, er hat es geschafft, alles wieder zu löten und auch den Durchgang gemessen von den Messpunkten und es funktioniert wieder alles ohne Fehlermeldungen.
Habe alles verklebt und wieder eingebaut. Habe mir vorher schon aus dem Baumarkt eine 1,25mm klare Folie besorgt (etwas stabiler als die von Zelt-fenstern) und zurecht geschnitten. Die
Haltepunkte angezeichnet und dann die Löcher für die Schrauben erstellt. Alles angebracht und jetzt sind unsere Sensoren auch vor Dreck und Wasser gut geschützt.
Ich kann gerne mal Bilder hochladen wenn gewünscht. Vor allem hat bei uns die Folie gerade mal 4 Euro gekostet und ich habe noch soviel Rest, dass ich 6-8 von den "Spritzschutz" herstellen kann.
Hallo zusammen,
nun hat es unseren Insignia auch getroffen
.... Erst die Fehlermeldung mit der Wartung Spurwechselass. und mittlerweile sagt es nix mehr.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Wenn ich bei Opel die Teilenr. angebe die drauf ist, sagen diese, gibt es nicht. Dann gehen die anhand der FIN, in Ihren Teilekatalog und sagen mir
das Teil ist auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar. Kostet 811 Euro inkl. Steuern.....
. Und wenn man dann fragt, ob man die neue Teilenr. bekommt
damit man sich selbst auf die Suche begeben kann, wird gesagt NEIN, dürfen wir nicht.
Daher meine Frage kann mir jemand die Teilenr. sagen für die Steuergeräte Teilenr. links 42450156 und rechts 42450157
Da ich bei der Suche mit der 42450156 nur abgeranzte Steuergeräte finde, wäre eine Neue nr. vielleicht gut.
Achja, ich habe es geöffnet und da ist Wasser rein und hat an der Steuerplatine wo der Sensor-Connector ist, korrodiert und
jetzt lässt sich der Connector auch nicht anlöten, zumindest nicht von mir. Wollte die Tage mal in so ein Repair-Caffee gehen und fragen ob die
eine Lösung haben. Aber wenn die das Problem auch nicht lösen können muss ein neues her.
Danke schon einmal
Hat sich erledigt
ja ist ein B20DTH… werde ich machen und mir das ganze dann am Auto zu Gemüte führen.
Zum Glück war es nicht das Getriebe und die armen Nager haben auch nicht zu unrecht diesen Ruf.
Hallo zusammen,
also ich war beim FOH und die haben nachgeschaut.... Im Bereich wo die Seilzüge von der Gangschaltung am Getriebe befestigt werden, wurde ein größeres Stück Kunststoff gefunden..
Die haben es entfernt und sagten, das scheint es gewesen zu sein. Naja man konnte mir nicht sagen woher es kam.... gute ne Woche später wusste ich es dann...
Mein Ladeluftrohr (Plastik) vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe ist auf einmal abgeflogen bei Tempo 140, unser Insignia ließ es einmal laut POW machen und ging in die Motorbremse auf 80 KMH und ich hatte
keine Drehzahl mehr... mehr als 2000 U/Min waren nicht mehr drin. Der ganze Kranz (grau) von dem Rohr an der Drosselklappe war abgerissen, mit diesem wird das Rohr einfach auf den Drosselklappenstutzen gedrückt
und arretiert. Am vordere Bereich des Rohres waren Plastikteile herausgebrochen und eines passte zu dem was Opel ne Woche vorher entfernt hatte.
Lange Rede kurzer Sinn, ein neues Ladeluftrohr musste her... 1. Preis 262 Euro plus Einbau = ca. 500 Euro.. da man die komplette Frontschürze abnehmen wollte...
Ich habe mir das ganze angeschaut und dann das Ersatzteil bestellt und selbst gemacht ohne die Front ab zu nehmen... Preisänderung von 262 auf 220 Euro, Aus / Einbau ca. 15 Min. mit kleinen Verrenkungen des Armes um die Schelle zu lösen..
Gruß
Marco
Wie gesagt, frag einfach bei einem Sattler nach, die können dir eventuell bei deinem Problem helfen. Die machen ja auch Cabriodächer und beziehen dir auch deinen Windschutz beim Cabrio, fragen kostet nichts und wäre eine Option, den „Himmel“ bzw. das Sonnenrollo so zu erhalten inkl. Funktionen. Es ist ja nur eine Option, bevor du sagst ich schneide das Rollo raus und co.
gruß
Marco