Beiträge von Insignia Esstee

    Ich sehe schon, das ist etwas komplizierter als gedacht, aber zumindest mache ich mir Gedanken und bau nicht einfach drauf los, soll schon Hand und Fuß haben das Ganze.


    Daher vielen Dank an eure zahlreichen Hinweise, das hat mir immens weitergeholfen.


    Ich bin auf der Suche nach 9,5x19er (VA + HA) Felgen, da ist der Markt was Felgen mit Teilegutachten für den Insignia angeht extrem dünn. Dann beschränkt sich die Auswahl auf 3-4 Felgentypen.

    Die Felgen werden von Borbet hergestellt. Ich habe den BMW Kundenservice schon angeschrieben, Mal sehen was die sagen. Alternative versuche ich bei Borbet selbst etwas in Erfahrung bringen zu können, Mal schauen ob mir das gelingt.


    Auch bei verschiedenen Borbetfelgen aus dem Zubehör werden unterschiedliche Anzugsdrehmomente angegeben. Hat eventuell etwas mit der Beschaffenheit der Felgen zu tun.


    Vielleicht ist es besser aus dem Zubehör etwas zu nehmen, naja, Mal schauen.

    Das heisst das Anzugsdrehmoment ist bei BMW von der Art der Befestigung (Radschraube) abhängig bzw. daran gebunden.


    Das bedeutet aber nicht automatisch dass ich die BMW-Felge mit 150Nm per Radmutter am Insignia festziehen kann, oder?


    Ich tue mich schwer mit dem Gedanken die Felgen auf dem Insignia mit nur 120Nm festzuziehen. Ob die Felgen wiederum 150Nm aushalten weiss ich aber auch nicht ?(

    In den Gutachten von Eibach unterscheiden sich die Federn zwischen 4WD und 2WD in der Länge, der Windungszahl, des Drahtdurchmessers und des Gesamtdurchmessers der Feder.


    Rückschlüsse ob die Feder von der Ober-bzw. Unterseite in die Aufnahmen passen, lassen sich leider nicht ziehen.

    Soweit ich weiss passen die Federn vom Allrad nicht beim Frontler, keine Ahnung warum.


    Ich gehe auch davon aus dass die maximale Achslast inkl. Anhängerbetrieb reduziert werden muss. Nervt mich schon ein wenig an, nix mehr mit ABE, muss dann eingetragen werden, wieder zur Zulassung etc.


    Das wird bei Eibach nicht anders sein.