es wäre immer schön den Motorcode zu erwähnen und wenn was daran geändert wurde, auch die Änderungsmaßnahme.
Sonst kann man schlecht vergleichen
es wäre immer schön den Motorcode zu erwähnen und wenn was daran geändert wurde, auch die Änderungsmaßnahme.
Sonst kann man schlecht vergleichen
DPF Abreinigungsmodus?
Das würde zumindest den partiell höheren Verbrauch erklären.
Habe dafür extra eine App auf dem Handy, welche mir den Füllstand vom DPF zeigt. Ab 80% fängt er an freizubrennen, wenn die Bedingungen passen. Ab 90% macht er es bei jeder Gelegenheit.
Aber unruhig laufen erklärt das nicht.
Würde auch mal den Fehlerspeicher auslesen und gucken ob was drin steht
manuelxe Dann ist deiner aber nicht mehr serie....Was wurde alles gemacht?Software neu oder eine powerbox?
im stand kann der Motor ja ohne Last auch keinen Ladedruck aufbauen
Der Ladedruck alleine sagt allerdings auch nur bedingt was über die Leistung aus. Es kommt ja dann auch drauf an wie viel Diesel eingespritzt wird.
Heutige Diesel arbeiten in der Regel mit 1.3 bar bis hin zu 2.5 bar serienmäßig.
Ich wollte halt mal wissen wo Opel da so in seinen Leistungsstufen liegt.
Vom Drehmoment sind ja alle ganz gut dabei und bei spätestens 400Nm gebremst soweit ich weiß
Hammerglatze Nein die 1,6 bar sind schon der Ladedruck vom Athmosphärendruck ausgehend. Sonst wäre das hohe Drehmoment auch kaum zu erreichen.
Beim Biturbo klingt 2 bar dann auch plausibel. Denn so viel mehr Drehmoment hat er ja nicht
Hallo,
ich bin jetzt am Wochenende mal wieder eine weite Tour gefahren und hatte aus jux mal ein Handy-App mit Datenanzeige laufen (weiß jetzt nicht ob man den App-Namen öffentlich sagen darf)
jetzt möchte ich gern mal wissen wer auch sowas hat/macht und welchen Ladedruck die einzelnen Motoren so machen.
Mein A20DTE (140PS) bringt es auf 1.6 bar Ladedruck. es dürfen auch gern mal welchen mit leistungsgesteigerten Motoren was schreiben.
Ich möchte meinen nicht tunen oder so. Möchte nur mal wissen ob es Ladedruckunterschiede gibt oder wie die einzelnen Leistungsstufen bei den Motoren abgestimmt sind.
Mein Turbolader sieht nämlich optisch genau wie der vom A20DTH aus.
Bei meinem letzten Sensor ist ein PIN wegen Kurzschluss angeschweisst gewesen.
Gut reinigen, so das die Pins raus könnten und dann hoch damit. Wenn es kaputt geht, ist es leider so
die sitzt Tatsache nur noch auf den Pins vom Stecker fest.
Wenn dein Gehäuse schon aufblüht musst du den losen Kram abkratzen.
Sonst nur vorsichtig mit Hebeln abheben wenn die 4 schrauben raus sind.
Ja wenn man es so bezeichnen möchte, tat er dieses.
Man sollte aber bei laufendem Motor eigentlich nie den Öldeckel öffnen
habe es eben bei warmen Motor getestet. Meiner hat auch Überdruck im Kurbelgehäuse. Muss er ja auch.....das haben alle Turbomotoren an sich die ich kenne