du hast aber gesehen, dass der Beitrag inzwischen 1 Jahr alt ist?
Beiträge von Caravan-Cruiser
-
-
wenn du die Schlauchklemmen hast (2 große für Wasser und 1 kleine für den Dieselanschluss) und deine Standheizung an der Spritzwand hinterm Motor verbaut ist, sollte das in max 2h erledigt sein.
Die Platte der Wasseranschlüsse lässt sich abschrauben und die anschlüsse dann einstellen
-
du brauchst ein Tauschgerät, sonst kannst du das Auto nicht fahren.
der Austausch an sich ist sehende Arbeit. Ansaugung, Abgasseite und Elektr. Stecker demontieren, dann die Halterung mit Heizgerät demontieren und im Anschluss von hinten die Wasser- & Dieselleitung mit Klemmschellen abdrücken und und vom Heizgerät abziehen.
Tauschgerät in umgekehrter Reihenfolge montieren
-
dumme Frage: läuft dein Motor? Ohne funktioniert die 230V Seite nicht (zumindest bei mir)
-
dreht denn der Motor wollte er wissen oder klackt es nur?
ist es ein Automatik oder Handschalter?
wenn der Motor dreht und nur nicht anspringt, wäre der Kurbelwellensensor eine Möglichkeit
-
ich persönlich rate in jedem Fall von Allradfahrzeugen ab (wenn man es nicht wegen der Landschaft/Witterung benötigt)
der 2.0 Benziner ist an sich ein ganz robuster Geselle. Handschaltung oder Automatik ist bei guter Pflege egal und eher nach persönlichem Geschmack.
Premium Sitz vorne links undbwas ist mit rechts? Ich finde die Fahrzeuge, welche vorn 2 unterschiedliche Sitze haben, völlig suspekt.....
wie schauts mit Kilometerstand, Zustand und der Anzahlbder Vorbesitzer aus?
-
das gehört sicher nicht zum Auto, sondern sieht wie ein Schoner zum Aufbocken aus
-
das gilt leider für Fahrzeuge bis Baujahr (ich glaube 2005) und danach wurde es angepasst.
wird dir spätestens mal die Polizei erklären, wenn du in eine Kontrolle kommst. Die Forderung heißt jetzt "Radabdeckung" und nicht mehr Lauffläche.
-
kurze Antwort, so bekommst du es nicht eingetragen.
ab einem bestimmten Baujahr darf nichts mehr wirklich aus der Karosse raus stehen. Es werden auch gewisse Winkel nach vorn und hinten herangezogen.
-
ich formuliere es mal anders:
wenn etwas ausfällt hat es ja einen Grund.
Ich würde niemals so weiterfahren, sondern den Grund suchen und wenn möglich das entsprechende Gerät abklemmen und testen ob der Wagen dann noch läuft.
Im Falle vom Totwinkelassistent laufen leider oft die Steuergeräte voll Wasser und erzeugen die seltsamsten Fehler. Daher bei Fehlern als erstes abklemmen und ggf. ausbauen und instandsetzen. Aber niemals einfach so weiterfahren und aufs beste hoffen