Bei vielen Auspuffherstellern kann man hinfahren und die bauen dir die Anlage sozusagen direkt unters Auto, auch wenn sie auf der Seite nicht gelistet ist. Das ganze wird dann gleich noch vom Sachverständigen abgenommen. Sozusagen ne "Einzelanfertigung"
Beiträge von deralex
-
-
Du hast ja nen Facelift...also die Linsenscheinwerfer. Naja, da hat man doch das Problem. Ich habe persönlich bisher nicht ein Auto gesehen, was Linsenscheinwerfer mit Halogen hatte und dabei vernünftiges Licht geliefert hat. Meine Nachbarin fährt nen Honda Civic Bj. 2016, ohne Xenon, aber mit Linsen. Als der Verkäufer ihr das Auto gebracht hat, war ich grade da und hab mal bissel geschaut. Da ich ihr Auto manchmal fahre hab ich gesagt "Hey, schön, wieder mit Xenon, sehr gut" (sah so aus, weil Scheinwerferreinigung ist vorhanden). Er meinte dann so "Ne, sind Linsenscheinwerfer, haben aber genauso gutes Licht, fast wie Xenon!". Ich hab es mal dabei belassen. Als ich den Wagen dann mal hatte und es war dunkel, dachte ich da hat jemand vorn 2 Karbidlampen reingebaut. Hab ihr das auch dann gesagt und meinte "sag mal deinem Verkäufer schönen Gruß...er soll mal nen Insignia mit Xenon fahren - dann weiß er was Licht ist".
Das Problem sind die Linsen bei der Lichtausbeute. Mit besseren Glühlampen (Osram Nightbreaker oder Philips X-Treme Vision) könnte sich ne Verbesserung eingestellen, aber nur eine kleine. Bei nem Refelektorscheinwerfer lassen sich dagegen richtig gute Ergebnisse erziehlen. Leb also damit, rüste Xenon nach, auch wenn es schwer ist oder verkauf den Wagen wieder und kauf einen mit Xenon.
-
Ich finde FOX von der Preis/Leistung her super. Und man hat definitiv damit keine Krawalltüte.
-
Finde den biturbo auch einen Ticken interessanter, allerdings gibt's über den Händler in einem anderen Forum einen Thread wo dieser nicht gerade gut wegkommt. Das ist aber auch schon das einzige was mich etwas abschreckt. Will das jetzt aber auch nicht überbewerten. Anschauen werde ich die Autos aller Voraussicht nach trotzdem
Lautsch ist halt...naja...sie haben nen super geiles Angebot und die Preise sind fair. Verhandeln ist aber eigentlich nicht mehr drin. Man muss sich die Autos nur genau anschauen. Die Wagen sind meist Opel Direktionsfahrzeuge oder eben ehem. Mietwagen. Daher die Wagen genau auf optische Mängel ansehen und man kann bedenkenlos kaufen. Ich hab meinen selbst dort gekauft. Im Nachhinein kam raus, dass er nen kleinen Bums hatte. Erkennbar nur an nem Kratzer am Scheinwerfer. Kotflügel, Schloßträger etc. sind aber noch original. Die Haube wurde mal lackiert, sowie alle 4 Felgen. Im Innenraum gab es diverse Kratzer an der Verkleidung und an den Dekorleisten. Einfach genau hinschauen.
Ich würde übrigens auch zum zweiten tendieren. Ich finde einfach die AGR-Sitze ohne Leder sieht einfach bescheuert aus.
-
Beim Sports Tourer ist es doch eigentlich Wurst, wenn man ne elektrische Heckklappe hat. Über die Stellung 3/4 kann man die Öffnungshöhe ja individuell anpassen.
-
Ich konnte mir die Datei jetzt nicht laden, da ich auf Arbeit bin. Bei mir war es auch so, dass ich im Stand und beim beschleunigen in den unteren Gängen ein deutliches Nageln vernehmen konnte. Hatte das auch aufgenommen und nem bekannten Meister bei Opel geschickt. Der meinte klingt für ihn nach Injektor.
Wir haben dann mal die Rücklaufmengen gemessen und ein Injektor ist ordentlich aus der Reihe gefallen. Ich hab das Problem aber ohne den Tausch des Injektors in den Griff bekommen...beim Volltanken mische ich 200ml 2-Takt-Öl bei (gibt diesbezüglich glaube ich nen Thread hier). Bei MT gibt es jedenfalls einen und dort werden diverse Öle empfohlen oder eben auch nicht. Ich nutze das von Liquid Molly - kostet glaube 10€ bei ATU. Man sagt den Ölen eine reinigende Wirkung nach...bei mir hat es wunderbar geklappt. Nach 500km beigemischen 2-Takt-Öl war Ruhe.
Hilft das nicht, kann man ansonsten das ZMS auch neu anlernen. Das können sogar freie Werkstätten (frag mich nicht wie das Auslesegerät hieß). Wenn dann das Geräusch weg ist und auch Weg bleibt, dann ist alles gut. Wenn es nach 500km wieder kommt...naja...
-
Der Corsa und der Insignia ist aber von der Elektronik her sehr unterschiedlich. Es ist dort schon teilweise echt kompliziert Sachen nachzurüsten, die ab Werk nicht bestellt wurden. Dinge zu verbauen, die es in dem Modell gar nicht gab....naja...
-
Gab es nicht ab Werk. Irgendwie nachrüsten ist sicherlich möglich, aber unter viel viel Bastelarbeit. Über die Elektrik will ich gar nicht erst reden.
-
Wenn es dir Punkte und Bußgeld wert sind. Ein kleiner Blick auf die Scheinwerfer und in den Innenraum und die Sache ist erledigt. Ist auch immer so nen schöner Anhaltspunkt für nen Polizisten der bissel Ahnung hat, tiefer zu schauen. Vielleicht findet sich ja noch was anderes.
Wobei...ich seh grade, du bist Österreicher. Naja, ich denke dort wird aber so ne verbotene Friemelei ausreichend hoch geahndet.
-
Auch ohne Standheizungsbetrieb wird dein Diesel schneller warm, als einer ohne Quickheat. Die Standheizung läuft ab bestimmten Temperaturen als dieselbetriebener Zuheizer mit und fungiert quasi als Quickheat. Nimmt man immer gut war, wenn man das Auto nur mal kurz umparken muss oder so.
Dennoch sollte die Temperatur, vorallem auf dem Schätzeisen im Tacho, schon die 90°C erreichen, auch wenn es kalt ist bzw. die Heizung an ist. Vorallem bei der Fahrstrecke.