Ladeluftverrohrung wird undicht sein.
Schelle des Bogens an den LLK nicht richtig montiert oder bei Billigen Ersatzschläuchen, diesen nicht richtig am Kunststoffbogen montiert.
Schlauch vom Turbo zum LLK undicht.
LLK selbst undicht
Ladeluftverrohrung wird undicht sein.
Schelle des Bogens an den LLK nicht richtig montiert oder bei Billigen Ersatzschläuchen, diesen nicht richtig am Kunststoffbogen montiert.
Schlauch vom Turbo zum LLK undicht.
LLK selbst undicht
Ja das grüne ist der Canbus und da kommt das Weiße dran.
Wenn das BR/GE Kabel an Pin 13 ist, ist es das richtige
Moin,
das rote ohne Sicherung kommt an den Sicherungskasten, Dein 3. Screenshot mit dem Bild 13.
Und in der App stehen auch genau die gleichen Falschangben drin, wie in der alten TIS, aus dem diese genommen wurden
Wie kommst du darauf, das die einen Stilllegungssatz verbaut haben?
Wenn du die Kiste Zeitnah verkaufen möchtest, kannst die Teile gut verbauen.
Würde aber wenn ich den Wagen noch länger fahren möchte auf OE Teile (bekommt man ja um 300€/Stück oder man besorgt sich die Teile aus den USA) oder auf refurbished (Nagengast) zurückgreifen.
Naja Fließheck = 5 Türer =HB
Und wo du welches Kabel anschließen mußt ist exakt beschrieben.
Man sollte sich natürlich noch den orig. SLP zur Hand nehmen da es mal unterschiedliche Kabelfarben gab.
Zur Not einfach ne Prüflampe und messen.
Marco_1987 Es muss beim Insignia A und den richtigen Sensoren nichts angelernt oder eingestellt werden.
Ich gehe davon mittlerweile bei den ganzen Hilfesuchenden nicht mehr aus.
Viele hacken bei irgendwelchen Händlern nur die HSN/TSN ein und dann wird denen aufgrund schlechter Datenbanken gesagt, jo das Teil passt.
Der unwissende kauft und sieht dann, es passt doch nicht.
Auch gibt es beim Insignia unterschiedliche RDKS ( von/bis).
Naja, was für Sensoren waren verbaut und welche wurden verbaut.
Schrader hat ja nicht nur eine Art von RDKS. .
Es gibt Airbags im Dachholm, die erstrecken sich über die Seite, das sind die Kopfairbags.
Dann hat er die Sitzairbags und die beiden am Amaturenbrett/Lenkrad.