Mehr als 1000 Euro ist die Kiste nicht mehr wert, besonders mit den ganzen Schäden.
Alleine die Reparaturen würden schon weit über 6000 Euro kosten.
Mehr als 1000 Euro ist die Kiste nicht mehr wert, besonders mit den ganzen Schäden.
Alleine die Reparaturen würden schon weit über 6000 Euro kosten.
Naja 233 Mhz ist schon mal grundlegend falsch Und die Frequenz wird dein Schlüssel auch nicht haben.
Armin767 na die Antwort war eher auf die 2 Verschiednen Motortypen (A20x und B20x) gemünzt. Die verschiedenen Leistungsstufen beim A20x sind da egal. Das ist der gleiche Bums was Unterdruck anght.
Armin767 so schaut es aus, wenn dann nimmt man Nebelmaschinen.
Rhombus natürlich macht es einen Unterschied ob Turbo oder Sauger Du hast nach dem Lader Überdruck auf dem System, sprich da geht nichts Richtung Verbrennungsraum, da er bei Undichtigkeiten herausdrückt.
Beim Sauger hast du einen Unterdruck, da er die Luft Ansaugt und dein Sprühmedium in den Verbrennungsraum saugt.
Zum verwendeten Tester sag ich jetzt mal nix, der Fehlercode ist unvollständig. P2282-?? Wo sind die fehlenden Angaben? Dein Abdrücktest, wurde der bei kalten Motor oder warmen Motor gemacht? Stichwort Wärmeausdehnung.
Gibt ja nur einen 2.0 Diesel beim Insignia
Was erhoffst du dir durch das Einsprühen mit WD40 und Bremsenreiniger?
Das ist kein Sauger, wo du dadurch undichtigkeiten erkennst. Zumal WD40, naja jeder wie er mag.
Ladeluftverrohrung wird undicht sein.
Schelle des Bogens an den LLK nicht richtig montiert oder bei Billigen Ersatzschläuchen, diesen nicht richtig am Kunststoffbogen montiert.
Schlauch vom Turbo zum LLK undicht.
LLK selbst undicht
Ja das grüne ist der Canbus und da kommt das Weiße dran.
Wenn das BR/GE Kabel an Pin 13 ist, ist es das richtige
Moin,
das rote ohne Sicherung kommt an den Sicherungskasten, Dein 3. Screenshot mit dem Bild 13.
Und in der App stehen auch genau die gleichen Falschangben drin, wie in der alten TIS, aus dem diese genommen wurden