Aber weißen Rauch hast du nach dem Start? Und ich meine nicht die übliche Menge Kondensat.
Sonst fällt mir nur noch warm und kalt abdrücken ein.
Aber weißen Rauch hast du nach dem Start? Und ich meine nicht die übliche Menge Kondensat.
Sonst fällt mir nur noch warm und kalt abdrücken ein.
Schwer zu lesen bzw. zu verstehen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du Druck auf dem Kühlsystem (Ausgleichsbehälter)?
Falls ja, sind es sicher Abgase und dann würde ich einen CO-Test machen und falls dieser positiv ausfällt, ist der Zylinderkopf hin oder die Dichtung.
Qualmt es weiß raus, beim Starten und den ersten Metern?
Hatte das Problem bei meinem Z19DTH und dort war der Zylinderkopf hin (Riss im Steg).
Einfach im Handbuch schauen und über die entsprechende Sicherung machen.
Diese sind aber nur für bestimmte Fahrzeuge zugelassen.
Die Liste wird aber ständig erweitert.
Im Insignia haben sie noch keine Zulassung.
Gibt dafür die Vorstellung eigentlich einen eigenen Bereich.
Und über Rückmeldungen freuen wir uns hier immer.
Gerne auch Bilder, falls etwas besonderes dabei rauskommt.
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme sie raus zu bekommen, wenn ich sie eine halbe Stunde vorher eingesprüht habe.
Wenn sie aber schon länger drin sind , würde ich, wie oben beschrieben, ein paar Tage vorher mit der Behandlung anfangen.
Einfach mal gefühlvoll testen, evtl. lösen sie sich gleich oder du musst halt nachbehandeln.
PS Vorstellungsrunde nicht vergessen, wenn du hier schon Infos bekommst.
Da ich den Wechsel schon bei diversen Fahrzeugen gemacht habe:
- Warmfahren wichtig
- Liqui Moly Pro-Line Injektoren- und Glühkerzenlöser nutzen, falls sich nicht einfach lösen lassen
- Vorsichtig arbeiten und bei höherem Widerstand, nicht weiterdrehen
- Anzugsmomente stehen auf der Packung, bei Drittmarken ( z.B. Beru)
- Glühkerzenfett nutzen
- Falls starke Anhaftungen an der Kerze, dann eine passende Reibahle verwenden
- spezielle Glühkerzennüsse nutzen z.B. von BGS
Wenn sie oben so dick ist, hat sie den Sensor:
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/31RmMYGaApL._AC_.jpg
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Und für alle, welche es noch wissen möchte.
Der HD-Pumpe hat zwar eine Markierung, aber es ist völlig egal, wo sie steht.
Das Rad kann in einer beliebigen Stellung stehen und hat keinen Einfluss auf den Motorlauf.
Für Flexride 13315198 ohne Niveauregulierung.
Übrigens kostet das Stück 28,70.