Hat schon seinen Sinn, weil mehr Auflagefläche für den Maulschlüssel.
Wenn ich mich richtig erinnere, war es ein 7er und hatte ja geschrieben, vor- und zurückdrehen, dann klappt's.
Hat schon seinen Sinn, weil mehr Auflagefläche für den Maulschlüssel.
Wenn ich mich richtig erinnere, war es ein 7er und hatte ja geschrieben, vor- und zurückdrehen, dann klappt's.
Morgen hab ich frei dann schau ich mal ob es die Wasserpumpe ist. Langsam kann es nicht mehr viel sein
Und, gibt's was neues?
Die Schrauben haben mit der Ausstattung ziemlich wenig zu tun
Gerade im EPC geschaut, die Schraube ist wirklich bei allen Fahrwerken und Antiebsarten gleich, nur das Stützlager ist je nach Ausstattung anders.
Aber alle Schrauben, welche auf Drehwinkel angezogen werden. würde ich immer tauschen.
Kann man nur genau über die FIN entschlüsseln, je nach Ausstattung.
Schrauben sind zu ersetzten, laut TIS.
Wenn die Kolbenstange nicht zu sehr verrostet ist, kann mit einem Schlüssel auch gegengehalten werden.
Sitzt die Entlüftung nicht mit im Ventildeckel?
Diese Ventil hat der Diesel nicht.
PS Bei mir auch so, leichter Überdruck bei warmem Motor.
Muss ganz raus, weil du die Stütze oben lösen musst.
Ist aber wirklich nur eine 2 Minuten-Arbeit.
Die Stütze abbauen , kann je nach Rost, schon länger dauern.
Aber mit Rostlöser, sowie Mutter vor und zurückdrehen, habe ich sie auch schon abbekommen (mit Geduld).
Bin Donnerstag unterwegs und dann schaue ich mal, was der Öldeckel macht.