Beiträge von Sunny1183

    ah okay, deine Batterie (wobei es eigentlich Akku heißen müsste) ist von Deta.

    Wird aber wahrscheinlich auch von Exide gefertigt.


    Hast du eventuell die Möglichkeit einen anderen Akku testweise einzubauen?

    Ja genau, es steht klein Exide drauf.


    Wir haben sie gerade einmal durchgemesseb 12,5V. Daran kann es also definitiv nicht liegen mit dem nicht funktionierendem Start/Stopp. :thumbup:

    Hallo zusammen,


    da ich ja auch das Start/Stopp Problemchen habe, habe ich gerade mal einen Blick utner die Motorhaube geworfen, welche Batterie verbaut ist.

    Den Wagen habe ich jetzt 3,5 Jahre, die Batterie wurde in den ersten 6 Monaten auch auf Kulanz getauscht. ( Ist also erst 3 Jahre alt)


    Start/Stopp funktioniert aber schon mindestens ein Jahr nicht mehr.


    Jedoch weiß ich natürlich nicht, ob die mir tatsächlich eine neue eingebaut haben oder eine "gebrauchte".


    Ich hatte ja nun vermutet, dass mein Sztart/Stopp auch aus einem anderen Grund nicht mehr funktioniert ( Fehlermeldund NOX Sensor).


    Nach dem Tausch der Batterie hat es nämlich erstmal wieder funktioniert.



    Lange Rede, Verbaut ist die AGM / DK 800 von Exide. Falls diese wirklich neu neu war, sollte sie ja nciht schon wieder zu leer sein.


    Mein Kumpel wird sie mir morgen auch einmal druchmessen.


    Ist die DK 800 i.o. oder haben sie mir etwas unpassendes eingebaut?

    Hey,

    leider kann ich dir keinen direkten Tip geben,


    Bei mir leuchtet die MKL deswegen schon seit 1,5 Jahren. Fehler wurde schon desöfteren ausgelesen, vom TÜV jedoch nicht beanstandet worden. Jedoch funktioniert deswegen anscheinend mein Start/Stop nicht. ( ich vernute zumindest das es daran liegt, da die Batterie neu war)


    Lt Werkstatt sitzt der nox 2 so behämmert, dass ich damit ruhig fahren soll - wäre nur Abzocke von Opel LOL


    Wollte es diess Jahr aber mal in Angriff nehmen und doch mal machen lassen. Da der Spurwechselassi aber auch nicht geht, hoffe ich, dass es evtl nur der Kabelbaum ist / eine Sicherung und gar nicht mal der Sensor. Dazu konnte ich im Netz bis dato aber nicht wirklich was finden.

    Kosten laut freier Werkstatt liegen aber bei knapp 1000€

    Moin zusammen,

    na das macht mir ja "Mut".


    Habe selbiges Problem. Bzw NOCH ist er nicht abgebrochen. Mir ist die Tage nur aufgefallen, dass das Auto "hinten" , ( ich dachte es wäre die Tür h.r.) seltsamt laut ist beim abschließen. Gestern an der Tankstelle wusste ich dann warum. Habe die Abdeckung dann zuhause ausgehebelt, und dann gesehen, dass der Stift nicht richtig läuft. Frage ist jetzt, ob man das wieder gängig bekommen kann oer ob ich wirklich das halbe Auto auseinander nehmen lassen muss.


    Frage hier nur vorher, bevor ich von der WS übern Tisch gezogen werde :)

    WhatsApp Image 2024-03-20 at 17.40.23.jpgHallo zusammen,


    ich war gerade beim TÜV, der Insi ist ohne Mängel durchgekommen, der NOX2 Sensor schien also tatsächlich nicht defekt zu sein.


    Und obwohl ich ein Mädel bin, scheue ich keinen Dreck und habe mich gerade mal unter die Schürze gelegt. Alter war da ein Siff drauf !!! Habe gefühlt 10kg Schlamm und Sand von den Steuergeräten gekratzt ( Was übrigens dazu auch im Handbuch steht ^^ )


    Jetzt verstehe ich auch immer warum sich hier alle so aufregen wie man das nur so DÄMLICH verbauen kann :huh: :huh: