LED Tagfahrlicht

  • Sorry, ich finde da auch nix. Mach den Scheinwerfer doch mal vorsichtig auf und schau was drauf steht... musst ihn zum Austausch ja eh öffnen. Stell mal Bilder ein.

    Kann erst Bilder machen wenn ich ein entsprechendes Ersatzteil gefunden habe, ich brauche das Auto jeden Tag, hätte gehofft, dass ich Infos finde über ein Ersatzteil was passt, wenn er ausgebaut wird ich das Teil direkt ersetzen kann. Aber ich kann ihn jetzt nicht ausbauen auf gut Glück und öffnen nur um mal hineinzuschauen.

  • Das Steuergerät aussen am Scheinwerfer ist nur das Xenon-Vorschaltgerät. Der Blinker ist durchgeschleift, funktioniert ohne Steuergeräte. Und das Tagfahrlicht benötigt die Steuerplatine im Scheinwerfer. Normalerweise ist die Nummer auf der Platine aufgedruckt. Stell mal ein Foto ein...

  • Grüße, hab jetzt mal außen auf den Scheinwerfer geschaut und die Nummer der Platine sogar im eingebauten Zustand erkannt.


    Sie lautet: 17731032-AA


    Gibt es diese als Ersatzteil irgendwo?

    Moin,


    mich würde mal interessieren ob du eine Lösung gefunden hast? Wir haben mit unserem 2015er nun das gleiche Problem :-/

  • Grüße, ja ich habe eine Lösung gefunden, ich habe mir ein neues Steuergerät besorgt mit der Nummer 17731030-AA, steht zwar im Netz überall das sei nur für den Astra J aber das stimmt so nicht. Dann Scheinwerfer ausbauen, bei mir ist es der rechte, Stoßstange muss nicht ab, dann Scheinwerfer hinten auftrennen an der Stelle wo das Steuergerät sitzt, das alte raus ziehen, das neue anstecken und den Scheinwerfer wieder verschließen, ich habe dafür Alubutyl verwendet, hat einwandfrei funktioniert und ist dicht. Scheinwerfer funktioniert wieder wie er soll.


    Viele Grüße

  • hab jetzt mal nen alten AFL Scheinwerfer geöffnet....mit Hitze die Frontscheibe entfernt. Das war nicht einfach und ist nicht zu empfehlen. Das Glas soweit heil geblieben, aber das Gehäuse hat gelitten. An einigen Stellen war die Dichtmasse so fest und an anderen Stellen eher nicht. Vermutlich kam da auch das Wasser rein. Im gebrauchten Ersatzscheinwerfer hatte ich auch Wassereinbruch und ein defektes LED Licht....werde erst mal alle trocknen, abdichten und dann ggf die LED Platine umbauen.

  • Ich empfehle zum Öffnen des Scheinwerfers den Scheinwerfer wirklich ne Halbe Stunde in den Backofen zu legen mindestens 50°C besser 70°C. Dann geht das recht gut. Öffnen muss man so oder so. Wenn er nach dem Verkleben wieder genauso lang hält ist das doch ok.

  • Der Scheinwerfer beim Insignia ist mit einer Art Sikaflex beklebt. Das Zeug ist bis 200*C bestätigt.


    Um den Korpus schadenfrei vom Glas zu trennen muss Du es zerschneiden.

    Ich habe schon zwei Paar Scheinwerfer die Gläser gewechselt, es ist eine scheiss Arbeit.


    Das schlimmste ist das entfernen des Restklebers in der Nut.


    Beim neu bekleben, muss du vernünftig die Klebeschnur in die Nut einpressen, sonst gibt es wieder eine Undichtigkeit.


    Gute UV-Beständige Scheiben:


    Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden: 42,14€ | Für Buick Regal Opel Insignia 2009 2010 2011 2012 2013 Frontscheinwerfer Abdeckung Scheinwerfer Lampe Shell Maske Lampenschirm Objektiv Plexiglas

    42,14€ | Für Buick Regal Opel Insignia 2009 2010 2011 2012 2013 Frontscheinwerfer Abdeckung Scheinwerfer Lampe Shell Maske Lampenschirm Objektiv Plexiglas
    42,14€ | Für Buick Regal Opel Insignia 2009 2010 2011 2012 2013 Frontscheinwerfer Abdeckung Scheinwerfer Lampe Shell Maske Lampenschirm Objektiv Plexiglas
    a.aliexpress.com


    Als die Gläser ankamen, sehe da: ( Hella)