Riefen in den Bremsscheiben

  • Grüßt euch,
    habe meine Bremsen hinten auch schon erneuern lassen müssen wegen Riefen, bei den neuen sind auch schon wieder welche drin. Aber von der Bremswirkung her hat das keinen Einfluß. Mußte vor kurzem meinen INSI bei einer Vollbremsung von 240 km/h auf 0 abbremsen. Ging alles gut. :whistling:
    Gruß Jürgen

    Beste Grüße
    Jürgen :auto: aus der Rhön


    FC Bayern forever :love:


    Initiator des "1. Forumstreffen" im Jahr 2013 in der Rhön...einfach genial :thumbup:


    [b][size=14][font='Comic Sans MS, sans-serif']Insignia OPC 2.8 5T 4x4 Allrad, 325 Pferde, 20", schwarz

  • Mußte vor kurzem meinen INSI bei einer Vollbremsung von 240 km/h auf 0 abbremsen


    Da brauchst du dich nicht wundern wenn sich Riefen bilden :D Ne Spaß beiseite, das darf natürlich nicht sein, aber schön das der Insi auch bei Vollbremsungen aus hohem Tempi so Spurstabil bleibt. Mein damaliger GSi wurde bei starker Verzögerung immer richtig unruhig auf der Hinterachse, das fühlte sich nie wirklich sicher an :thumbdown:

    Mit freundlichen Grüßen


    Einfach überwältigt von seinem Insignia ^^

  • Tach,
    das war eine einmalige Sache. Stauende nach einer Kuppe auf Autobahn, :cursing: , eine sec. später auf die Bremse, oder Bremse taugt nix, dann wäre ich hier nicht im Forum. das man 1,8t so spurstabil abbremsen kann hätte ich nie gedacht :P
    Gruß Jürgen

    Beste Grüße
    Jürgen :auto: aus der Rhön


    FC Bayern forever :love:


    Initiator des "1. Forumstreffen" im Jahr 2013 in der Rhön...einfach genial :thumbup:


    [b][size=14][font='Comic Sans MS, sans-serif']Insignia OPC 2.8 5T 4x4 Allrad, 325 Pferde, 20", schwarz

  • So war vorhin beim Autohaus.......was soll ich sagen, mein Insi ist da :thumbup: nur leider hatte das Autohaus schon geschlossen ;( Naja egal, hab ihn dann gleich mal non Außen unter die Lupe genommen und auch einen Blick/Finger auf die Bremsscheiben geworfen/gelegt........habe ebenfalls solche Riefen feststellen können (besonders an der HA), werd das dann am Montag gleich mit ansprechen, er muss ja sowieso noch aufbereitet werden, da können die auch gleich die Bremsscheiben mit machen, hoffe es gibt da keine Probleme, er ist aber noch unter der 30.000er Marke (ca.27.700km oder so)


    Haben die bei euch nur die Scheiben gewechselt oder auch gleich die Backen noch mit? Und dann nur auf der HA oder gleich ringsherum?

    Mit freundlichen Grüßen


    Einfach überwältigt von seinem Insignia ^^

  • Hallo,
    also bei mir wurde alles gewechselt. Bremssteine und Scheiben. Ich drücke dir die Daumen das alles gemacht wird und schon mal, viel spaß mit deinem Insi ;)

  • ...also mal zuhören , einer meiner Kollegen hat seit Juli 2009 den Insignia 160 PS Diesel. Der hatte auch einige Probleme mit starken Riefen in den hinteren Bremsscheiben. Irgendwann im letzten Jahr gab es dann einen Austausch der Bremssattelhalter, mit den Führungen für den Schwimmsattel. Werde demnächst mal fragen , ob es jetzt besser ist. Angeblich soll das Problem aber nur bei Modellen mit IDS Plus Fahrwerk bestehen.Die Riefen haben aber tatsächlich keinen Einfluß auf die Bremswirkung.


    Das sogenannte "Bremsenflattern" kommt in der Tat von verzogenen Bremsscheiben. Leider passiert soetwas immer wieder hauptsächlich durch starke Beanspruchung der Bremsen - sprich Überhitzung. Bei Bergabfahrten z.Bsp. sollte man der Bremse immer Zeit zum abkühlen geben. Also nicht ständig leicht auf der Bremse stehen , sondern lieber etwas beherzt abbremsen und dann wieder rollen lassen. Leider ist dieses Problem bei sehr vielen , hauptsächlich aber großen und schweren Autos zu beobachten. (...fragt mal einen BMW 5er E39 Fahrer zu dem Thema).Bei vielen Autos sind Bremsen aber auch falsch dimensioniert. Scheiben werden immer größer , Naben bleiben Vergleichsweise klein , so dass der Temperaturausgleich nicht stattfinden kann. Opel hat hier aber recht wenig Probleme. Eine Vollbremsung ist auch nicht das Problem , aber wer "Rennen" fährt , braucht sich nicht wundern. Wenns einmal "flattert" , helfen auch nur neue Scheiben ,( ...abdrehen am Fahrzeug geht auch,es gab sogar Zeiten , da wurden die neuen Scheiben richtig heiß gefahren und dann abgedreht um die Oberflächenspannung im Stahl herauszunehmen...) Beläge sollten mit erneuert werde , da die ja schon auf die alten Scheiben eingeschliffen sind.Und dann die ersten 500 km vorsichtig einbremsen , und möglichst Gefahrenbremsungen vermeiden (...heißt aber nicht , die Oma umfahren , die plötzlich auf die Strasse läuft). Fast alle Autohersteller geben auf Bremsscheiben und Beläge auch nur eine geringe Garantie. Ich glaube es steht auch extra im Garantieheft " Volle Garantie , außer Bremsen und Scheibenwischer"


    Aber wie sagt man so schön: " Von Null auf Hundert ist spannend , von Hundert auf Null ist entscheidend !!! "


    SBS - the Power to Stop you........hab damit jeden Tag zu tun !

  • Angeblich soll das Problem aber nur bei Modellen mit IDS Plus Fahrwerk bestehen.


    Das kann eigentlich nicht sein, bei meinem habe ich ja auch diese Riefen festgestellt und ich habe ja kein IDS Fahrwerk.....

    Mit freundlichen Grüßen


    Einfach überwältigt von seinem Insignia ^^

  • ...ich sage ja " angeblich " , zwischenzeitlich habe ich mit meinem Kollegen gesprochen - ist tatsächlich besser.


    Also ruhig mal den FOH auf die Bremssättel und Führungshülsen ansprechen...

  • Und ich sagte "kann eigentlich" ;)


    Danke für den Hinweis, werd den FOH gleich mal darauf ansprechen.....

    Mit freundlichen Grüßen


    Einfach überwältigt von seinem Insignia ^^

  • Habe heute auch mal bei meinem FOH nachgefragt, da mein Insi ja schon über 30TKM weg hat wird es schwierig hat der Meister gesagt.
    Allerdings meinte er, er schreibt mal einen Antrag an Opel und wir werden sehen was passiert... es gab wohl auch schon Fälle da wurde es auch bei Fahrzeugen jenseits der 40TKM-Marke noch gemacht!


    Naja jetzt heißt es warten und hoffen...
    hab ja noch 3 andere Problemchen die dann gleich mitgemacht werden, und zwar Sitzheizung Fahrerseite funktioniert nicht, Lautsprecher in Beifahrertür kratzt und Schminkspiegel Beifahrer gebrochen!


    Gruß


    STefan