Motor ist unauffällig.
Getriebe ist doch manuell. Das sollte auch keinen Grund zur Sorge geben. Falls doch die Automatik verbaut ist, auf Schläge beim Zurückschalten (4 auf 3) achten. Eine Spülung (kein Wechsel) kostet so 400 € und sollte das beheben.
Sorgen würde ich mir eher wegen dem Allrad machen. Opel sagt zwar, dass der wartungsfrei ist. Leider unterliegt ihm er doch dem Verschleiß. Darum gibt es häufiger Mal Probleme.
Beiträge von Rumpelkammer
- 
					
- 
					Neue RDKS-Sensoren kosten ca. 140 € brutto im Internet. Klar will/muss die Werkstatt auch noch daran verdienen, aber 210 € brutto (44 € + MwSt.) finde ich zu viel. 
 Dazu kommt die Demonatge, Montage und Wuchten. Dafür 100 € ist ein normaler Preis.Beim Insignia müssen die Sensoren im Gegensatz zu den meisten Opel-Modellen nicht angelernt werden. 
- 
					RDKS ist ab EZ 11/2014 Pflicht. Ab letztem Jahr ist fehlerhaftes RDKS, wenn es Pflicht ist, ein erheblicher Mangel. Also gibt es keine neue Plakette mehr. Also spätestens vor dem nächsten TÜV musst du dich darum kümmern. 
- 
					Loch im Ladedruckschlauch? Tritt beim Insignia gerne mal auf. 
- 
					Geht auch bei laufendem Motor. Guck mal, ob das Auto verriegelt ist. 
- 
					Einfach eine Zahl zu nennen ist nicht aussagekräftig. Ein Grund für den Verbrauch passte du ja schon genannt: 4x4 schluckt halt. Weitere Faktoren: 
 - Automatik oder Handschalter
 - Reifengröße
 - Fahrweise (offensiv, sportlich, defensiv)
 - Fahrprofil (Stadt, Land, Autobahn)
 - äußere Bedingungen (Schnee, unter Null)
- 
					Opel hat das System im Laufe der Produktion gewechselt. Dummerweise aber nicht beim Wechsel vomn VFL aufs FL, sondern danach. Ab Baujahr 5/2014 gab es das neue System. 
 Bitte beachten, dass in den Sensoren Batterien drin sind. Je nach Alter und Laufleistung sind die irgendwann leer. Die müssen dann getauscht werden, weil defekte/nicht funktionierende RDKS-Sensoren neuerdings als schwerer Mangel beim TÜV gelten.
- 
					Guck mal im Serienumrüstkatalog: 
 http://www.opel-team-niedersac…mruestkatalog-01_2016.pdfSoweit ich weiß dürften 18 Zoll Originalfelgen möglich sein. Größere Felgen müssen eingetragen werden, wenn kein Lenkbegrenzer verbaut ist. Wenn der Wagen auf 17 Zoll ausgeliefert wurde, ist der nicht drin. Aber auch ohne ist eine Eintragung von 19 oder sogar 20 Zoll möglich. Der Prüfer schaut, ob etwas schleift. 
- 
					Hört sich sehr interessant an. Bitte halte uns auf dem Laufenden. Toll wäre es, wenn Du von der Modifikation und den Arbeiten Fotos machen kannst. 
- 
					Batterie in Ordnung? Der Insignia macht gerne mal "komische" Sachen wenn die Batterie nicht mehr okay ist. Sprich es werden Komfortfunktionen abgeschaltet. 
 
		