Beiträge von Caravan-Cruiser

    Gratulation zum "Neuen", da hast du sicher keinen Fehler gemacht. Handschalter oder DSG?


    Rein von den Werten her, sollte der Octavia sogar etwas flotter sein.


    bezüglich Getriebe bin ich ja schockiert was der Biturbo für eine Übersetzung haben soll 😅

    habe mal bei meinem getestet (jeweils immer 2000U/min)

    2. Gang - 40 km/h

    3. Gang - 60 km/h

    4. Gang - 85 km/h

    5. Gang - 110 km/h

    6. Gang - 135 km/h


    dann bist du mit dem Biturbo auf der Autobahn schon jenseits der 4000 U/min bei 210+. Das erklärt dann den recht hohen Verbrauch, was ich aber nicht zeitgemäß finde. Zumal er ja gerade durch sein Drehmoment unten raus überzeugen sollte

    sind die A20DTR wirklich so kurz übersetzt? macht in meinen Augen kaum Sinn, da ja gerade untertourig gut Drehmoment vorhanden sein sollte


    mein A20DTE hat erst bei 130 bis 135 km/h 2000 U/min drauf. Trotz recht zügiger Fahrweise im Schnitt immer deutlich unter 6 Liter (mit 245er auf 19 Zoll)

    selbst mein 5ter Gang ist länger übersetzt......


    in dem Falle rate ich auch eher zum Octavia und einem 250cdi von Mercedes

    die Automatik lernt sich ja auf den entsprechenden Fahrer ein.

    Möglich das der Vorbesitzer recht rasant unterwegs war oder viel Kurzstrecke gefahren wurde.

    Wenn du die Möglichkeit hast, fahre mal über 50km und dann sollte er sich schon vom Bordcomputer angepasst haben

    das Steuergerät erwartet ja nicht nur die Rückmeldung "AGR offen", sondern eben auch entsprechende Werte in der Ausaugung bzw mehr im Abgasbereich.


    Früher hatte man beim AGR gerne eine "Blinddichtung" verbaut. Damit konnte das AGR arbeiten ohne Fehler zu produzieren oder durch Verunreinigungen zu blockieren.

    Heutzutage werden die Fahrzeuge sowas leider mitbekommen.

    Insofern würde auch eine, durch Ruß verstopfte" Leitung entsprechende Fehler generieren.

    der Schalter "öffnen" in der Fahrertür funktioniert bei geöffneter Tür?

    Dann wäre Kabelbruch zu vermuten.


    meist ist jedoch nur der Schalter verdreckt. Ausbauen, zerlegen und mit Kontaktreiniger reinigen oder mit einem Fiberglasstift leicht aufrauhen

    die gibt es doch aber auch als (ich nenne es mal "hartverdrahtete") Universaleinbauvariante


    Platz ist auf jeden Fall reichlich vorhanden.


    edit:

    alle Standheizungsvarianten von Webasto kann man auch analog verdrahtet betreiben. Steht sogar auf deren Website.

    Du musst dich nur für eine Variante entscheiden.....ich empfehle aber die ThermoTop 5 zu nehmen, wegen der höheren Leistung