Beiträge von Caravan-Cruiser

    Hab mal die Luftzufuhr (Schlauch) vom Luftfilterkasten zum Turbo entfernt. Dann konnte ich die Welle vom Turbo spüren. Hat meiner Meinung nach nur leichtes Spiel was ich verstehen kann, da die Welle ja auf einem Ölfilm läuft soweit ich weis.

    leichtes Spiel inwiefern?


    Axial ist leichtes Spiel in Ordnung, aber auch nicht gut.
    Wenn die Welle sich aber nach außen bewegen lässt (Also Richtung Turbinengehäuse) dann ist er definitiv hin und muss ausgetauscht bzw aufgearbeitet werden.

    leider darf man Fahrzeuge mit H Kennzeichen nicht im Alltag fahren. Sonst würde ich es wohl auch tun :thumbup:


    Alle versteifen sich auf NOx und keiner denkt mehr an den CO2 Ausstoß. Deutschland ist das einzige Land welches direkt an Straßen misst, alle anderen Länder messen im Schnitt 5 bis 30 Meter von den Straßen entfernt und kommen daher mit ihren Werten hin :rolleyes:

    ich nutze auch den Bahco. Die Hubhöhe ist halt sehr angenehm und der Wagenheber an sich sehr schön lang.
    Hebe mein Spaßauto gern achsweise an und das gelingt damit super.


    Einziges Manko wäre das Gewicht, aber ich habe den eh nur in der Garage stehen und rollen tut er super.

    ich krame das alte Thema mal wieder raus. Habe mir auch den Auspuff vom BiTurbo besorgt. Dieser war ein 4x4 und eben mit gerader Rohrführung.


    Okay das Umschweißen wäre jetzt kein Problem.


    Meine Fragen dazu:
    Hat der 4x4 einen anderen Tank oder warum hat man beim Frontantrieb extra eine solche Rohrführung gewählt?


    Sollte ich den Schalldämpfer vorne beibehalten oder entfernen?
    Meiner hat ab Werk nur einen Schalldämpfer in der Mitte und ab da ein durchgehendes Rohr mit Blende hinten.
    Der BiTurbo hingegen hat vorne keinen Dämpfer, sondern hinten nur 2 Endschalldämpfer.


    Hat der BiTurbo zufällig immer eine gerade Rohrführung nach vorne? Denn laut Teilekatalog bei Opel sieht das nämlich so aus, die gucken aber, wenn der nächste BiTurbo-Kundenwagen mit Frontantrieb da ist, mal nach. Es meinte nämlich das es meist nur Beispielbilder im Programm sind. Haben aus Spaß mal von einem Kunden mit Biturbo und FWD die Fahrgestellnummer genommen und im Teileprogramm den Auspuff dazu anzeigen lassen. Ergebnis laut Bild ist gerade Rohrführung wie beim AWD auch

    Der Spurhalte-Assi kann über Taster dazu geschalten werden und hat nix mit dem Leuchten in den Aussenspiegeln zu tun.


    Totwinkel- uns Spurwechsel-Assistent werden im Spiegel angezeigt.


    Wenn sich von Hinten einer nähert leuchtet es halt, betätigst du nun zum Spurwechsel aber den Blinker piept und blinkt es und warnt dich vor einem Spurwechsel.

    dann habe ich das falsch aufgefasst, aber okay. Ist ja nun ausreichend erklärt ;)


    aber um noch was konstruktives zu bringen:


    BBS hat eine Einheitsbohrung bei seinen Felgen und dann brauchst du nur die passenden Zentrierringe zu deinem Auto. Diese sind übrigens aus Alu und es passen keine standard-Kunststoffringe bzw. sollte man diese nicht reinpressen. Die entsprechenden Zentrierringe sind mit Nummern auch in den Felgen-Gutachten aufgeführt