bevor du jetzt aber den Sitz kürzen willst. Stell mal bitte die Lehne schräg nach hinten und schau ob der Sitz überhaupt noch so viel höher geht.
Alternativ würde ich die Sitze tauschen. Gibt sicher viele die gerne die Recaros hätten
bevor du jetzt aber den Sitz kürzen willst. Stell mal bitte die Lehne schräg nach hinten und schau ob der Sitz überhaupt noch so viel höher geht.
Alternativ würde ich die Sitze tauschen. Gibt sicher viele die gerne die Recaros hätten
naja die Sitze passend für alle Körpergrößen zu machen wird für den Hersteller doch recht schwer.
Gerade wenn der Sitz schon so weit oben ist und am Dach anstößt.
Auch bei den "normalen" Sitzen kann man die Kopfstütze nicht ohne weiteres abnehmen. Ist halt ein sicherheitstechnisches Bauteil.
Wenn deine Frau wirklich so klein ist, solltet ihr über einen Mini Van nachdenken.
@BONE9105
Die Gefahr ist gegeben dass das "neue" Gebrauchtteil über kurz oder lang das gleiche Fehlerbild zeigt
Möglichkeiten gäbe es da reichlich. Vermutlich wird ein Karosseriekleber schon für die Zwecke reichen. Der klebt und bleibt elastisch. Alles was richtig plastisch wird kann unter Umständen brechen
@Caravan-Cruiser
Kleber, die auf dem Prinzip der Haftung basieren, wie z.B. die meisten Karosserie- und Scheibenkleber, machen mit dem Kunststoff nichts, sind also sehr gut geeignet.
Lösemittelhaltige Kleber, die auf den Kunststoff einwirken, sind in der Tat ungeeignet.
Was noch gehen könnte wäre eine Art Sekundenkleber zusammen mit Armierung oder Füllmaterial, wie es im Bereich Smartrepair eingesetzt wird.
grundlegend hast du Recht. Nur muss man bei den Kunststoffen auch die Art unterscheiden.
PUR, PUR-Rim, PET oder ABS verhalten sich alle unterschiedlich und lass dich manchmal nur sehr speziell bearbeiten. Weiß aber auch nicht ob es nun PUR oder ABS an der Kappe ist.
Sekundenkleber geht nicht, da er wasserlöslich ist
Ist es wirklich nötig sich in einem öffentlichen Forum so zu belegen? Offensichtlich kennt ihr euch noch nicht einmal persönlich und gerade dann würde ich immer eher zur Zurückhaltung raten.
Ein wenig Höflichkeit ist doch nicht zu viel verlangt oder?
Und zum eigentlichen Thema:
Wenn du einen CT hast und es sich um die "nackte" Kunststoffbeplankung geht, würde ich auch von jedem Kleber abraten.
Je nach Kunststoffsorte kann dieses dadurch spröde werden oder sich verfärben bzw verblassen.
So eine Kappe sollte sich doch finden lassen.
Es gibt auch einen sehr großen Online Schrotthändler den man mal fragen könnte. Weiß nur nicht ob ich den Link hier öffentlich Posten darf
Also ist die Standheizung beim VFL immer so bescheiden angebracht? Gut zu wissen und sollte man in die Kaufberatung einbeziehen.
Ja die elektrische Leistung der "normalen" Eberspächer Heizung die überall angeboten wird ist 37 Watt. Bei meinem bzw vermutlich bei allen Insignia 50 Watt.
Ob es allerdings zu Problemen kommt wenn man eine andere verbaut weiß ich nicht. Glaube aber nicht, da sie ja keine CanBus Ansteuerung hat.
seltsam, habe auch den 2.0 cdti als Sports Tourer (obwohl die Karosserie egal sein sollte), dachte nur beim v6 und biturbo Diesel sei es woanders verbaut
Wenn ich den Thread so durchlese hat fast jeder die Standheizung da unten drin.
Oder hängt es mit dem Facelift zusammen?
wieso sagt ihr im pauschal Stoßstange ab und weiter schauen?
Meine Standheizung sitzt ab werk an der Spritzwand. Also erst mal abwarten welchen Motor er hat ich komme ohne irgendwas einfach dran
Moin.
Nun mackt meine Heizung auch herum.
Fehlercode AF 30
Liegt wahrscheinlich an der Filterlosen Ansaugung. Einziger Vorteil, meine Standheizung ist netterweise gut erreichbar an der Spritzwand verbaut.
Kann man das Gebläse selbst reinigen?