BF0911 wo kommst du denn her? Vielleicht ist ja jemand mit Auslesesoftware in deiner Gegend
Beiträge von Caravan-Cruiser
-
-
Keramikröhrchen? Du meinst am Brenner selbst?
Dann Glückwunsch, der ist hinüber
-
Das die Eberspächer Anlage ab Werk anfälliger ist, bestreitet niemand.
Das Problem liegt eher daran, dass die angesaugte Luft jeden Dreck enthalten kann. Einzig grobe Bestandteile kommen nicht in die Heizung.
Ansonsten ist die Heizleistung zur Webasto aber ähnlich/vergleichbar
-
die Brenner müssen nicht angelernt werden. Wenn du noch Fehlermeldungen hast, wird das Steuergerät wohl ein Problem haben.
Oder einfach mal die Fehlerspeicher löschen lassen
-
Hast du schon mal versucht, den Schlüssel unter der Mittelarmlehne einzusetzen und neu zu kalibrieren?
Gibt da auch einen Hinweis in der Bedienungsanleitung. Dann sollte alles wieder normal funktionieren
-
also der bei mir auf dem Bild ist ja von mir nachgerüstet und dort sitzt wirklich ein Luftfilter drin. Somit kann die Anlage keinen Dreck mehr ansaugen. Zur Sicherheit habe ich den Schlauch halt auch aus dem Bereich vom Riemen weg gelegt.
Mein Abgasschalldämpfer sitzt ganz unten am Motorträger. Dort endet dann auch der Auspuff
-
also meine Anlage hat einen Schalldämpfer und ist nicht wirklich lauter als mein anderes Auto mit Webasto. Der andere ist halt ein Benziner und arbeitet daher etwas anders.
Wenn bei dir kein Schalldämpfer sein sollte, hat den jemand entfernt.
Und das verbaute Teil in der Ansaugung ist ein Luftfilter und kein Schalldämpfer
-
Wenn die Standheizung an der Spritzwand zur Beifahrerseite verbaut ist, bitte unbedingt den Ansaugschlauch hinter der Motor verlegen!
Wenn er weiter aus dem Riementrieb ansaugen muss, ist verdrecken vorprogrammiert. Ich habe zusätzlich noch den Webasto Luftfilter verbaut, als ich eine neue Standheizung eingebaut hatte.
Somit sollte auch die Eberspächer Anlage haltbar sein.
Anbei mal ein Bild der umverlegten Ansaugung mit Luftfilter. Wollte es mal schön machen, aber das beste Provisorium hält leider am längsten
-
Schaltgetriebe?
Da könnten es die Motorlager sein oder 2 Massenschwungrad was den Geist aufgibt.
-
also die 245er auf 19 Zoll fahren sehr komfortabel und ausgewogen. Weiß wirklich nicht, wie du auf "Spurrillensuchgerät" kommst