Beiträge von Caravan-Cruiser
-
-
ab auf die Hebebühne, Radlager und Antriebswellen prüfen. Verteilergetriebe kann ich mir nur schwer vorstellen (aber nichts ist unmöglich)
ich persönlich tausche Antriebswellen nur als ganzes, gerade bei Drehmomentstarken Motoren mit Frontantrieb (dein Allrad ist ja nicht permament und wird nur bei Bedarf zugeschalten)
meine Antriebswellengelenke waren damals in Ordnung, nur die Welle hat sich verdreht und eine Unwucht erzeugt und bei gewissen Geschwindigkeiten für seltsame Vibrationen gesorgt
-
bis 2013 ist für das DVD800 und nicht für Facelift brauchar
-
mit viel Pech/Glück haben alle Probleme eine ähnliche Ursache:
deine Sensoren für den Totwinkelwarner werden feucht geworden sein und haben eventuell eine Sicherung von einem Komfortsteuergerät ausgelöst.
Die PDC hängt da auf jeden Fall dran, Heckklappe weiß ich nicht.
Kontrolliere also alle Sicherungen (vorne und hinten) ud Klemm bitte die Sensoren vom Totwinkelwarner mal ab. Wenn dann der Rest wieder geht, weißt du Bescheid
-
nein das geht nicht, würde es Dieben sonst auch zu einfach machen
-
nur weil man sich ein Gewindefahrwerk einbaut, muss man es doch nicht auf Anschlag runter drehen.
Gut fahren die Fahrwerke auch mit nur -20 bis -30mm 😉 je nach Hersteller, sogar besser und komfortabler als Serienfahrwerke.
schicker C43 wenn es ein echter ist 😎
-
wichtig ist nur, das sie auf den entsprechend richtigen Seiten verbaut werden.
Gibt da nämlich Master und Slave bei den Teilen. Sie sind daher nicht von links nach rechts tauschbar.
vielleicht ist deshalb bei dir auch der Menüeintrag nicht mehr da.
Das Programmieren selbst kostet bei Opel nicht viel. Glaub ich hatte 30 Euro gezahlt 🤔
-
nein er meint wohl eher, dass er im mittigen Bildschirm nicht mehr die Funktion ein und ausschalten kann.
Wenn die Sensoren aber programmiert werden können, dann immer raus mit der Info. Denn die Teile vom A werden auf Dauer (ohne richtiges Abdichten) immer wieder diese Probleme machen.
-
Jein...mein Insiginia, EZ 2010, mit RDKS und in den Winterrädern sind keine drin. Deshalb zeigt er mir an "Winterreifenerkennung", sagt damit "keine Sensoren" und das ist aufgrund des Baujahres unproblematisch.
Fraglich was die späteren Insignias, wo es vorgeschrieben ist, anzeigen.
nein ist eben nicht unproblematisch.
Es ist bei deinem Baujahr keine Pflicht wenn nicht vorhanden!
Da es aber vorhanden ist, muss es auch funktionieren 😉
nicht immer so auslegen wie man es gerade braucht
-
Leider nicht ganz richtig - wenn du vor o.g. EZ bist, dann ist es egal, ob die Sensoren verbaut sind oder nicht - weil eben keine Pflicht. Deshalb kannst du ja auch bei älteren Insignias das TFL z.B abschalten. Bei neueren nicht mehr, weil es dann Pflicht war.
schon klar, war aber eigentlich auch so geschrieben.
Aber wenn die Sensoren bzw die Funktion verfügbar ist und Fehler anzeigr, dann ist es TÜV-relevant.
Hatte mal ein günstiges Winterauto und da waren die Nebelscheinwerfer defekt. Da es keine Ersatzteile mehr gab und gebrauchtes nicht zu finden war, musste ich die Dinger ausbauen und eine Blende anbringen (eigentlich sogar den Schalter ausbauen, aber weil Lichtschalter auch nicht zu bekommen waren hat der Prüfer ein Auge zugedrückt)