Beiträge von Caravan-Cruiser
-
-
naja an die obere Sonde kommst du gut ran. Die würde ich mal (leicht warm gefahren) versuchen rauszudrehen. Durch die Öffnung bekommst du ein Endoskop rein. Sowas haben viele Werkstätten da, vielen kennst du da ja jemanden.
Dann sparst du dir das Ausbauen vom DPF. Aber wie ich nun aus den ganzen Testfahrten gesehen habe, die ist Temperatur am Ausgang meist noch höher. Insofern würde ich das beidseitig machen
-
teste es lieber ohne die deckel aufzukleben. So wie ich das sehe, wird es vermutlich nicht funktionieren.
Einige Bauteile sehen nicht gut aus und auch die Pins zum Stecker sind teilweise schwarz.
Nichtsdestotrotz drücke ich dir die Daumen
-
was meinst du wie die Platine von unten aussieht?
mach die Pins gut sauber. De Platine ist nicht verlötet, sondern nur von oben auf die Pins gesteckt (gesichert von 4 Schrauben um die Platine herum)
auf eine der vorderen Seiten habe ich Bilder eingestellt, schau dir das besser mal an
-
hast du die Platinen nicht ausgebaut zum reinigen? Daher ist es nicht egal.
die Gehäuse sind beide gleich. Das Innenleben ist entscheidend. Baue auch den Stecker aus dem Gehäuse aus und tausch die bescheidene Dichtung aus. Die lies bei mir die Feuchtigkeit rein
-
ja die sind gleich. Nur die unteren Platinen sind unterschiedlich.
Die Hauptsteuerplatine muss auf die Fahrerseite, die Slave-Platine ist rechts
-
AC ist halt der Klimakompressor.
Wenn du 22 Grad eingestellt hast und draußen sind 15 Grad, regelt er innen auf 22 Grad. Wenn es aber draußen auch 22 Grad sind, kann es innen durch Sonneneinstrahlung wärmer sein. Dann muss halt AC an sein, damit er kühlen kann.
Ist aber bei jedem Fahrzeug so. Ohne Klima kann er halt nicht kühlen
-
anhand von Grünspan und Rost, kann ich dir sagen das es nicht funktionieren wird.
Lass es von einem Fachmann prüfen (oder wenn du es selbst kannst, dann auch du)
-
Keiner mehr eine Idee was da los ein könnte bzw. was ich noch prüfen könnte?
ich habe mal noch etwas überlegt.
Deine hohen Abgastemperaturen verwundern mich.
Möglich ist auch, dass deine Einspritzdüsen nicht mehr so gut dosieren und zu viel Diesel durchlassen. Aber das muss auch in einer Werkstatt genau überprüft werden.
So oder so, würde ich anfangen die Sonden am DPF auszubauen und zu endoskopieren.
-
vielleicht hat er versehentlich für den 2.0 CDTI geschaut.
den gibt es ja auch mit 140 PS und wenn man nicht nach Fahrgestellnummer sucht, kann es schnell passieren. Denn der mit 140 PS (habe ich selbst) hat leider alle 4 Glühkerzen mit Drucksensoren.