ja es wäre schön wenn er was sagen/zeigen würde, ich sehe es an den Verbrauchern (wenn Heckscheibenheizung zugeschalten wird, regeneriert er) oder eben per App
Beiträge von Caravan-Cruiser
-
-
also Ladedruck scheint da zu sein. Gegen Ende baut er leicht ab, was aber auch normal sein kann. Irgendwann ist der Turbo halt am Ende seiner Förderleistung.
Was mich etwas irritiert sind deine Abgastemperaturen. Meine sind bei normaler Fahrweise zwischen 200 und 300 Grad. Beim Freibrennen des DPF erreiche ich nur mal 600 bis maximal 700 Grad.
Auf der Autobahn hab ich bei Vollgas noch nie mehr als 530 Grad gesehen
Hier wäre es hilfreich wenn auch andere mal ihre Werte preis geben könnten
-
Caravan-Cruiser es geht um Glühkerzen, nicht um Zündkerzen
dessen bin ich mir bewusst, hätte aber echt gesagt das es eine der Größen war 🤔
egal, du hast es ja jetzt berichtigt
-
im Prinzip ja, aber es ist so oder so ein Luftüberschuss da und damit kann man Leistung generieren. Aber ja, dann neigt der Wagen unter Umständen bei Volllast zum rußen.
Hast du schon mal deinen Ladedruck per App geprüft? Am bestem im höheren Gang (4 oder 5) und länger in der Last sein zu können
-
für den DTH kann ich es nicht sagen.
Mein DTE macht 1.5 bar und 1.6 im Overboost.
Für mehr Leistung ist nicht zwingend mehr Ladedruck erforderlich. Mit Einspritzmenge und -zeit lässt sich auch Leistung generieren.
Ich glaube der DTR (Biturbo) macht knapp 2 bar. Schätze in dem Bereich sollte deiner auch liegen
-
vielen Dank für die Info, dann kann man den Sensor auch mal überwachen und die Ladedruckwerte nehmen. Sollte dann ja etwas weniger sein als normal
-
ja tatsächlich kannst du ein paar Dinge mit Torque dahingehend prüfen.
ich suche mal in der App was nützlich wäre. Melde mich später dazu noch einmal
edit:
DPF Druck kann man zwar auslesen (vor und nach DPF), aber eben getestet und die Werte bewegen sich kaum bis garnicht.
Die Temperaturwerte vor und nach DPF wären aber ein Indiz, wenn auch nicht extrem aussagefähig.
Ladedruck wäre noch interessant, allerdings weiß ich nicht wo er den Druck abnimmt (ideal wäre am Motoreingang, dann würde man Undichtigkeiten im Ladedruckkreislauf erkennen können)
Durchflussmenge Luftmengenmesser bringt leider nichts, da er vor dem Turbo und somit auch vor dem Ladedruckkreislauf sitzt.
Lambda hilft auch nicht, da ein Diesel immer Luftüberschuss hat (also sehr mager läuft)
du kannst dir über die App auch grob die Leistung berechnen lassen (bedingt aber die korrekte Eingabe von Gewicht des Fahrzeugs)
-
bau mal den Frischluftschlauch vom Turbo ab und prüfe das Lagerspiel
radial darf kein Spiel sein und axial am besten auch nicht. Manchmal ist axial ein leichtes Spiel noch zu verschmerzen.
Ich glaube aber nicht, dass es am Turbo liegt.
Ich würde auf den Ladedruckkreislauf tippen. Diesen müsste man mal unter Druck setzen und auf Undichtigkeiten prüfen. Ladeluftkühler könnte durch Steinschlag beschädigt sein.
Abgasseitig wäre ein angeschmolzener DPF/KAT auch möglich, dadurch wird er sein Abgas nicht richtig los und hat einen hohen Abgasgegendruck.
Möglichkeiten gibt es leider viele. Aus welcher Region kommst du denn? Vielleicht hat ja einer Zeit und Lust zum Quertauschen und Fehler suchen
-
die Radarplatinen habe ich noch zahlreich. Leider sitzt das eigentliche Übel darunter
-
lies mal genauer die Liste
der erste schlauch wurde durch Nummer 2 ersetzt usw.
Der letzte ist also der von dir gesuchte