Kleine Ursache...große Wirkung. Aber Hauptsache jetzt ist er wieder in Ordnung.
Beiträge von deralex
-
-
Nur so ne doofe Frage: Ist dein Keilriemen noch drauf? Mir ist es beim Insignia selbst schon passiert, dass der Riemen aus heiterem Himmel runtergerutscht ist und das führt dann zu den von dir genannten Problemen
-
Wo kann man denn nicht alles gleichzeitig aktivieren
-
Du schreibst doch selbst, dass im Handbuch steht, dass im Automodus ALLE Funktionen verfügbar sind. Das beinhaltet dann auch die AFL-Sache. Deshalb, wie ich im ersten Post schon schrieb - schalt einfach auf AUTO
-
Mach den Lichtschalter einfach auf AUTO.
-
Nur nebenbei, die Brenner sind auch korrekt verbaut, also sitzen richtig in der Fassung? Nen Milimeter schief und du denkst wo ist das Licht?
-
Für einen möglichen Interessenten bzw. Verkäufer wäre es sehr interessant ob dein Insignia Flex-Ride oder nen normales Fahrwerk hat.
-
Hat dein Insignia Quick-Heat drin oder ne Standheizung drin? Wenn nicht, dann dauert es ewig bis der Haufen innen warm wird. Weiterhin kann man im Config-Menue die Stärke der Gebläsestufen im Automatikbetrieb einstellen. Vielleicht dort mal schauen.
Wo steht denn deine Motortemperatur? Weil wenn das Kühlwasser auch nicht warm wird, dann sollte vielleicht der Thermostat mal überprüft werden.
-
Ich sage nur soviel - meiner ist Baujahr 2010, aktuell 234tkm auf der Uhr, ich halte die Regel "Fahrzeit sollte mind. so lang sein wie die Heizzeit" ein --> mittlerweile hab ich die vierte Batterie drin. Nach 3 Jahren machen die Dinger durch die Standheizung bei mir immer die Hufen hoch (Plattenschuss). Bisher waren immer nur originale Opel Batterien verbaut. Jetzt hab ich mal auf ne Aftermarketbatterie gesetzt - die funktioniert schon 1 Jahr.
Sprich, gut möglich das deine Batterie nicht mehr lange macht
-
Und nicht vergessen - danach ggf. Achsvermessung machen und die neue Höhe eintragen lassen...