Beiträge von deralex

    Hallo,


    ich hab seit nen paar Monaten das Problem, dass mein Panormadach regelrecht festklebt, wenn ich es nicht jeden Tag öffnen. Und zwar passiert es, wenn es sich in die Kippstellung öffnet. Die Dichtung am beweglichen Glasteil klebt regelrecht am festen Glasteil fest. Ich habe beides schon gereinigt, mit Gummipfleger behandelt, aber alles hat keine Wirkung gezeigt.


    Wenn ich das Dach jeden Tag öffne, dann gibt es keine Probleme. Steht der Wagen aber mal eine Woche, dann muss ich dem Dach beim öffnen sogar helfen. Ich habe mal geschaut, was so für Bäume im Bereich meines Parkplatzes sind - da steht so ne scheiß Linde. Deren Pollen kleben ja wie Leim. Auf dem Auto merke ich selbst aber kein Kleben, dennoch klebt das Dach zusammen.


    Habt ihr da eine Lösung?


    MfG Alex

    Hey,


    nach 252000km hat es mich jetzt auch erwischt. Wir haben schon die Stecker durchgemessen - da passt alles. Also doch die Heizmatten. Wir vermuten, dass es der Temperatursensor der Matten ist, denn bei Stufe 1und 2 funktioniert die Heizung zu 90%. Bei Stufe 3 geht sie vielleicht nach 1,5 Minuten aus. Bevor ich jetzt anfange dort rumzufummeln, hab ich mich mal nach paar Heizmatten umgesehen, doch das Problem ist - ich hab die Recaros drin.


    Jetzt meine Frage: Passen die Heizmatten von den normalen AGR-Sitzen auch zu den Recaros?


    MfG Alex

    Den Splint hab ich ja rausbekommen, wobei der sich beim neuen Schlüssel echt gut geweigert hat. Das Problem war, dass der Bartrohling nicht aus dem Gelenk dann rauswollte.

    so, ich hab mich heute mal rangewagt...leider nur semierfolgreich. Der Schlüssel funktioniert, aber der Klappmechanismus will nicht. Ich wollte eigentlich den Bart vom alten Schlüssel am den Neuen machen, aber der Rohling beim neuen Schlüssel will partout nicht vom "Gelenk" runter. Auch nicht mit Gewalt. Da der "Klappknopf" beim alten defekt war, wollte ich einfach aus 2 mach 1 machen, aber das ging nur zum Teil. Daher hab ich mir den neuen Knopf zurechtgefeilt (vielleicht 1mm an den Nasen weggefeilt). Der Schlüssel klappt aus, die Feder hat Spannung, aber er rastet ausgeklappt nicht ein. Da ich noch nen zweiten Rohling für meinen Vater geholt habe, werde ich wohl nochmal eh ran müssen. Dabei schau ich mir meinen nochmal an.


    Oder wisst ihr den Fehler?

    Hey,


    mir hat es jetzt, nach über 250tkm, auch den ersten Schlüssel zerlegt. Der Knopf für die Heckklappenbedienung ist zerbrochen (also das Gummi), was ich mit Klebeband erstmal bissel geflickt hatte. Jetzt ist noch der Klappmechanismus kaputt gegangen, sprich, wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt, dann hängt er teilweise locker runter.


    Wo es nen Gehäuse gibt bzw. mit oder ohne Logo steht ja hier im Thread. Wie man das alte Gehäuse öffnet auch, aber zum eigentlichen Umbau irgendwie wenig. Ich hab das noch nie gemacht und bevor ich noch mehr kapuut mache frage ich lieber erstmal:


    1. Kann man den alten Schlüssel ansich einfach ausbauen oder muss da gefeilt, gesägt oder was weiß ich was werden (wenn das Gehäuse schon offen ist)?


    2. Ist die Platine im alten Schlüssel irgendwie verklebt, geklickt oder sonstwas? Was wird zum Ausbau benötigt und wie wird sie im neuen Gehäuse wieder befestigt?


    MfG Alex


    oder sollte ich darüber nachdenken vielleicht einen tubro nach zu rüsten?
    ist das überhaupt machbar und lohnt sich das bei dem alter noch?

    Was erwartest du bei 2 Tonnen Gewicht und 140 Sauger-PS? Woher soll da eine Gewisse Dynamik kommen? Turbo nachrüsten ist ganz einfach. Einfach irgend einen Lader kaufen und dranbauen. Bringt mindestens 200 PS.


    So, jetzt mal im Ernst. Verkauf dein Auto und kauf eins was mehr Leistung hat oder leb mit der Leistung. Alles andere ist sinnlos und rausgeworfenes Geld. Um das Ding haltbar für nen Turbo zu machen bist du inkl. Turbo vielleicht bei ungefähr 5000€ Kosten. Aber dann hast du nen Auto ohne Betriebserlaubnis und den Umbau wirst du nicht eingetragen bekommen. Fang auch nicht an über "Chip Tuning" oder eine Kennfeldoptimierung nachzudenken. Macht beim Sauger kaum einen Unterschied.