Beiträge von deralex

    Um euch mal auf dem laufenden zu halten: Es gibt nix neues. Derjenige der das Auto macht, ist grade so eingespannt, dass es seit 1 Monat in ner anderen Werkstatt aufm Hof steht (wo er hin geschleppt wurde). Mittlerweile hat es mein Kumpel, der dort arbeitet, auf die Straße geschoben, weil sein Chef schon Stress gemacht hat (verständlicherweise). Heute bzw. bis Ende der Woche soll er abgeholt werden.


    Naja, ich hab eigentlich keinen Zeitdruck, weil ich kann den 2.0 Turbo von meinem Vater nutzen. Und jetzt kommts: Meine Freundin ist damit unterwegs, kommt zuhause an und sagt "Das Auto ist kaputt". MKL leuchtet, unrunder Leerlauf und stinkt nach Sprit. Beim Fahren hat sie keinen Unterschied festgestellt. Einzig bei einem kurzen Gasstoß hat man rechts am Motor nen Kratzgeräusch vernehmen können. Bei weiteren Gasstößen aber nicht mehr. Fehler ausgelesen: P0008A und P0008B. Schnell zu Opel gezogen (sind nur 500m entfernt) und die lesen komischerweise noch P0016 aus. Ich hab erstmal nur die beiden Ventile der Nockenwellenverstellung machen lassen, obwohl der Meister meinte, dass es irgendwas mit der Kette zu tun hat. Ich lag falsch, er hatte recht, wobei die Versteller ja kein rausgeschmissenes Geld waren, weil die sollte man, seiner Aussage nach, eh dann mit neu machen. Naja, Auto steht bei Opel und der Fehler wird gesucht. Das Geile ist, bei 90tkm wurde die Steuerkette, samt allem drum und dran und weiß der Geier was, schon gewechselt. Jetzt hat der Wagen knapp 200tkm gelaufen, sprich, die Kacke hält kürzer als nen Zahnriemen.


    Ich hab zwar wenig Hoffnung, aber ich werde trotzdem mal an Opel schreiben wegen ner Kulanz. Kann ja wohl echt nicht sein, dass das scheißding nicht hält.


    Wie Andi Brehme so schön sagte: "Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß." Dieses Sprichwort passt aber auch immer wieder.


    Aktuell fahre ich jetzt Astra ST 1.2 Turbo mit 130 PS. Geht ganz gut für das kleine Motörchen und der Verbrauch ist echt super - aktuell liege ich bei 5,2l/100km BENZIN und ich bin ganz normal mitgeschwommen. Da muss ich mich mitm Insignia DIESEL ganzschön strecken um das zu schaffen.

    Das TFL hat auch die Funktion der Positionsleuchten. Bei normalem Lichtbetrieb dunkelt es quasi ab. Normalerweise sollten deine Hauptscheinwerfer lediglich bei Dunkelheit leuchten, sofern ein Lichtsensor vorhanden ist. Selbst an der Einschaltautomatik bzw. Empfindlichkeit rumspielen geht leider nicht.


    Hast du den Lichtschalter auch auf der Stellung "Auto"?

    Ich hab letztens nen T5 abfischt, welcher sich cleverweise nen paar LEDs in den Hauptscheinwerfer gebaut hat - halt diese Plug&Play Dinger, wie man sie überall findet.


    Er hat nen Punkt gesammelt, bekommt noch Post hinterher, aber am schlimmsten ist, dass er sich wohl nen neuen Scheinwerfer kaufen darf. Ich weiß nämlich nicht, ob die Grün- oder Graukittel das so durchgehen lassen mit dem Reflektor.


    P.S. Kühlkörper waren natürlich auf der Rückseite hinten dran.

    Nur die kostet glaube 90€ und man sammelt noch nen Punkt (leider nicht bei Payback). Und das 25W Xenon nützt auch nix, denn ich weiß nicht ob auf dem Halogenscheinwerfer das passende Prüfzeichen für Xenon ist. Und bei 25W Xenon braucht auch die automatische Leuchtweitenregulierung.

    Ich hab meine Heizung zu jeder Jahreszeit, mind. 1 Wöchentlich für 30 Minuten laufen lassen. Trotzdem versottet. Ich hab das Gefühl, dass sie im Zuheizerbetrieb nicht ausreichend lang nachläuft.

    Ich sage mal so: Ich könnte, wenn ich wollte, mir nen guten Insignia kaufen, welcher 3 Jahre aufm Buckel hat, aber ich will nicht so richtig. Wie schon gesagt, ich hab mir grade nen Haus gekauft und die Kohle ist so meine eiserne Reserve. Außerdem, wenn ich jetzt kaufe, muss es nen Euro6 Diesel sein und da bekommt man für das Geld zwar welche, aber naja. In meinen sind grade knapp 1000€ an Verschleißteilen geflossen, welche ich nicht wiedersehe.


    Das Getriebe macht mir eben auch noch so meine Gedanken. Beim Wechsel des ZMS hab ich gleich das Getriebeöl wechseln lassen und da kam kein Abrieb oder so zum Vorschein. Bis zum Schaden, hatte das Getriebe auch keinerlei Auffälligkeiten. Den Turbo zu revidieren würde mich so ungefähr 400€ kosten, sofern er etwas hat.


    Ich hab schon fast die Vermutung, dass nicht das defekte ZMS der Grund ist für das Liegenbleiben, sondern das es die Kurbelwelle war. Warum sollte das ZMS von jetzt auf gleich soviel mehr Spiel haben, dass es so klingt bzw. warum sollte nach der kurzen Schadensdauer (also, die Sache vorm liegen bleiben), die Kurbelwelle gleich so fertig sein.

    Förderlich sind die Kurzstrecken für die Standheizung/den Zuheizer keinesfalls, da man meist den "Brennvorgang" unterbricht. Dadurch versottet die Heizung irgendwann. Wenn du Glück hast merkst du das sie extrem qualmt und hast die Möglichkeit sie mal vielleicht 45 Minuten laufen zu lassen. Wenn du Pech hast, bricht sie den Brennvorgang dann immer ab und dann gehts ans Schrauben.