Hey,
ich möchte dir deine Vorstellungen nicht kaputt machen - die Reifen bekommt man neu für 125€ das Stück. Ich denke deine Preisvorstellung ist fast ein wenig hoch gegriffen...
Hey,
ich möchte dir deine Vorstellungen nicht kaputt machen - die Reifen bekommt man neu für 125€ das Stück. Ich denke deine Preisvorstellung ist fast ein wenig hoch gegriffen...
Mein Vater hat nen 2.0 Turbo und ich mir ist zwei Mal bei langem Starkregen (man hat nur in dem Moment etwas gesehen, wo der Scheibenwischer gewischt hat, danach war wieder Blindflug) die Leistung weggeblieben und zwar dann, wenn der Motor richtig Ladedruck aufgebaut hat. Ich bin auch davon ausgegangen, dass der Luftfilter irgendwie Wasser angesaugt haben muss und deshalb war zu wenig Luft da, wenn man die Leistung abgerufen hat. Nachdem der Regen aufgehört hat und man länger im trockenen gefahren ist bzw. dann am nächsten Tag war wieder alles okay. Den Filter selbst hab ich mir nie danach angeschaut - war beides Mal im Urlaub und ich hab es schlichtweg vergessen.
Scheinbar saugt der 2.0 Turbo so an, dass bei Starkregen der Filter feucht werden kann...
Mal Interessenhalber: Wie habt ihr es geschafft den Motor eintragen zu lassen? Nen Motorumbau ist ja nicht mehr so einfach, wie es früher mal war. Entweder der Motor wurde ab Werk verbaut (was ja nicht so ist) oder man hat ein Festigkeitsgutachten für die Karosserie bzw. es liegt einer Herstellerfreigabe vor.
ich schaue gerade scho nach öl und filter aber da gibt es so viele
Benutz nochmal die Foren suche, da gibt es erklärungen zu dem ganzen Prozedere auch wo du das Öl güsntig herbekommst usw, und ich meine Sogar Bilder...
Ist ein altes Thema hier.
Die Steuer von 228 euro war mal... warte mal auf Deine neue Beitragsrechnung
Das ist die Steuer, welche jetzt zum 01.12.2020 bei mir abgebucht wurde.
Versicherung Teil und Vollkasko
jährlicher Beitrag: 390€ bei 25000km
Steuer: 228€ (2.0 CDTI Ecoflex), BJ 2010,
Beim Astra J bzw. K ist es ja genauso mit den Kabelsätzen. Im OPF war aber mal einer, welcher sich wirklich die Mühe gemacht hat und die elektrisch anklappbaren Spiegel nachgerüstet hat. Mit strippenziehen etc.
Hallo,
ich hatte das Problem das meine normale Fernbedienung kaputt war und da ich andere Fernbedienungen von Eberspächer deutlich schicker fand, hab ich einfach mal bei Eberspächer angefragt. Die meinten zu mir, dass die Bedienung NUR mit Easy Start R+ Fernbedienung möglich sei.
Aber versuch sie doch mal an die Standheizung anzulernen. Vielleicht geht es ja trotzdem. Irgendwo im Netz gibt es ne Anleitung dazu.
Ggf. könnte man auch die Empfangseinheit der Standheizung tauschen, so dass die mit der passenden FB kommunizieren kann. Aber inwieweit die Standheizung mit ner anderen Empfangseinheit klarkommt ist fraglich.
Da hast du Vergleichswerte.