Alle A20DTx Motoren haben über kurz oder lang das Problem mit der Ölansaugdichtung. Sprich kurzzeitige Öldrucg gering Meldung beim Kaltstart .
Dazu kommt das die Ladeluftschläuche fahrerseitig nach den Jahren reißen. Ist beim B20DTH ebenfalls der Fall, da bricht der Kunststoff an der Drosselklappe. Auch sind beim B20dth die Umlenkrollen nicht haltbar. Die streichen schon weit vor dem Wechselintervall des ZR die Segel.
Die angesprochene Problematik des kleinen LlK betraf nur den A1 und wurde mittels angepassten Halter gelöst.
Der ZR Wechsel ist selbst mit WaPu zu teuer, das kann der Händler mindestens 200€ günstiger. Stichwort Komplettpreis Offensive. Zumal ich den Wechsel beim Kauf raushandeln würde. Intervall sind 6Jahre oder 120tkm.
Die Biturbo sind auch sehr anfällig bzgl.des ZR Wechsel, da kommt ein Fehler (verdrehen der Pumpe) beim einbau teuer zu stehen. Ratzfatz ist die festgefressen und du hast nen Motorschaden.
was aktuelle Diesel generell nicht mögen, auch wenn die Kraft da ist, ist untertouriges fahren und beschleunigen im hohen Gang.