Beiträge von Hammerglatze

    Hallo,
    @Tomri der E-Satz der orig. Schwenkbaren AHK ist geteilt. Sprich du hast einen Stecker, wo der Kabelsatz (ca 20cm) vom Kugelkopf (Dose) an den Karosseriekabelbaum geht.
    Die Dose kannst kompl. abschrauben und entfernen, so das du auch eine andere Kupplung anschrauben kannst.


    Aber einfach mal kurz die Stoßstange abschrauben und nachsehen :)


    Wobei ich mich grad frage, was es für eine Problematik bei der originalen gibt? HAb die selber bei mir nachgerüstet und das Teil macht was es soll.
    Die "Probleme" liegen am Fahrzeugbesitzer, der die Pflege vernachlässigt :)

    Hi,
    zu 1.: nur der 2.0 hat einen AdBlue Tank. Hinten rechts am Unterboden. Fasst ca. 8 Liter
    zu 2.: ja kann man selber nachfüllen.
    zu 3.: liegt am Fahrprofil. bis zu 2l/1000km
    zu 4.: kommt darauf an, wie und wo man einkauft und ist regional verschieden. 10L kosten als Kanister knapp 10 Euro.
    zu 5.: das AT Getriebe ist Wartungsfrei, allerdings sollte man auf die korrekten Ölstande achten und auch das Öl regelmäßig mal wechseln (gilt auch für Schalter) bzw. alle 100tkm mal eine Spülung nach Tim Eckart machen lassen. Die AT Getriebe danken es einem :)
    zu 6.: Das Inspektionsintervall ist alle 30tkm/Jährlich. Beinhaltet immer einen Ölwechsel.

    Naja,
    ist ja sooo Geheim die VIN, das die Hersteller sie für alle Lesbar am Fahrzeug anbringen :D :D
    99% der User hier können damit eh nix anfangen, ausser ggf. in unvollständigen, alten Teilekatalogen suchen.

    Hallo,
    Naja die ersten Nachrüstungen der original AHK wurden schon 2011 gemacht.
    Ist also kein Hexenwerk.
    Ein externer E-Satz, inkl passender Delphi Stecker ist immer nötig, es sei den man bekommt einen passenden Karrosseriekabelbaum der die aktuelle Ausstattung+ AHK hat.
    Aber auch dies ist alles hier im Forum und auch auf M-T vor Jahren beschrieben worden.

    Naja Denken ist nicht Wissen.
    Und eine Inspektion kann bei ATU kein TOP Preis haben. Da dort immer mit Folgeaufträgen durch "aufschwatzen" von Fehlern oder defekten kalkuliert wird.
    Zumal je nach Fahrzeugalter der OH verdammt gute Inspektionsangebote hat.


    Z.b. 0,- Euro für Fahrzeuge ab 5 Jahre zzgl. Material.


    Naja Kind ist im Brunnen gefallen, sicherlich auch das Serviceheft nicht vernünftig gepflegt von ATU (Stichwort Korrosionsschutzcheck), also sehr geringe Chancen im Falle eines Kulanzantrages bzw. Garantiefalles.