Da ich mit der Entwicklung in Rüsselsheim vertraut bin, kann ich dir sagen, es war in erster Linie aus Platzgründen. Im Bereich des Tanks mussten wir noch andere Sachen, wie Batterie usw. unterbringen.
Beiträge von Insignia-Pfalz
-
-
Wechseln lassen! Ist zwar nur ein berechneter Wert, aber Kaltstarts usw. werden dort eingerechnet und das Öl könnte schon seine Lebensdauer überschritten haben.
-
Das hat beim Astra aber nichts mit Adblue zu tun, sondern mit dem geringen Platz.
Der Astra ist kürzer geworden, aber im Innenraum gewachsen. -
Hast du zufällig die Ausstattung Sport?
-
Sicher das dies der Fehler ist? Ich könnte mich jetzt irren, aber der 2.0 Turbo ist doch ein Saugrohreinspritzer und hat doch gar keine Rail, wie ein Diesel?
Hab nochmal nachgeschaut, er hat wohl doch Direkteinspritzung.
-
Wenn du alles neu kaufen willst, wäre wohl ein OPC günstiger und du verkaufst deinen.
Die Abnahme wird da sicher auch nicht billig. -
-
Mal von einem Dieselkalibrierer aus Rüsselsheim:
Die Drallklappen sind wichtig für die Gemischaufbereitung und die Verteilung des Kraftstoffes im Zylinder, was die Ruß und Stickoxidwerte beeinflußt.
Deswegen werden bei der Messung mit Sonde auch andere Werte festgestellt, können aber noch im Normbereich sein. -
Das ist bei den Amis vorgeschrieben, falls sich z.B. ein Kind beim Spielen dort selbst einsperrt.
-
Zum Getriebe, es könnte das ZMS (Zweimassenschwungrad) sein, welches Spiel hat. Das würde ich mal überprüfen lassen.