Kontrollier mal den Ölstand. Es gab beim 1.9 (Vorgänger vom 2.0 CDTI) das Problem, dass er Öl durch die Kurbelwellenentlüftung ansaugen konnte und weitergelaufen ist.
Beiträge von Insignia-Pfalz
-
-
Hallo, du kannst die Sitze mit einem Sprühextraktionsgerät reinigen, auch wenn ein Sitzheizung verbaut ist. Diese kann man sich auch im Baumarkt leihen.
Die Heizmatten sind verklebt und normal wasserdicht.
Allerdings den Sitz gut trocknen lassen, klappt im Sommer besser.
Würde bis dahin warten. -
Damit kann man auch Gleichspannung messen.
-
Hallo,
sollte keine Adblue (Harnstofflösung) - Tank vorhanden sein, reicht bei diesem Motor ein Speicherkatalysator aus (LNT). Dieser speichert Stickstoffdioxid über eine gewisse Zeit (ca. 300 Sekunden) und oxidiert ihn mit angereichertem Abgas zu ungefährlichem Stickstoff. Bei kleineren Motoren kann dies für Euro 6 ausreichen.
-
Macht ja nichts, du lernst es bei deinem ersten Unfall.
-
Nö, ich möchte dir zeigen, dass dein Fahrstilschlecht ist und auch somit das System nicht damit klar kommen kann.
-
Er bewegt sich mit ca. 80km/h, d.h. du hättest dann drei Sekunden gehabt. Auch nicht wirklich viel, oder?
-
Also jetzt muss ich auch mal was sagen:
Bei 150km/h legst du in der Sekunde 41 Meter zurück, das würde heißen du hast den Überholvorgang ca. 2 Sekunden vor einem drohenden Aufprall auf den LKW gestartet.
Das das System hier eingreift ist völlig gerechtfertigt und ein solcher Fahrstil kann natürlich nicht bei der Programmierung berücksichtigt werden! -
Ja, es sieht so ähnlich aus.
Tue mir bitte einen Gefallen und verwende Satzzeichen, ist hier im Forum auch die Regel und erleichtert das Lesen ungemein. Groß- und Kleinschreibung ist auch gern gesehen. -
Nein, die Batterie befindet sich beim Astra im Kofferraum.
Adblue wird NICHT, auch nicht beim Lkw, im Endtopf zugeführt. Für die Reaktion des Abgases mit Adblue wird ein SCR-Kat benötigt, der meist direkt hinter DPF sitzt und in diesem Bauteil integriert ist. Dort herrschen auch die notwendigen Reaktionstemperaturen.