Um sicher zu wissen, welchen Durchmesser die Bremsanlage hat, hilft nur messen oder FIN entschlüsseln.
Kann ich gerne machen, FIN per PN.
Der 160/163 PS hat verschiedene Bremsanlagen verbaut.
Beiträge von Insignia-Pfalz
-
-
Wie ich in einem anderen Beitrag gerade geschrieben habe, die Power Discs (geschlitzte Scheiben) und Ceramics werden von ATE in Kombination nicht empfohlen.
Es baut sich kein verschleißhemmender Transferfilm auf und du brauchst bald wieder neue Beläge. Glatte Scheiben und Ceramics hingegen sind problemlos möglich und halten gut 1/3 der Kilometer länger. -
Wenn du nicht allzu sportlich unterwegs bist, dann nimm glatte Scheiben. Zumal ein Reinigen der Löcher auch ab und zu notwendig wird.
Vorteil, du kannst problemlos Cermaics von ATE fahren und hast sehr viel weniger Bremsstaub, wenn du die glatten Scheiben nimmst.
Gelochte oder geschlitzte Scheiben können zwar auch mit Ceramics gefahren werden, aber es wird von ATE davon abgeraten. -
Ja, man kann immer Pech haben. Ich fahre allerdings nur Diesel von einer stark frequentierten Araltankstelle und hatte zum Glück noch keine Probleme.
-
Es wird in diesem Zusammenhang immer von der Belüftungsklappe und der Dichtung geredet. Weiß allerdings nichts genaueres.
-
Man kann auch mal Schlamm vom Boden der Tanks erwischen, je nachdem wie sehr die Tankstelle an der Reinigung der Tanks spart.
-
Dann muss was mit dem Kraftstoff gewesen sein, ein Filter kann sich bei normaler Kraftstoffqualität nicht so schnell zusetzen. Oder er ist schon im Winter versulzt.
-
Er wird den Kraftstoffzufluss nicht unterbrochen haben, sondern es kam einfach kein Kraftstoff durch den Filter.
Wurde er regelmäßig getauscht? -
Bitte mal die technischen Daten zum Fahrzeug:
Motor, Bauform, welches Fahrwerk und serienmäßige Tieferlegung ja/nein.Und per PN am besten die FIN.
-
Hallo,
im Tis wird vorgeschrieben neue Schrauben zu verwenden, deswegen nehme ich stark an, das es Dehnschrauben sind. Die Teilenummern könnte ich dir zukommen lassen, muss aber erst schauen.