Beiträge von Insignia-Pfalz

    Dann macht er wieder die alte Version drauf und das Update ist dann weg, was normal ja nicht weiter schlimm ist.
    50 Euro sind recht günstig, da der Aufwand die Optimierung wieder aufzuspielen recht hoch ist. (Steuergerät öffnen, Passwort auslesen, Optimierung übertragen usw.)
    Aber für den Preis einer neuen Optimierung auch keineswegs gerechtfertigt.

    Du wirst zumindest keinen Fehler damit machen. Ob es sich bemerkbar macht, wirst du dann sehen.
    Ich biete so etwas auch an, lohnt sich aber nur im näheren Umkreis. ;)
    Vor einer Optimierung würde ich es immer machen.

    Es gibt die Binsenweisheit, niemals ein System zu verändern, welches läuft.
    Aber solange ich mit der Entwicklung von KFZ betraut bin, hat ein Softwareupdate nicht einmal zu einem Fehler geführt.
    Im Gegenteil, meist liefen z.B. Motoren spritziger und sparsamer, natürlich nicht so spürbar wie mit einer Optimierung.
    Die neuen Softwarestände gibt es ja nicht umsonst und sollen natürlich zu einer Verbesserung führen, sowie bekannte Fehler beseitigen.

    Ja, erst das Motorsteuergerät auf den neusten Stand bringen.
    Die Anpassungen der Software werden z.B. bei Klasen in der auf dem Motorsteuergerät abgelegten Programm vorgenommen.
    Wenn du später ein Update der Motorsteuersoftware vornimmst, ist die Optimierung weg.
    Updates andere Steuergeräte können danach problemlos durchgeführt werden, außer man hat eine Automatik und ließ diese auch noch anpassen.