Mir ging es alleine darum zu zeigen, dass System hat schon seine Daseinsberechtigung.
Wer dies nicht glaubt oder Verschwörung vermutet, sei ihm gegönnt.
Mir ging es alleine darum zu zeigen, dass System hat schon seine Daseinsberechtigung.
Wer dies nicht glaubt oder Verschwörung vermutet, sei ihm gegönnt.
Sage ich ja und es handelt sich nur um ein kurzzeitiges Laden mit dieser Spannung.
Gleich dem Pulsen zur Desulfatierung.
Das Sperrdiff. kann bei weitem nicht so genau die Kraft rechts und links verteilen, wie einzelne Kupplungen.
Es kann wesentlich besser die Kraft zwischen den zwei hinteren Rädern dosiert bzw. verteilt werden.
Wurde nicht umsonst sehr positiv von der Presse „erfahren“.
Hast du Start/Stopp und damit eine AGM-Batterie?
Falls ja, sind diese Spannungen in Ordnung, hängt mit dem intelligenten Ladesystem zusammen.
Torque Vectoring geht über zwei elektronisch angesteuerte Kupplungen.
Im Insignia A gibt es nur ein Sperrdifferenzial.
Hatte bei der BASF nachgefragt, G30 und G34 sind identisch.
G34 ist nur der Produktname für Opel.
G30 als Konzentrat ist billiger als die Fertigmischung DEX-Cool von Opel.
Aber als Opelaner freue ich mich, wenn das Opelprodukt gekauft wird.
Reden wir von Kühlerfrostschutz oder Wischwasser?
Beim Kühler nehme ich immer nur Glysantin G30 von der BASF, ist auch der Hersteller für Opel/GM. Beim Wischwasser vertraue ich auf SONAX.
An die Notöffnung beim schlüssellosen Zugangssystem hatte ich gar nicht mehr gedacht, danke.
Da hast du ja Glück im Unglück.
Es werden alle Schlüssel gelöscht und nur die vorhandenen angelernt.
Somit ist es auch mechanisch nicht möglich, mit dem gestohlenen Schlüssel dein Fahrzeug zu öffnen.