Schlagen an der Vorderachse

  • Hallo Zusammen!


    ich bin Timo und fahre seit knapp einem Jahr einen Insignia Sports Tourer Bj.2014.

    Verbaut ist ein 2.0L Diesel mit 170 PS und gelaufen hat er jetzt 130.000km.


    Nun zu meinem Problem. Beim durchfahren von Schlaglöchern oder größeren Unebenheiten habe ich zum Teil extreme Schläge an der Vorderachse. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass die Dämpfer komplett durchschlagen.

    Verbaut ist das Flexride Fahrwerk. Die Dämpfer sehen trocken aus und sonst fährt sich auch alles super.

    Was meint ihr, Dämpfer tauschen oder was könnte noch als Ursache in Frage kommen?

  • Koppelstangen solltest die tauschen immer Paarweise. Die Mutter auf den Koppelstangen muss mit Torx oder Inbus gegengehalten werden. Selbst der Schlagschrauber dreht diese nicht weg weil das innere gegengehalten wird. Nur als Tipp. Dann noch prüfen,

    Querlenker

    Spurstangenkopf

    Domlager

    Blick auf die Federn evtl. angebrochen

    Kannst Du lokalisieren Kurvenfahrt rechts links Einschlag schlimmer vom Gefühl mit dem beschriebenen Mangel?

    Sind die Reifen gleichmäßig vom Profilbild?

    Gruß RedEagle1977

  • Wenn du das Flexride Fahrwerk hast fahre mal in einem anderem Modi,

    falls die Dämpfer selber nicht mehr die besten sind wird es dadurch etwas besser, Wobei das schlagen sehr häufig die Koppelstangen sind.

  • Hallo,


    Koppelstangen sind ja am Stabilisator befestigt und machen am ehesten Geräusche, wenn kleine Unebenheiten ( wie z.B. ausgebesserte Straßen, am ehesten quer zur Fahrbahn) überfahren werden.

    Die Stoßdämpfer kann man leicht prüfen, Auto in dem Bereich, wo die Geräusche her kommen, runter drücken ( z.B. mit dem Knie auf den Stoßfänger). Er sollte maximal 1 mal nach schaukeln.

    Defekte Stoßdämpfer müssen nicht unbedingt Öl verlieren.

    Je nachdem wie die Muttern sitzen und sie nicht los gehen, kann man sie auch einfach abflexen, sofern man kein anderes Bauteil dabei beschädigt, ansonsten hilft auch das Erwärmen der Mutter.


    Gruß Armin

    Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDI 160 PS Silber Design Edition mit AHK EZ 08/2011, davor einen Renault Koleos 2.0 DCI 4x4 Bose Edition 150 PS

  • So, die Koppelstangen sind getauscht. Leider habe ich immer noch das Schlagen. Ich habe beider Gelegenheit auch nochmal alles durchgeschaut, aber weiter nichts feststellen können. Reifen sind auch gleichzeitig abgefahren. Ich habe mich mal auf den Kotflügelgestützt, da wippt aber nichts nach. Auch in einem anderen Mody tritt das Durchschlagende Gefühl auf. Ich würde sagen beim Abbiegen mit Schlaglöchern am ehesten, aber auch bei gerader Strecke. Ich denke ich werde nicht um einen Stoßdämpfer Tausch drum herum kommen.


    Ich traue mich zwar eigentlich gar nicht zu fragen, aber ich riskiere es jetzt trotzdem mal :saint:

    Bei ebay gibts ja welche mit integriertem Stilllegungssatz. Kann man sowas kaufen?

    Zum Beispiel: https://www.ebay.de/itm/356638904699


    Gruß Timo


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hallo,


    ich persönlich würde so etwas nicht verbauen, da würde ich schon auf Markennamen achten, die man kennt.

    Hier wird aus diversen Komponenten die Federbeine zusammen gebaut und dann bei dem Preis?

    Da kann man davon ausgehen, dass sind No Name Teile, ich bezweifle sogar dass sie die nötigen Prüfnummern haben.

    Dann lieber gescheite Stoßdämpfer und die alten Federn und Federbein belassen, mach aber die oberen Lager mit neu, die können auch Polstergeräusche erzeugen.


    Gruß Armin

    Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDI 160 PS Silber Design Edition mit AHK EZ 08/2011, davor einen Renault Koleos 2.0 DCI 4x4 Bose Edition 150 PS

  • Wie kommst du darauf, das die einen Stilllegungssatz verbaut haben?


    Wenn du die Kiste Zeitnah verkaufen möchtest, kannst die Teile gut verbauen.


    Würde aber wenn ich den Wagen noch länger fahren möchte auf OE Teile (bekommt man ja um 300€/Stück oder man besorgt sich die Teile aus den USA) oder auf refurbished (Nagengast) zurückgreifen.

  • Okay dann werde ich wohl doch etwas mehr investieren müssen. Es macht dann wahrscheinlich nur Sinn, alles neu zu machen, oder? Sprich Federn, Domlager und Manchette gleich mit. Sind die Teile für Flexride andere als bei Standard?

    Bzgl. integriertem Stilllegungssatz hatte ich nachgefragt.

    Wo bekommt man die Teile denn in den USA? Habe irgendwie nicht so wirklich was gefunden.


    Gruß Timo