ACC Bremst Ruckartig

  • Hallo zusammen,

    ich habe mir vergangenen Samstag einen Insignia Country Tourer 2.0cdti 170ps Handschalter bj. Dez. 15 gekauft. Tolles Auto und kein Vergleich mit meinem alten Zafira Tourer. Nun habe ich auf der 5 stündigen Heimfahrt nur folgendes Problem bemerkt. Wenn die ACC eingeschaltet ist und ein Auto vor mir bremst oder ich auf die Spur hinter ein langsameres Auto Wechsel bremst der Wagen für einen ganz kurzen Moment sehr abrupt ab und löst die bremse danach sofort wieder. In diesem Moment werde ich in den Gurt gedrückt und das Auto neigt sich stark spürbar nach vorne. Nach diesem kurzen Bremsvorgang fährt er dann ganz normal weiter. Meine Freundin ist vor und hinter mir gefahren und meinte das diese Bremsvorgänge stark sichtbar sind. Da ich das nicht für normal und auch teilweise für nicht ungefährlich halte, wollte ich mal fragen ob das Problem bekannt ist und ob es eine Lösung gibt.

    Der Wagen hatte mal einen Frontschaden, der aber bei Opel repariert wurde und äußerlich ist nichts mehr erkennbar.

    Kann es evtl. Daran liegen?

    Freue mich über Konstruktive Beiträge. :)

  • das ist die Funktion deines Abstands Tempomaten bzw. der kollisionsschutz. wenn du zu nah auf den Vordermann kommst bremst der wagen automatisch ab. das kann im Menü noch eingestellt werden. du solltest dabei auch einen Warnton und eine anzeige im Tacho haben...

    PS: Abstand halten und, ganz besonders wichtig, nicht in eine Kolonne knapp einscheren. dann haut der insi auch gleich in die Eisen...

  • Okay, ich werde das nochmal prüfen. Allerdings kann ich mich nicht erinnern einen Ton oder Signal bekommen zu haben. Wo im Menü kann ich das einstellen bzw. ändern? Mich hat es verwundert, da es auch passiert wenn ich längere Zeit hinter einem Fahrzeug fahre und dieser dann eine "normale" bremsung einleitet.

  • Les die BDA am besten mal komplett durch, auch wenn es lästig ist.


    Die Notbremsfunktion würde ich auch "Warnen" (ohne Bremseingriff) umstellen, dadurch dass nur ein Sensor vorhanden ist, kommt es ab und an mal zu Fehlbremsungen (z.B. durch Hindernisse am Straßenrand in Kurven auf der Landstraße).

  • Moin zusammen, zu den Thema hat mein Vater an seinem OPC eine Kontrolle bei Opel machen lassen, mit Daten-Tracking. Bei ihm ist ein Sensor in der Hochdruckeinheit des Bremssystems fehlerhaft. Fehlerbild ist das er beim ACC teilweise abrupt statt sanft runter bremste wenn er langsam auf das vordere Auto aufschließt. Vielleicht auch eine Möglichkeit.

  • Moin zusammen, zu den Thema hat mein Vater an seinem OPC eine Kontrolle bei Opel machen lassen, mit Daten-Tracking. Bei ihm ist ein Sensor in der Hochdruckeinheit des Bremssystems fehlerhaft. Fehlerbild ist das er beim ACC teilweise abrupt statt sanft runter bremste wenn er langsam auf das vordere Auto aufschließt. Vielleicht auch eine Möglichkeit.

    Das klingt stark nach meinem Verhaltensmuster. Kannst du sagen was dann ca. an Kosten auf mich zukommen würde?

    Gruß

  • Grundsätzlich, das System verhält sich auch ohne "technischen Fehler" für jemanden, der noch nie mit ACC gefahren ist, "ungewöhnlich/ungewohnt".

    Es fordert z.B. viel mehr Abstand zum Vorausfahrenden ein, als die meisten es gewohnt sind (weil sie ständig zu dicht auffahren, Folgeabstand in Sekunden).

    Das System kann auch nicht hellsehen, wenn vor dir einer abbiegt, dann weiß es nicht, dass das Hindernis gleich weg ist, es sieht nicht den Blinker, es erkennt nicht den Abbiegevorgang, es sieht nur ein Hindernis, das dort nicht sein sollte.

    Schalt mal das Notbremsen aus, ob er dann immer noch so hart bremst (ACC bremst dann immer noch, nur nicht mehr notbremsmäßig, da wird nur normal gebremst und zusätzlich gewarnt).

    Das Verhalten beim FOH überprüfen zu lassen, macht dennoch Sinn.


    Ich für meinen Teil habe das Notbremsen seit der zweiten oder dritten Pendelfahrt mit unerwarteten Notbremsungen (reproduzierbar an den gleichen Stellen (Autobahnteiler, Kurve mit Verkehrsschild, sehr verwundene Ortseinfahrt mit Verkehrsinsel) nur noch auf Warnen.

    Das System weckt/warnt einen dann, wenn es mit der normalen Bremskraft glaubt nicht auszukommen (bremst dann oft trotzdem ausreichend, ohne dass ich selbst eingreifen muss).

  • Ich werde das mit dem Notbremsassistentene mal einstellen. Fahrzeug wird erst morgen zugelassen (schwierig Termine zu bekommen in diesen Zeiten). Also das mit dem ACC ist mir bekannt. Bin schon einige Autos mit Abstandstempomat gefahren (z.B. VW Caddy, Volvo Xc60 oder Tesla Model S) und hatte nie eine derart starke Bremsung wie in meinem Insignia. Vorallem nicht in solchen normalen Situationen.

  • Vielleicht war der Abstand des ACC auf MAX gestellt und Du bist mit zu wenig Abstand beim Spurwechseln eingeschert? Dann haut er schon in den Anker, eben eine Gefahrenbremsung. hatte ich auch einmal, in eine Kolonne gezogen mit viel zu wenig Abstand und Peng.

  • Zur Not selbst in den USA bestellen.

    Kostet vermutlich dort auch weniger (selbst nach Aufschlag von Versand und Zoll).

  • Update:

    Habe mein Auto jetzt angemeldet und bin jetzt nochmal einige Kilometer gefahren. Also das Abrupte abbremsen passiert auch wenn ich am Tempomat die Geschwindigkeit von Hand senken. Normalerweise sollte das Auto ja dann langsam auf die eingestellte Geschwindigkeit abbremsen. Mein Insi bremst aber auch dabei sehr rau ab und lässt mich ordentlich nicken. Er bremst auch auf eine niedrigere Geschwindigkeit als eingestellt.


    Beispiel: ich fuhr mit ACC 110 km/h und habe den Tempomat dann auf 95 km/h reduziert. Er bremste ruckartig auf ca. 90 km/h und musste dann wieder auf 95 km/h beschleunigen. Ohne das ein Auto vor mir war, mir entgegen kam oder irgend etwas anderes.


    Zudem kommt bei der bremsung auch ein Geräusch was klingt wie ein sirren an der Bremse (kommt bei selbständigem Bremsen nicht). Ich kann mir das nicht erklären. Kann das evtl. An dem oben genannten defekten sensor liegen? Notbremsungen habe ich auch ausgeschaltet und trotzdem hat sich nichts geändert. Hatte heute meine Freundin dabei, als dann die erste dieser bremsung en kam, erschreckte sie sich ganz ordentlich und dachte ich habe eine Notbremsungen eingeleitet.

  • Würde ich Mal die Werkstatt schauen lassen. Klingt sehr ähnlich wie der Fall von meinem Vater . Bei dem wurde aber auch ein Fehler im Bremen Steuergerät abgelegt der aber nicht beschrieben war vielleicht Mal drüber schauen lassen. Bauteil wird nächste Woche bei ihm getauscht .