Schalldämmung

  • Je nach dem, was du verbaust sind das 3-5 kg/m²


    Wenn man das Zeug mit Augenmaß verwendet, nimmt das Auto gar nicht soooo viel zu.
    Man muss es ja auch nicht vollflächig verkleben.
    Viel wichtiger ist es gezielt das Aufschwingen bestimmter Teile zu unterbinden, entweder durch Masse oder durch Aussteifen.



    Gruß,


    Sebastian

  • Gestern haben wir die vorderen Türen gemacht.
    Es war wirklich nur eine Folie verbaut, nicht besser als damals beim A-Corsa.


    Die Kontakte der Lautsprecher waren nach etwas über 4 Jahren schön vergammelt, am Lautsprecher sowie im Sterckverbinder.
    Da war man zu geizig wenigstens versilberte Steckerkontakte zu verwenden.
    Da habe ich jetzt einen Wackelkontakt....ganz toll!!!


    Das der Insignia das Topmodell von Opel ist, spiegelt sich in der Verarbeitung überhaupt nicht wieder.
    Für eine Auto mit über 50.000 BLP ist das einfach nur erbärmlich, was Opel sich da geleistet hat!



    Die Dämmung habe ich mit Absicht nicht vollflächig ausgeführt. Wenn in den Türen mal etwas kaputt geht, hat man so wesentlich weniger Arbeit.
    Klanglich macht das sowieso nicht mehr viel aus, da die Verstrebungen relativ steif sind.
    Hier noch ein paar Bilder...

  • Ja das sind halt Sachen bei denen es völlig egal ist ob du nen OPC fährst oder nen 1.6er Selection. Das sieht da drin bei allen gleich aus. Auch bei den Modellen für nur 22t€.


    Nux desto trotz gute Arbeit die du da machst.


    Gruß, Sascha

  • Danke ;)


    Auch wenn ich eigentlich besseres zu tun habe, soll es ordentlich sein & die Geräuschkulisse mir nicht auf die Nerven gehen.


    Die untere Fläche musste ich übrigens noch einmal korrigieren, sonst hätte die Türverkleidung nicht gepasst.
    Die Dämmung auf der Türverkleidung musste an der Stelle auch leider wieder ab.



    Ja klar, aber an der Verarbeitungsqualität sieht man mal wieder, wer bei Opel die Hosen an hat(te).


    Eine Tür so aufzubauen, ist einfach nicht nur nicht mehr zeitgemäß, sondern schlichtweg billig.


    Jetzt ist aber alles wider zusammen.



    Wenn ich wieder Zeit habe werde ich mir
    -die übrige Spritzwand vornehmen
    -die vorderen Radkästen machen
    -die hinteren Türen auch noch dämmen


    Aber fürs Erste muss das jetzt genügen.


    Ich bin gespannt, wie sich die Geräuschkulisse verändert hat.


    Grüße,


    Sebastian

  • Eine Tür so aufzubauen, ist einfach nicht nur nicht mehr zeitgemäß, sondern schlichtweg billig.

    Najaaa..
    wenn man dann den Klang einer Insignia-Tür beim Schliessen vergleicht mit dem Klang z.B. eines Passat, dann freut man sich doch über die "billigen" Türen.


    Griass - JvS

    Insignia 2.0 CDTi | 4x4 | AT6 | Dark Mahagony
    Cascada 2.0 CDTi | AT6 | Carbongrau
    Ducati 748s | rot & carbon | kein ABS | kein Airbag | keine Angst
    KTM SuperDuke R | schwarz | schmal | leicht | mega-stark | ..das Biest..
    Harley Road King 110th Anniversary Edition | Nr. 110 von 1750

  • Machst du eine Vorher- / Nacher-Wägung?

    Nein,
    aber wir wissen, dass wir je Tür eta 1m² Alubutyl verbraucht haben. Das sind knapp 3kg. Dazu kommen vielleicht noch 3-500g Schaumstoff und ~100g für die Luftschalldämmung in der Tür.


    Ich denke das ist nicht der Rede Wert.


    JvS:


    Das Schließgeräusch ist auch ein Marketing Argument.
    Das mussten sie ja ordentlich machen...


    Es hat aber nicht unbedingt etwas damit zu tun, dass die Tür innen billig aufgebaut ist. Das ist selbst bei dem Skoda Fabia meines Schwagers besser ;)


    Außerdem:
    Wer in der Tür ungedichtete Steckverbinder mit verzinnten Kontakten verbaut, der gehört erschossen!!


    Die gammeln ja schon beim angucken!


    Um nicht nur zu Meckern:
    Die Serienanlage klingt jetzt um Welten besser.


    Im Vergleich zu vorher ist das schon fast ein Konzertfeeling...

  • Vergangenes Wochenende habe ich mich noch um die vorderen Radkästen gekümmert.
    Genau genommen habe ich die Kotflügel von innen gemacht, so dass sie sich nicht mehr aufschwingen können.
    Die vorderen Radhausschalen sahen ab Werk schon recht gut aus.


    Dabei ist mir aufgefallen, dass der Kotflügelfalz im Motorraum nicht durchgängig geschlossen ist und die Luft zwischen Motorhaube und Kotflügel auf direktem Weg zwischen die äußere und innere Türdichtung kommt.


    Um das zu unterbinden habe ich eine kleine D-Dichtung an die Seite der Motorhaube geklebt. Kotflügelseitig hat die Dichtung leider nicht so gut gesessen, deshalb musste sie an die Haube.


    Ergebnis: Wieder etwas leiser. ;)


    Jetzt sind wirklich bald die hinteren Türen dran und es wird bei nächster Gelegenheit ein 40er Öl geben.

  • Da der Opel rechts, links unterschiedliche Spaltmaße hat, hält die Dichtung links nicht ordentlich. Ich werde mir da wohl was anderes überlegen müssen.


    Dafür habe ich heute mit den hinteren Türen angefangen...