Beiträge von Karsten58

    Hallo Michael,


    dieses Thema ist immer noch bzw. immer wieder hoch interessant. Die 80,- Euroen sind sicherlich besser angelegt als gleich den Insignia zum Händler zu bringen.

    Ich habe seit dem Km Stand von 85.000 km schon beide NOX's und auch die AdBlue Pumpe getauscht bzw. tauschen lassen.

    Da ich die Fehler auch auslesen kann und auch löschen kann, bin ich bei diesem Thema sehr skeptisch geworden.

    Neben diesem Fehler sind sicherlich auch noch andere Fehler hinterlegt.

    Wie zum Beispiel Kommunikationsfehler in dem und dem Steuergerät. etc. OBD Schnittstelle, Motor, Karosserie etc.

    Wie sieht es bei damit bei Dir aus.


    Warum frage ich?


    Bei mir geht die MKL auch immer wieder mal an. Auch ich kann die Fehler löschen. Wenn dann dazu noch die Batterie abgeklemmt wird und das System komplett heruntergefahren ist, dann habe ich sogar auch einmal ein 1/2 Jahr Ruhe.

    Die Batterie ist auch neu.

    Ich werde als nächstes das Ansaug- bzw. richtigerweise das Luftsystem mit einer Nebelmaschine abdrücken.

    Und alle Massepunkte werde ich einer Kontrolle unterzeihen. Vielleicht spielt mir hier auch nur Feuchtigkeit an einem Stecker was vor.


    Denn nach einem Besuch in der Waschstrasse ging die MKL auch an, aber zwei Tage später war diese wieder aus. Da war es aber Hochsommer.


    Aber beide Varianten sind interessant:

    da es zur Zeit wieder sehr feucht ist und

    gerade gestern habe ich unsere Kinder zum Flughafen gefahren (voll belden) ca. 40 km weg. Auf der Rücktour ging dann die MKL an. Den Fehlerspeicher muss ich noch Auslesen.


    Gruß Karsten

    Hallo,

    Diese Op steht bei meinem auch noch an. Ich habe aber insgesamt die Erfahrung gemacht, dass nach einem harten Fehlerlöschen(Reset), also Batterie abklemmen und die Kiste ne Stunde stehen lassen.

    Danach anklemmen, Fensterheber lks, rts, etc. Also, das machen was im Display steht.

    Ich persönlich hatte schon so viele Fehler drin, wo ich gesagt habe, das kann einfach nicht sein.

    Vielleicht hast Du auch einen Tester und kannst über den schon versuchen den Fehler zu löschen und dann im Anschluss die Batterie.

    Bei meinem Fehler NOx Sensor über der Hinterachse hat es die Lösung gebracht. Habe jetzt schon einen Monat Ruhe....

    Also einfach mal ausprobieren. Nächste Woche mache ich mich an den Spurassi ran und werde diesen prüfen. Ich teile im Anschluss das Ergebnis mit.


    Grüsse aus Hessen.

    Hallo,

    es gibt zu diesem Thema auch ein gutes Video in Netz.

    bei Yout...: #LassSchrauben# Insignia OPC Spurassi


    Das Video und die Ausführungen vom Obazda sind ideal als Anleitung.

    Wenn es wärmer draussen ist steht diese Arbeit bei mir auch an.


    Gruss

    Hallo,

    laut dem EC Certifkat

    kannst Du mit dem 4x4, dem Motor: B20DTH 2000kg ziehen.

    Mein Verbrauch liegt um die 7 bis 8,5 Liter im Mix.

    Bei einer reinen Autobahnfahrt kommt man auch knapp unter 6.

    Aber alles nur im Solo-Betrieb.

    Ich hatte mir den Insignia mal wegen unserem großen Wohnwagen zugelegt.


    Also, ich kann auf Grund des schon zusätzlich investierten Geldes, für NOX-Sensor 1 und 2, AdBlue-Pumpe, Steuerungsgerät Lenkersperre und weiteren zur Zeit aktuellen Fehlermeldung nicht empfehlen.

    Es gibt bestimmt bessere von anderen Herstellern als dieses Auto.


    Es tut mir leid, aber nach anfänglichen guten 2 Jahren ohne Probleme häufen sich diese einfach zunehmend und wir überlegen wirklich ob wir den Opel verkaufen werden.

    Hallo,


    ich kann dem nur zustimmen. Herzlichen Glückwunsch zu so einem Kumpel.

    Teile kaufen und einen freien Schrauber des Vertrauens damit beauftragen.

    Ich warte noch auf eine Antwort von meinem Schrauber.

    Bei meiner 4x4 Version hatte er zwar ein bisschen Luft geholt, denke aber, bin auch davon überzeugt, dass die 500 bis 700 € dort besser angelegt sind als bei den pauschalen Aussagen vom Opel Service Techniker:

    2800 € bis 3300 € und es könnte ja noch was dazu kommen!!!!!

    Egal was es ist, da bekommste einfach nur massiven Puls.


    Bis dahin,

    Moin,


    ich möchte mal neugierig sein und nachfrgaen, was aus deinem Lüfterproblem geworden ist. Da Du den selben Motor B20 DTH hast, interessiert mich einmal wie Du auf den Gedanken gekommen bist, diesen Thermostat zu prüfen.

    Bei mir ist es zur Zeit so, dass ich der angezeigten Motortempanzeige nicht so richtig glauben kann. Bei mir laufen die Lüfter schon, wenn diese die "90 Grad" kurz überschreiten. Was dann aber passiert verwundert mich doch etwas. Die Temp steigt danach schnell über 100 und kommentiert das mit Klima aus, in den Leerlauf schalten, Motor abstellen. Wenn ich das Auto dann ausmachen und keine 2 min später wieder starte dann sind die Temp sofort wieder auf ca. 90 Grad. ein netter Opelmensch meinte zu mir, tausch erst einmal den Kühlmitteltempsensor, die haben des öfteren ne Macke. Als ich das letzte Mal gefahren bin, hatte ich bei 25 Grad Aussentemp. die Heizung auf HI, damit ich die Temp. vom Kühlkreislauf herunter bekomme. Das hatte auch ganz gut geklappt, aber das deutet doch nun wieder darauf hin, dass das Problem vielleicht am Kühler selbst liegt, Vielleicht das dieser nicht mehr die Kühlleistung bringt. Die feinen Kühlrippchen durchzublasen wirds wohl nicht bringen, könnte aber ne Idee sein, Denn Filtertausch macht man ja auch des öfteren und das bestimmt nicht ohne Grund. ;-).


    erst einmal recht vielen Dank


    Karsten

    HAllo allerseits,


    ich habe am Montag meine Haldex gemacht. gute 4 Stunden gemacht, aber alles entspannt.

    Wie hier im Forum beschrieben, hat das alles gut geklappt.

    Hatte mir ne Hebebühne bei Alkan für 5 Stunden gemietet und dann gings los. Bei den 101000 km den mein Insignia runter hatte, war die Suppe schon ordentlich schwarz.

    Ich war wirklich positv überrascht, mit wie wenig Aufwand das Auto wieder richtig gut und rund läuft.

    Kein ruppel, kein verspannen mehr.

    Hatte mir beim Bandel das Set gekauft. 80,- plus die 50,- für die Bühne. Ich denke das passt.

    Das werde ich dann mal alle zwei Jahre einplanen.


    Nur bei meinem Nox Pos.1 bin ich noch nicht richtig weitergekomm. Da hatte ich den Stecker mal gelöst und und mehrfach bewegt. Den Sensor inkl. Steuergrerät hatte ich gleichzeitig mal fotografiert, Damit ich diesen dann bestellen kann.


    Gruss aus Büdingen