Beiträge von Karsten58

    Hallo,

    mein Schrauber, der wöchentlich den Tüver im Haus hat, sagte mir:

    Ist beim Auslesen ein Fehler vorhanden, der mit der Sicherheit zu tun hat, ist das zu beheben.

    Der FOH kann das Auslesen grantierttiefer durchführen, als wir mit unseren 0815 Testern.

    Habe mir zwar jetzt auch ein neues Steuergerät für hinten links zugelegt.

    Das Alte war def. hinüber.

    Die nächsten Tage zeigen mir ob es richtig war.

    Kommt Mo oder Die rein.

    Wenn Du aus Amerika welche kaufen kannst, warum nicht. Die bekommst Du garantiert wieder los.

    Ich persönlich mache mir mehr Gedanken über den neuen aktuellen Prüfzyklus bei der Anzahl der Rußpartikel.


    Lg

    Hallo allerseits, eine Frage an die Profis in der Runde 👍.

    Bei meinen Insi mit dem Motor B20 ist die Lichtmaschine defekt.

    Wird in kürzester Zeit (<5min) nach dem Starten kochend heiß.

    Jetzt meine Frage, bevor ich loslege.

    Muss bei dem B20 Motor, Handschalter und 4x4 Antrieb die Antriebswelle raus oder bekommt man die Lima zwischen Spritzwand und Motor heraus.

    Ich stehe zur Zeit uffn Parkplatz. Der Insi stört dort keinen, aber ich muss mich entscheiden selber machen oder den Wagen noch einmal ein paar Kilometer zu bewegen. Tausch vor Ort wäre mir am liebsten.

    Deshalb meine Frage. Könnte bestimmt in max 2 Std. erledigt sein.

    Als rechte Hand steht mir noch ein Mechatroniker ( plus Hebebühne ) , aber in 50 km Entfernung zur Verfügung.


    Vielen Dank im Voraus

    Gruß Karsten

    hallo,

    ich nehme mal das Thema auf, da es mich richtig interessiert.

    Zu deinen Fragen.

    Persönlich hatte ich die Haldexkupplung noch nicht auseinander.

    Wo kommen die Späne her?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Späne vom Diff über die Leitung ins Gehäuse der Haldex kommt. Späne hatte ich noch nicht drin. Beim ersten und zweiten Wechsel von Filter, Öl und Dichtung nur den hier immer beschriebenen schwarzen Schlamm.

    Jetzt dem zweiten 2ten Wechsel hatte ich auch die Fehlermeldung und muss in den nächsten Tagen noch einmal den Füllstand prüfen. Bei einem Kilometerstand von 152.000 tkm hatte ich die Kupplung, sämtliche Öle, wie Getriebe, VT, Diff und Haldex gemacht. Die Arbeit war schon bescheiden, da man an die Getriebeschrauben sehr versteckt waren. Hat Nerven gekostet.

    Die Späne!!! Prüfe doch bitte mal ob Du Späne auch im Diff hast. Vielleicht hast Du diese, unter Vorbehalt, da ich nicht weiß wie die Verbindung zwischen Diff und Haldex aufgebaut ist. Ohne Gewähr.

    Ich bleibe an meinem Haldexfehler dran und schreibe die Ergebnisse.

    Schönes Wochenende.

    Hi RedEagle,

    Danke für den freundlichen Hinweis.

    In den Bereich Biete schaue ich auch ab und zu rein.

    Es geht bei meiner Antwort lediglich um eine Anwort auf die Frage unter #1 vom Pater123.

    Die fotografierten Teilenummern vom Karton, des neu eingebauten Kupplungssatzes dienen nur als Information welchen Satz ich in meinem Insi verbaut habe. Desweiteren darum, dass es die Anbieter eben auch Komplettsätze anbieten.

    Vielleicht hilft es Pater123, vielleicht auch nicht, vielleicht hat er auch schon seinen Insi repariert. :/ Keine Ahnung.

    Auf alle Fälle bekommt ein Schrotti den großen Klumpen "verbrauchte Kupplung" und nicht ein Mitglied des Forums.

    Der freut sich bestimmt, er muß ja auch von was leben.


    Gruß Karsten