Beiträge von Milescool

    Heute Mittag bin ich vom Verkäufer angerufen worden.
    Er sagte das der Chef auch seiner Meinung wäre, aber um mir entgegenzukommen,
    wären sie bereit, 50% der Kosten zu übernehmen.
    Dann habe ich gefragt was denn die Lackierung kosten würde, er sagte ca 300,- Euro.
    ( die Lackierung geht über eine Fremdfirma )
    Also müsste ich 150,- Euro bezahlen, und dann habe ich nochmal nachgefragt, was wäre, wenn's jetzt doch teurer werden würde,
    weil ich mit einem noch höheren Selbstbehalt nicht einverstanden wäre.
    Er sagte, das 150,- Euro der Höchstbetrag wäre, den ich zu tragen hätte, wenn's teurer wird, wird's vom Händler übernommen.
    Ich bat um Bedenkzeit und rief nach der Arbeit bei meiner Rechtschutzversicherung an.
    Diese sagte, das erst ein Vermittler in der Sache eingeschaltet werden würde, und das wenn man sich nicht einig werden würde,
    das es dann vor Gericht gehen würde.
    Ich habe mich nach längerem Überlegen dann entschlossen, mich direkt gütlich mit dem Händler zu einigen,
    da die Abwicklung über einen Vermittler und dann noch später übers Gericht sich für mich einfach zu lange hinziehen würde.
    Der Vermittler würde mir wahrscheinlich dasselbe Angebot unterbreiten, wie das vom Händler direkt.
    Also rief ich meinen Verkäufer an und teilte ihm mit, das ich mit seinem Angebot einverstanden bin,
    vorrausgesetzt, das ich es schriftlich bekomme, das ich nicht mehr als 150,- Euro bezahlen muss.
    Er sagte das wäre kein Problem und ich bekomme die Bestätigung via E-Mail zugesandt.


    Gruß Milescool

    Also ich kann 100% sagen, das seitdem ich den Wagen habe, kein Vogelkot auf dem Wagen/Motorhaube war.
    Zudem haben wir Winter, wie soll sich da Vogelkot einbrennen, und die meisten Vögel sind im Urlaub im Süden...
    Natürlich ärgert mich das, das ich das nicht vorher gesehen habe, aber es ist wirklich schwer zu sehen,
    wenn man auf die Motorhaube schaut, es spiegelt sich eben so...
    Ich werde mir diebezüglich einen Anwalt zum Rat holen müssen, mal schauen was er sagt.


    Gruß Milescool

    War heute beim FOH und hab 'ne Halsader dick wie ein LKW-Schlauch...


    Ich bin rein zum Verkäufer und erzählte ihm von den Lackschäden, er sagte das er sich eben den Wagen in der Werkstatt mit dem Meister anschauen will.


    5min später kam er dann zu mir und sagte das wäre eingebrannter Vogelkot. Okay, so weit war ich ja auch schon.


    Dann fragte ich ihn ( bin stets höflich gewesen ), ob der Lackschaden seitens der Firma beseitigt werden würde.


    Er sagte, das der Schaden erst seitdem ich den Wagen erhalten habe ( 08.01.2013, also vor nichtmal 2 Wochen),


    aufgetreten sein muss. Weil vorher hat man ja nichts gesehen, weder von deren Seite noch habe ich was gesehen, und als der Wagen in der Halle stand, habe ich ja auch nichts gesehen...


    Ich wäre ja bestimmt mit dem Wagen herumgefahren und als ich parkte ( z.B. zum Einkaufen), da hätte dann ein Vogel den Wagen besch...


    Dieses kann ich aber definitiv verneinen, da ich seitdem ich den Wagen erhalten habe, fast nur an den beiden Wochenenden unterwegs war, und wenn ich Vogelkot auf den Wagen sehe, es auch immer sofort entferne.


    Sonst stand der Wagen nur in der Garage.


    Ich sagte weiterhin zu ihm, das selbst wenn ich Vogelkot drauf gehabt hätte, das der Wagen nach so kurzer Zeit nicht so aussehen könnte.


    Er sagte Opel benutzt Wasserlacke und aufgrund dessen sieht dann der Lack nach kurzer Vogelkoteinwirkzeit dementsprechend so aus....


    Also zusammengefasst bleibe ich auf den Schaden sitzen, seitens des FOH's wird nichts gemacht.


    Da frage ich mich wirklich, wo da die Kundenfreundlichkeit bleibt, vor allen Dingen hat der Wagen 19000,- Euro gekostet und ist gerade mal ein Jahr alt.


    Wollte dann den Chef noch sprechen, aber er befand sich in einer Sitzung, und der Verkäufer wollte nochmal mit ihm reden und mich dann auf der Arbeit anrufen, aber große Hoffnung könnte er mir nicht machen.




    Seitdem ich den Wagen habe, war nicht einmal Vogelkot auf der Motorhaube und mich interessiert es,


    ob die Opellackierung so anfällig in so kurzer Zeit auf Vogelkot reagiert.


    Da ich eine Rechtschutzversicherung habe, überlege ich, ob es Sinn macht, dagegen anzugehen, und auch einen Sachverständigen einzuschalten, zum Überprüfen in welcher Zeit Vogelkot solch eine Wirkung auf Lack haben könnte.




    Gruß Milescool

    Zuerst würde ich gerne wissen, welche Funktion der kugelförmige Sensor auf dem Armaturenbrett hat.
    Dient dieser nur zur Raumüberwachung wenn man eine Alarmanlage besitzt?
    Da ich keine habe, ist dieser bei meinem Wagen dementsprechend ohne Funktion?
    Von meinem alten Wagen kenne ich das, das wenn ich den Wagen verlasse und verschließe,
    das dann eine Led in den Türpin's blinkt (signalisierung Wegfahrsperre), besitzt der Insignia sowas nicht?


    Gruß Milescool

    Den Wagen ( Jahreswagen, Erstzulassung 16.01.2012 ) habe ich am 08.01.2013 bekommen,


    und mir ist trotz Brille die Beschädigung nicht aufgefallen, erst heute, nachdem ich ihn durch die


    Waschgarage hab fahren lassen.


    Gibt Opel auch Garantie auf den Lack? Immerhin ist der Wagen erst ein Jahr jung.


    Die Stellen sind verteilt auf der Motorhaube, wer kennt sowas?


    Schaut euch am besten mal die Fotos an: