Schaltgetriebe?
Da könnten es die Motorlager sein oder 2 Massenschwungrad was den Geist aufgibt.
Schaltgetriebe?
Da könnten es die Motorlager sein oder 2 Massenschwungrad was den Geist aufgibt.
also die 245er auf 19 Zoll fahren sehr komfortabel und ausgewogen. Weiß wirklich nicht, wie du auf "Spurrillensuchgerät" kommst
also knarzen im Innenraum oder schwammige Lenkung ist nicht normal.
Ich kann mich mit meinen 90kg im Auto bewegen wie ich will, außer ich würde Gewalt anwenden.
Schwammige Lenkung könnte von ausgeschlagenen Spurstangenköpfen und porösen Gelenken kommen. Aber auch da hat mein Wagen mit jetzt knapp 220 tkm noch alles ungetauscht am Werk drin. Wobei da ein gewisser Verschleiß, je nach Nutzung entstehen kann.
Die Dichtung am Dach kann man tauschen, aber ich meine der Aufwand wsr hoch. Kritischer sind jedoch die Wasserabläufe, da über die hinteren gern Wasser in den Kofferraum läuft und dort befindliche Steuergeräte "nass reinigt"
wenn der Kühlerlüfter noch läuft, wirst du wohl einen vollen DPF haben und er will ihn freibrennen. Kurzstrecken sind für den Diesel halt blöd.
Achte vorm Abstellen mal darauf, ob er bei Komfortverbrauchern die Heckscheibenheizung an hat. Dann möglichst mal so lange fahren bis die Heckscheibenheizung aus geht
was ist denn genau defekt? Der Rumpf ist soweit bei allen gleich.
Zylinderköpfe unterscheiden sich stellenweise.
dte und dth sollten aber je nach Baujahr passen. dtr könnte anders sein, da bin ich mir gerade unsicher
mehr Platz als im Omega kann im Insignia A leider nicht mal ansatzweise sein, aber gut.....
der y22xe im Omega ist auch eher als Gehhilfe anzusehen. Er kommt zwar von A nach B, aber sehr gemütlich und nicht ansatzweise souverän. Klar das sich dort jeder Turbobenziner wie ein "Sportwagen" anfühlt.
die Motoren sind bei guter Pflege und Wartung locker für 300tkm gut. Feind ist bei allen Motoren halt Kurzstreckenbetrieb. Die Kupplung hat mit den 400 Nm auch gut zu tun, daher möglichst nicht untertourig auf den Pin treten. Dann besser die Automatik erwägen.
Im Grunde ist der Insignia ein solides Fahrzeug. Die langfristigen Schwächen sind die Totwinkelwarner und wenn vorhanden, das Start/Stop System. Letzteres nach Möglichkeit immer abschalten und dann steht einem langfristigem Vergnügen nicht viel im Wege
edit: Dexos 1 Gen 2 ist ein altes Motoröl-Standard, welches bei den Motoren offensichtlich besser funktionieren soll als das neuere Dexos 2. Hat also nichts mit der Software zu tun. Geht dabei um bessere Schmierung empfindlicher Bauteile und bessere Wärmeableitung
naja wenn ich mir die Verbrauchswerte so ansehe.....da hat der 1.6 cdti leider keinen Vorteil. Fahre meinen im Schnitt mit 5.6 Liter auf 100km und habe 245er auf 19 Zoll rundum. Wenn ich da 17er drauf machen würde gehts noch weiter runter.
Klar hat jeder Motor seine kleinen Wehweh-chen. Aber die Ansaugdichtung fürs Öl ist Kleinkram mit wenig Aufwand und kosten im Vergleich zu den Problemen die beim B20dth so alles kommen können. Einzig Kupplung wechseln ist bei allen blöde, daher mein Rat zur Automatik.
Euro 5 hat für mich aktuell nur Vorteile. Man darf ja auch mit grüner Plakette überall rein bzw kann es im Stand ja keiner kontrollieren ob Diesel oder Benziner vor ihm steht.
Der Verbrauch ist für mich maßgeblich, also CO2 Ausstoß. Dieses NoX ist völlig belanglos, wie unsere Raucher seit Jahrzehnten beweisen.
ich würde eher den 2.0 cdti als a20dte oder a20dth empfehlen. Gibt es auch deutlich mehr Fahrzeuge und haben noch mal deutlich besseres Drehmoment
Kann dem Standspurpiraten nur beipflichten. Schaut euch zumindest mal einen Diesel an und fahrt ihn zum Vergleich Probe.
Wenn euch dann der Benziner genügt ist es auch gut. Ansonsten unbedingt Allradantrieb vermeiden. Flexride (also mit verstellbarer Dämpferhärte) und Panoramadach wäre für mich jetzt auch unnötig, weil es erhebliche Folgekosten nach sich ziehen kann.
Nach aktuellem Wissen würde ich auch lieber Automatik fahren wollen. Habe meine Kupplung vor kurzem gewechselt und das ist nicht so einfach wie beim Omega.
AGR Sitze, Xenon und Lenkradheizung wäre für mich noch Pflicht. Der Rest muss nicht zwingend sein
Hi,
also den Insignia an und für sich kennst du ja bereits. Nun ist es persönliches Empfinden ob du einen OPC willst.
Ein Sportwagen ist er leider nicht und wartungstechnisch hat er so seine Tücken.
Wenn dir aber der emotionale Sound gefällt und du für eine kleine monatliche Mehrbelastung lieber OPC fahren magst, dann tu es.
Ich nutze den Diesel als gemütliches und kostengünstiges Alltagsauto. Für mich käme kein Wechsel in Frage