ja da hadt du Recht, aber eine Druckdose zur Verstellung der Schaufeln hat er dennoch. Diese könnte halt auch klappern, bin aber der Meinung er müsste dies dann auch im Stand tun. Auch wenn er da kaum Ladedruck aufbaut
Beiträge von Caravan-Cruiser
-
-
das sind 2 verschiedene Dinge:
Fehler 31 ist eben das Brennluftgebläse, was für die starke Rauchentwicklung sorgt. Aber du hast halt eine Verbindung per Fernbedienung zur Sthzg.
seine Sthzg. ist ja aufgearbeitet und er bekommt sie nur nicht per Fernbedienung erreicht. Bzw nur eine halbe Stunde lang.
Ich würde die halbe Stunde nutzen und dabei die Fernbedienung in der Sthzg neu anlernen. Eventuell nimmt sie die erst halbe Stunde alle Fernbedienungen an und danach nur noch die "fehlende" Einprogrammierte. Auf jeden Fall würde ich in der Zeit Fehler auslesen, meist weiß man dann mehr.
zum Fehler 31: das ist selten eine kalte Lötstelle, sondern eher ein verdreckter Lüfter wegen fehlender Ansaugluftfilter. Der zieht sich halt jeden Dreck rein
-
Bilstein ist nicht gerade für Komfort bekannt. Die sind, je nach Serie, eher das sportlichste was geht.
Die Federn können aber schon eine ziemliche Grundhärte ausmachen. Der Dämpfer beeinflusst ja nur noch das Eigenschwingverhalten und möchte dies schnell unterbinden
-
Antriebswellen bzw Gelenke und/oder Lager der Zwischenwelle der Beifahrerseite prüfen.
-
ich weiß gerade nicht, ob der Wagen auch einen Zuheizer hat.
Es muss ja was sein, was für einen anfänglichen Zeitraum mitläuft und dann scheinbar abschaltet und dann der Geruch weg ist.
Hat der Wagen das erst seit kurzem? Wenn es im Sommer nicht ist, wären die bereits erwähnten Wischdüsen und/oder Heckscheibenheizung auch eine Möglichkeit
-
Frage zum Auto:
Standheizung verbaut?
Dieselmotor?
Oft Kurze Strecken?
-
also bei meinen Teilen und den mir bekannten Listen stehen die neuen Nummern leider nicht drin.
aber das muss nichts heißen. Vielleicht kann da mal jemand was zu sagen, der beim OH arbeitet und Zugriff auf Teile- und Substitutnummern hat
-
GM ist der Konzern hinter Opel gewesen.
Die Sensoren sind generell von Hella und ob die Teile passen, kann ich gerade nicht sagen.
Wenn ich heute abend zu Hause bin schaue ich mal, ob ich was finde
-
jein, wenn das linke Steuergerät defekt ist, fallen beide aus und keins ist erreichbar. So war es bei mir.
Beide sind innen auch anders von der Steuerplatine aufgebaut
-
an die Steuergeräte kommt man ohne demontage der Stoßstange locker dran.
Wie gesagt, ich habe eins abgeklemmt gehabt und die entsprechenden Fehlermeldungen kamen auch. Trotzdem bleiben die Menüeinträge vorhanden.
Bei den aktuellen Teilepreisen würde ich aber genauso handeln wie du